Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Nachbericht von der 21. Münchner Runde 2024 – Expertenforum Kanalsanierung

Am 17. Oktober fand in Fürstenfeldbruck mit 280 Teilnehmern die 21. Münchner Runde 2024 – ein Expertenforum zur Kanalsanierung – statt. Veranstaltet wurde es vom Ingenieurbüro Dörschel in Kooperation mit der DWA – Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. Landesverband Bayern. Nun ist ein Nachbericht erschienen. Ein Originalbeitrag von Marc Szombathy.

von | 20.11.24

Referenten und die Moderatoren der 21. Münchner Runde 2024, von links nach rechts: Daniel Ulbrich (Dr.-Ing. Pecher und Partner), Christian Baeßler (Stadt Ettlingen), Eva Schnippering (Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz), Herbert Bichler (Münchner Stadtentwässerung), Prof. Wolfgang Günthert (Moderation), Daniel Schwab (Stadt Ettlingen), Prof. Bert Bosseler (Moderation)
© Tine Hellwig, Grafikbüro

Wenn Bayern zum „Auslaufmodell“ wird

Klimawandel, steigende Niederschlagsmengen, Versiegelung von Grünflächen: Die unterirdische Infrastruktur stößt an ihre Belastbarkeit und stellt die Wasserwirtschaft folglich vor große Aufgaben und Herausforderungen. Dabei wird KI immer wichtiger. Wie können auch Kanäle saniert werden, die eigentlich nicht sanierbar sind?

Josef Aschl (li.) mit Prof. Wolfgang Günthert

In seiner Einführung zum Vortragsprogramm ging Prof. Dr.-Ing. F. Wolfgang Günthert (Deutscher Expertenrat für Umwelttechnologie und Infrastruktur e. V.) auf die künftigen Herausforderungen der Branche ein. „Bayern ist ein Auslaufmodell“, verwies Günthert in diesem Zusammenhang auf das Problem zunehmender Versiegelung von Grünflächen: „Uns geht das Wasser aus. Es läuft uns weg ins Schwarze Meer – Wasser, das gebraucht wird.“ Die Entwässerungssysteme in Bayern sind nicht mehr aufnehmbar für steigende Niederschlagsmengen als Folge des Klimawandels.

Eva Schnippering (Bayerisches Staatsministerium für Umwelt- und Verbraucherschutz) erläuterte die wesentlichen Änderungen/Neuerungen der Kommunalabwasserrichtlinie (KARL) und informierte zum Stand der Förderrichtlinie RZWas 2025, die am 1. Januar 2025 in Kraft treten soll. Herbert Bichler zeigte anschließend den Umgang mit schadhaften Hausanschlüssen bei der Münchner Stadtentwässerung auf und Daniel Ulbrich (Dr.-Ing. Percher und Partner) berichtete über das Projekt „Auzuka“, das untersuchte, wie mit KI die Kanalinspektion optimiert werden kann.

Die Stadt Ettlingen baut ein datenbasiertes, nachhaltiges Infrastrukturmanagement für die Zustandsbewertung von Straßen und Kanälen in Kombination auf. Daniel Schwab und Christian Baeßler stellten dazu wegweisende Konzepte vor, wie Straßen als Entwässerungseinrichtung in Zukunft höhere Niederschlagsmengen in den Griff bekommen, damit sie abfließen können.

Unternehmenspräsentationen der Fachfirmen

Das Nachmittagsprogramm startete mit Unternehmenspräsentationen im Fünf-Minuten-Takt, die von Prof. Dr.-Ing. habil. Bert Bosseler (IKT gGmbH) moderiert wurden. Fachfirmen brachten wieder Trends, Know-how und Best-Practice auf die MR-Bühne. Sehr spannend war auch der Vortrag von Andreas Brosche (Bayerisches Landeskriminalamt) zum brisanten Thema Cyberangriffe – und wie sich Unternehmen davor schützen können.

Wie marode die unterirdische Infrastruktur in Deutschland ist, wurde in den Ausführungen von Sebastian D. Beck (Wirtschaftsbetriebe Duisburg – AöR) offensichtlich. Der Vortrag behandelte die Sanierung von Kanälen, die eigentlich nicht sanierbar sind. Beispiele aus der Praxis der grabenlosen Sanierung zeigen, dass es geht.

 

Josef Aschl (Swietelsky-Faber GmbH) überblickte zu guter Letzt die Mantelverordnung zum Umgang mit mineralischen Abfällen und Boden-Aushubmaterialien bzw. deren Entsorgung und Wiederverwertung. Dazu ist in 2023 auch die neue Ersatzbaustoffverordnung in Kraft getreten. Die Umsetzung der komplexen Regelwerke bereitet größere Probleme.

Aussteller im Außenbereich

60 Aussteller aus der Praxis der Kanalsanierung und -instandhaltung flankierten heuer das Expertenforum und informierten über ihre Leistungen. Ob mobile Wasseraufbereitungsanlagen, Pumpen, Kanalinspektionssysteme, Kameras oder Roboter im Inliner-Einsatz: Im Außenbereich des Veranstaltungsforums Fürstenfeld gab es noch mehr Technik in Aktion zu erleben.

Das MR-Filmteam hat unter der Moderation von Barbara Nilkens (Nilkens Ingenieurbüro für Baukommunikation) wieder tolle Eindrücke von der 21. Münchner Runde 2024 gesammelt – zu sehen auf: www.muenchner-runde.de

„Wie können wir uns an den Klimawandel anpassen?“ Das wird Thema der 22. Münchner Runde sein, die am 16. Oktober 2025 stattfinden wird. „Meet the Practice“ ist dann auch wieder das Angebot für Azubis und Studierende, die später als Facharbeiter, Techniker oder Ingenieure arbeiten wollen. Im Rahmen der Fachtagung können junge Menschen Einblicke in Berufe mit Zukunft gewinnen. Die Teilnahme ist kostenlos.

(Quelle und Autor: Marc Szombathy / alle Bilder: © Tine Hellwig, Grafikbüro)

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Preistransparenzplattform aktualisiert: Fernwärmepreise vielerorts stabil
Preistransparenzplattform aktualisiert: Fernwärmepreise vielerorts stabil

Die Preise für Fernwärme bleiben an vielen Orten stabil oder sinken leicht. Dieser Trend geht aus einer Aktualisierung der Preistransparenzplattform Fernwärme hervor. Die Plattform der Verbände AGFW, BDEW und VKU war im Mai dieses Jahres online gegangen und hat zum Ziel, über Entstehung und Zusammensetzung von Preisen in der Fernwärme zu informieren. Dies soll für mehr Transparenz für Verbraucherinnen und Verbrauchern sorgen.

mehr lesen
Zehn Jahre Rädlinger primus line in Australien: Ein Rückblick
Zehn Jahre Rädlinger primus line in Australien: Ein Rückblick

Die Gründung einer Niederlassung in Australien, trotz begrenzter Erfahrung im Heimatmarkt mit grabenlosen Technologien, war ein ambitionierter Schritt der Rädlinger primus line GmbH im Jahr 2016. Nach über zwei Jahren Vorbereitung, darunter Überzeugungsarbeit bei Netzbetreibern und erste Projekte, wagte das deutsche Unternehmen den Sprung Richtung „Down Under“.

mehr lesen
Neues KI-Modell soll Wettervorhersagen präzisieren
Neues KI-Modell soll Wettervorhersagen präzisieren

Die Alibaba Damo Academy, der Forschungs- und Entwicklungszweig der chinesischen Alibaba Group, hat Anfang Dezember den offiziellen Start des KI-gestützten Wettervorhersagemodells „Baguan“ bekanntgegeben. Das Modell soll in der Lage sein, mit großer Genauigkeit Wetterprognosen zwischen einer Stunde und 10 Tagen abzugeben. Als Anwendungsbereiche für das Tool nennt die Damo Academy die Klimawissenschaft, die Stromlastprognose und die Prognose erneuerbarer Energien sowie den Umgang mit Naturkatastrophen.

mehr lesen
Rohrzertifizierung: SKZ und Alkoblan Pipes werden Partner
Rohrzertifizierung: SKZ und Alkoblan Pipes werden Partner

Das würzburgische Kunststoff-Zentrum SKZ und Alkoblan Pipes (Saudi-Arabien) haben eine strategische Kooperation im Bereich der Rohrzertifizierung und Produktüberwachung geschlossen, um die Qualitätsstandards für Kunststoffrohrsysteme weiter zu verbessern. Weiter soll die Zusammenarbeit die globale Wettbewerbsposition beider Unternehmen stärken und neue Maßstäbe bei der Herstellung, Überwachung und Zertifizierung von Kunststoffrohrsystemen setzen.

mehr lesen

Publikationen zum Thema