Generic filters
FS Logoi

Partner für den schnellen und sicheren Breitbandausbau

Seit Anfang 2022 engagiert sich die infrest – Infrastruktur eStrasse GmbH als neues Mitglied im Bundesverband Breitbandkommunikation e.V. (kurz BREKO). Das in Berlin ansässige Unternehmen betreibt u.a. das deutschlandweit einsetzbare infrest Leitungsauskunftsportal für schnellere Planungsprozesse und sichere Tiefbauarbeiten. Darüber hinaus ermöglicht der Einsatz des webbasierten infrest Baustellenatlas den Telekommunikationsunternehmen eine bessere unternehmensübergreifende Koordinierung ihrer Tiefbaumaßnahmen […]

von | 16.02.22

Seit Anfang 2022 engagiert sich die infrest – Infrastruktur eStrasse GmbH als neues Mitglied im Bundesverband Breitbandkommunikation e.V. (kurz BREKO). Das in Berlin ansässige Unternehmen betreibt u.a. das deutschlandweit einsetzbare infrest Leitungsauskunftsportal für schnellere Planungsprozesse und sichere Tiefbauarbeiten. Darüber hinaus ermöglicht der Einsatz des webbasierten infrest Baustellenatlas den Telekommunikationsunternehmen eine bessere unternehmensübergreifende Koordinierung ihrer Tiefbaumaßnahmen mit anderen Infrastrukturbetreibern. Mit ihren innovativen Softwarelösungen und Dienstleistungen ist die infrest ein wichtiger Partner für alle Telekommunikationsunternehmen, die neue Breitbandnetze auf- bzw. ihre bestehenden Netze sicher und schnell ausbauen wollen.

Der Bundesverband Breitbandkommunikation e.V. (BREKO) repräsentiert den Großteil der deutschen Festnetzwettbewerber. Seine Mitglieder setzen klar auf die zukunftssichere Glasfaser und zeichnen aktuell für fast 80 % des wettbewerblichen Ausbaus mit direkten Glasfaseranschlüssen (FTTB / FTTH) verantwortlich. „Um ihre echten Glasfasernetze schnell, aber auch sicher ausbauen zu können, müssen Netzbetreiber wissen, welche Leitungen sich bereits wo im Boden befinden, seien es Strom-, Gas, Wasser-, Telekommunikations- oder auch andere Netzinfrastrukturen. Verlässliche Leitungsauskünfte sind daher essenziell für eine effiziente Tiefbauplanung. Deshalb freuen wir uns sehr, die infrest – Infrastruktur eStrasse GmbH als kompetenten Dienstleister in diesem Bereich als neues Mitglied im Breko zu begrüßen“, so BREKO-Geschäftsführers Dr. Stephan Albers.

Engagement in BREKO-Arbeitskreisen

infrest-Geschäftsführer Jürgen Besler

Die infrest arbeitet bereits mit vielen führenden Telekommunikationsunternehmen zusammen und plant, sich zukünftig intensiv in die Verbandsarbeit einzubringen. „Wir freuen uns, als neues BREKO-Mitglied einen Beitrag zur flächendeckenden Digitalisierung und zum schnellen und sicheren Ausbau der Glasfasernetze in Deutschland zu leisten. Neben effizienten und sicheren Planungs- und Bauprozessen bieten wir den Telekommunikationsunternehmen die Möglichkeit, ihre bereits existierende Infrastruktur besser vor Beschädigung zu schützen und ihre Baumaßnahmen mit anderen Infrastrukturbetreibern unternehmensübergreifend zu koordinieren,“ so infrest-Geschäftsführer Jürgen Besler. Durch die aktive Mitarbeit in den BREKO-Arbeitskreisen will das Unternehmen helfen, den Blick für diese wichtigen Themenfelder zu schärfen. „Wir freuen uns darauf, im Austausch mit den anderen BREKO-Mitgliedern neue Ideen und Ansätze zu entwickeln, die helfen, die Planungs-, Genehmigungs- und Koordinierungsprozesse im Rahmen des Breitbandausbaus zu vereinfachen“, so Besler abschließend.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Informier' dich doch!

Jetzt den monatlichen 3R-info-Newsletter abonnieren!

23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda
23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda

Der 23. Deutsche Schlauchlinertag und der 14. Deutsche Reparaturtag am 16. und 17. September 2025 in Fulda bieten erneut eine zentrale Plattform für qualitätsorientierte und praxisnahe Lösungen in der Kanalsanierung. Im Fokus stehen diesmal eine konsequente Qualitätssicherung in Planung und Bauausführung, aktuelle technische Entwicklungen und betriebliche Herausforderungen sowie nicht zuletzt kluge Strategien im Umgang mit dem Fachkräftemangel – auch auf Basis von KI und einer zunehmenden Automatisierung.

mehr lesen
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers

Die Vorbereitungen für das 38. Lindauer Seminar am 12. und 13. März 2026 in Lindau laufen bereits. Der Fokus liegt im kommenden Jahr auf der Zukunftsfähigkeit von Entwässerungssystemen sowie auf praxisnahen Lösungen für den Kanalbetrieb und die Instandhaltung. Die Organisatoren rufen zur Einreichung von passenden Beiträgen bis zum 29. Juli 2025 auf.

mehr lesen
INES-Gas-Szenarien: Schleppende Befüllung der Gasspeicher in Deutschland
INES-Gas-Szenarien: Schleppende Befüllung der Gasspeicher in Deutschland

Mit dem aktuellen Juli-Update analysiert die Initiative Energien Speichern (INES) die Gasversorgungslage in Deutschland für den kommenden Winter. Derzeit sind rund 70 % der deutschen Gasspeicherkapazitäten durch Marktakteure gebucht – entsprechend können sie zu diesem Anteil befüllt werden. Für eine sichere Versorgung auch bei sehr kalten Temperaturen reicht ein Füllstand von 70 % jedoch nicht aus.

mehr lesen

Publikationen zum Thema

Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis

Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis

Autor: Von Erik Büttner und Ulrich Jöckel
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Nachdem mit 3D-Kameraequipments auch Querschnitte von Abwasserleitungen vermessen werden sollen, wird sich dieser Fachbericht dem Thema widmen. Vielen sind diverse Fachberichte zu Laserscann, photographischen und manuellen Messmethoden bekannt. Ein ...

Zum Produkt

Prozesse optimieren mit Cloud- Softwarelösung: TSM und BMS smart und clever umsetzen

Prozesse optimieren mit Cloud- Softwarelösung: TSM und BMS smart und clever umsetzen

Autor: Von Philipp Baumann und Sebastian Lang
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Um stets allen für eine verantwortungsvolle Gas- und Wasserversorgung erforderlichen Zertifizierungs- und Qualifizierungsaspekten gerecht zu werden, müssen Versorgungs- und Leitungsbauunternehmen eine Vielzahl komplexer organisatorischer und ...

Zum Produkt

Building Information Modeling (BIM) in der Kanalsanierung: Eile ist geboten

Building Information Modeling (BIM) in der Kanalsanierung: Eile ist geboten

Autor: Von Jörg Brunecker und Lionel Ruben Batzler
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

„Es ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Und der ist jeden Meilenstein wert.“ Künstliche Intelligenz, Smart-City Module, 3D-Laserscans und Building Information Modeling (BIM) – gegenüber den Visionen des digitalen Wandels sieht die ...

Zum Produkt