Generic filters
FS Logoi

Pipetronics: Würdigung von Christian Noll und Blick in die Zukunft

Zum 30. September2022 ist Christian Noll aus dem Kreis der Geschäftsführer der Pipetronics ausgeschieden. Die verbleibenden Geschäftsführer Markus Brechwald und Markus Lämmerhirt würdigten anlässlich der Verabschiedung von Christian Noll im Kreis der Belegschaft noch einmal seine Verdienste. Hierzu Markus Brechwald: „Christian Noll hat die Geschicke der Pipetronics seit ihrer Gründung im Jahr 2016 als Geschäftsführer […]

von | 31.10.22

Zum 30. September2022 ist Christian Noll aus dem Kreis der Geschäftsführer der Pipetronics ausgeschieden. Die verbleibenden Geschäftsführer Markus Brechwald und Markus Lämmerhirt würdigten anlässlich der Verabschiedung von Christian Noll im Kreis der Belegschaft noch einmal seine Verdienste.

Hierzu Markus Brechwald: „Christian Noll hat die Geschicke der Pipetronics seit ihrer Gründung im Jahr 2016 als Geschäftsführer begleitet. Er zählt zu den Gründungsvätern und verantwortete von Beginn an den Bereich Sales. Seine Entschlossenheit, sein Know-how und seine grenzenlose Begeisterung für die innovativen Techniken der grabenlosen Kanalsanierung haben unsere Teams stets bereichert und zur erfolgreichen Entwicklung der Pipetronics in einem hart umkämpften innovativen Wachstumsmarkt maßgeblich beigetragen.“ Brechwald und Lämmerhirt dankten Christian Noll, der auch in Zukunft als Berater dem Unternehmen bei Bedarf zur Verfügung stehen wird.

Insbesondere mit der Entwicklung von High-Tech Robotern für die grabenlose Kanalsanierung im Durchmesserbereich DN 150 bis DN 800 hatte sich Pipetronics in den vergangenen Jahren am Markt etabliert. Das Unternehmen steht auch in Zukunft für Innovation, wie Markus Lämmerhirt betont: „Mit Owen Shearman konnten wir im Frühjahr einen weiteren Experten für unseren neuen Robotics-Produktbereich gewinnen, und vor wenigen Wochen haben wir gerade den für die Sanierung von klein dimensionierten Abwasserleitungen konzipierten Hausanschlussroboter eCutter 10/30 lateral vorgestellt. Unsere Bereiche sind bestens aufgestellt. Mit Martin Cygiel als Leiter und Steffen Roll stehen zudem zwei Produktexperten der grabenlosen Sanierungstechnik an der Spitze unseres Sales-Teams.“

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Geschäftsführung der Pipetronics liegt in den Händen von Markus Lämmerhirt (re.) und Markus Brechwald (li.), hier mit Christian Noll (Mitte)

Informier' dich doch!

Jetzt den monatlichen 3R-info-Newsletter abonnieren!

SKZ entwickelt praxistaugliche Tools für Umweltproduktdeklarationen
SKZ entwickelt praxistaugliche Tools für Umweltproduktdeklarationen

Das Kunststoff-Zentrum Das Kunststoff-Zentrum SKZ (Würzburg) stellt jetzt neue digitale Tools zur Verfügung, mit denen Unternehmen Ökobilanzergebnisse für Umweltproduktdeklarationen (EPDs) effizient und normgerecht berechnen können. Die Tools sind speziell auf die Anforderungen der Rohr- und Fensterbranche zugeschnitten.

mehr lesen
16. Symposium Pipelinetechnik: Monitoring und H2-Hochlauf im Fokus
16. Symposium Pipelinetechnik: Monitoring und H2-Hochlauf im Fokus

Das 16. Symposium Pipelinetechnik am 3. Juli 2025 im Bochumer RuhrCongress bestätigte mit 100 Teilnehmern und 15 Ausstellern aus der gesamten DACH-Region seine Position als führendes Forum für Pipelinetechnologie. Hochkarätige Referenten aus Industrie, Forschung und Behörden beleuchteten die gesamte Bandbreite von innovativen Prüftechnologien bis hin zu regulatorischen Entwicklungen.

mehr lesen
Neue 60-MW-Großwärmepumpe: Hamburg gewinnt Wärme aus Abwasser
Neue 60-MW-Großwärmepumpe: Hamburg gewinnt Wärme aus Abwasser

Am Klärwerk Hamburg errichten Hamburg Wasser und die Hamburger Energiewerke die größte Abwasserwärmepumpe Deutschlands. Die beiden städtischen Unternehmen haben in ihrem Kooperationsvertrag 2022 vereinbart, eine bislang ungenutzte Energiequelle zu erschließen: die Wärme im Hamburger Abwasser. Aufbereitet zur Fernwärme versorgt sie über das Stadtnetz der Hamburger Energiewerke künftig bis zu 39.000 Haushalte mit Fernwärme zum Heizen und Duschen.

mehr lesen

Publikationen zum Thema

Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung

Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung

Autor: Von Dr. Nils Füchtjohann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Bereits über Jahrzehnte sind GFK-Schlauchliner im Abwasserbereich etabliert. Seit wenigen Jahren halten sie auch zunehmend Einzug in den Trinkwasserbereich. Hygienisch, nachhaltig und projektsicher – für die grabenlose Sanierung von ...

Zum Produkt

Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis

Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis

Autor: Von Erik Büttner und Ulrich Jöckel
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Nachdem mit 3D-Kameraequipments auch Querschnitte von Abwasserleitungen vermessen werden sollen, wird sich dieser Fachbericht dem Thema widmen. Vielen sind diverse Fachberichte zu Laserscann, photographischen und manuellen Messmethoden bekannt. Ein ...

Zum Produkt

Rheda-Wiedenbrück: Havarie-Konzept für wichtige Abwasserdruckleitung – Anschlussteil selbst entwickelt

Rheda-Wiedenbrück: Havarie-Konzept für wichtige Abwasserdruckleitung – Anschlussteil selbst entwickelt

Autor: Von Henning Winter und Ludger Wördemann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Fast jede Kommune hat sie: Abwasserdruckleitungen. Und fast jede Kommune hat sie in der Vergangenheit eher stiefmütterlich behandelt. Doch so langsam kommen viele Druckleitungen in die Flegeljahre. Die KomNetABWASSER-Teilnehmerstadt ...

Zum Produkt