Generic filters
FS Logoi

Schnellerer Netzausbau durch einheitliche Standards: Leitlinie für FTTX-Breitbandnetze

Zur Beschleunigung des Breitbandausbaus beschreibt ab 2023 eine VDE-Leitlinie einheitliche Materialanforderungen für den Ausbau von Glasfasernetzen. Viele verschiedene Marktteilnehmer sind am Breitbandausbau beteiligt. Bei herstellerübergreifenden Funktionalitäten von Komponenten müssen diese kompatibel sein. Dazu hat der Verband der deutschen Elektrotechniker (VDE) im April 2020 einen Arbeitskreis gegründet, der eine Leitlinie mit passenden Standards erarbeitet. Diese Leitlinie […]

von | 18.01.23

Zur Beschleunigung des Breitbandausbaus beschreibt ab 2023 eine VDE-Leitlinie einheitliche Materialanforderungen für den Ausbau von Glasfasernetzen.
Viele verschiedene Marktteilnehmer sind am Breitbandausbau beteiligt. Bei herstellerübergreifenden Funktionalitäten von Komponenten müssen diese kompatibel sein. Dazu hat der Verband der deutschen Elektrotechniker (VDE) im April 2020 einen Arbeitskreis gegründet, der eine Leitlinie mit passenden Standards erarbeitet.

Diese Leitlinie liefert ein Materialkonzept für Betreiber öffentlicher Glasfasernetze, in dem ein einheitlicher technischer Rahmen für den Ausbau von Glasfasernetzen beschrieben wird. Hierbei werden detailliert Komponenten wie PoP‘s (Point of Presence), Schächte, Kabelschutzrohre, Verbindungszubehör, Glasfaserkabel sowie Microducts und weitere Komponenten spezifiziert. Experten aus Fachverbänden, Gutachter, Tiefbauunternehmen sowie Hersteller entsprechender Netzkomponenten sind an der Ausarbeitung beteiligt. egeplast nimmt hier an der Fachrunde als Hersteller für Mikrorohre teil und setzt sich für Qualität und Langlebigkeit der Produkte ein.
Mit der für Anfang 2023 geplanten Veröffentlichung der neuen Leitlinie wird eine passende Grundlage für die schnelle Errichtung von leistungs- und zukunftsfähigen Glasfasernetzen geboten.

Über egeplast

Das Familienunternehmen egeplast international produziert innovative Kunststoffrohre für die unterirdische Leitungsinfrastruktur – für eine sichere Grundversorgung der Menschen mit sauberem Trinkwasser, mit Wärme und Elektrizität sowie für den Zugang zum schnellen Internet. Zur egeplast-Gruppe gehören auch zwei weitere Rohrproduktionsstandorte in Schweden und England. Anfang September 2022 wurde am Hauptsitz in Greven der Grundstein für die egeGigaFab, eine neue Produktionshalle für Microduct-Rohre, die für den flächendeckenden Breitbandausbau (FTTH/FTTB) in Europa benötigt werden, gelegt. Der Neubau ist die größte Investition der 114-jährigen Unternehmensgeschichte von egeplast.

© istockphoto.com/shulz

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Informier' dich doch!

Jetzt den monatlichen 3R-info-Newsletter abonnieren!

Ina Kamps wird Chief Operating Officer (COO) bei TenneT Germany
Ina Kamps wird Chief Operating Officer (COO) bei TenneT Germany

TenneT Germany beruft Ina Kamps mit Wirkung zum 1. Dezember 2025 in die Geschäftsführung. Als Chief Operating Officer (COO) wird sie für das operative Geschäft von TenneT Germany zuständig sein und sich insbesondere auf den Netzausbau an Land und auf See, Wartung und Betrieb des Netzes und Safety konzentrieren.

mehr lesen
23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda
23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda

Der 23. Deutsche Schlauchlinertag und der 14. Deutsche Reparaturtag am 16. und 17. September 2025 in Fulda bieten erneut eine zentrale Plattform für qualitätsorientierte und praxisnahe Lösungen in der Kanalsanierung. Im Fokus stehen diesmal eine konsequente Qualitätssicherung in Planung und Bauausführung, aktuelle technische Entwicklungen und betriebliche Herausforderungen sowie nicht zuletzt kluge Strategien im Umgang mit dem Fachkräftemangel – auch auf Basis von KI und einer zunehmenden Automatisierung.

mehr lesen
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers

Die Vorbereitungen für das 38. Lindauer Seminar am 12. und 13. März 2026 in Lindau laufen bereits. Der Fokus liegt im kommenden Jahr auf der Zukunftsfähigkeit von Entwässerungssystemen sowie auf praxisnahen Lösungen für den Kanalbetrieb und die Instandhaltung. Die Organisatoren rufen zur Einreichung von passenden Beiträgen bis zum 29. Juli 2025 auf.

mehr lesen
INES-Gas-Szenarien: Schleppende Befüllung der Gasspeicher in Deutschland
INES-Gas-Szenarien: Schleppende Befüllung der Gasspeicher in Deutschland

Mit dem aktuellen Juli-Update analysiert die Initiative Energien Speichern (INES) die Gasversorgungslage in Deutschland für den kommenden Winter. Derzeit sind rund 70 % der deutschen Gasspeicherkapazitäten durch Marktakteure gebucht – entsprechend können sie zu diesem Anteil befüllt werden. Für eine sichere Versorgung auch bei sehr kalten Temperaturen reicht ein Füllstand von 70 % jedoch nicht aus.

mehr lesen

Publikationen zum Thema