Generic filters
Exact matches only
FS Logoi
on on
Wo liegen welche Leitungen? Antworten gibt die infrest-Auskunftsdatenkbank Leitungen

Sicherer Breitbandausbau in Berlin

Kategorien: |
Themen: |
Autor: Kathrin Mundt

Bis Ende 2026 wird Vattenfall Eurofiber mehr als 500.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin an ihr neues, bereits im Aufbau befindliches Glasfasernetz anschließen. Um die Verfügbarkeit und Unversehrtheit ihres Glasfasernetz sicherzustellen, wickelt das Unternehmen zukünftig eingehende Anfragen zu Leitungsverläufen mit Hilfe der infrest – Infrastruktur eStrasse GmbH ab.

Auskünfte zur Lage des Vattenfall Eurofiber Glasfasernetzes können zukünftig kostenfrei über das infrest-Leitungsauskunftsportal eingeholt werden. Immobilienbesitzer, private Bauherren sowie Unternehmen, Netzbetreiber, Verwaltungen oder Bauplaner können auf diesem Weg kostenfrei Leitungsanfragen zum Verlauf des Glasfasernetzes stellen. Die Beantwortung der eingehenden Leitungsanfragen wird dann medienbruchfrei direkt in der infrest-Auskunftsdatenbank abgewickelt. Damit sich die Mitarbeiter der Vattenfall Eurofiber komplett auf ihre Kernaufgaben konzentrieren können, übernehmen Experten der infrest für Vattenfall Eurofiber die Abwicklung und Beantwortung der eingehenden Anfragen.

Unterstützung des schnellen und sicheren Breitbandausbaus

„Unsere webbasierten Softwarelösungen leisten einen wichtigen Beitrag, um den Breitbandausbau schneller voranzutreiben und sicherer zu machen“, so infrest-Geschäftsführer Jürgen Besler. Neben der gebündelten Leitungsanfrage über das infrest-Leitungsauskunftsportal ermöglicht der infrest-Baustellenatlas eine unternehmensübergreifende Koordinierung sämtlicher mittel- und langfristig geplanter Tiefbaumaßnahmen. Breitband-Unternehmen können durch eine gemeinsame Nutzung mit anderen Netzbetreibern, Kommunen, ÖPNV und weiteren Beteiligten ihre Bauaktivitäten bereits während der Planungsphase eng verzahnen und Synergien nutzen. Die Nutzung eines im Baustellenatlas integrierten Leerrohr-Katasters ermöglicht eine weitere Beschleunigung des Glasfaserausbaus.

 

Das könnte Sie interessieren

Publikationen zum Thema

Mobile Verwaltung von Objekten im Wasser-und Kanalnetz

Mobile Verwaltung von Objekten im Wasser-und Kanalnetz

Autor: Von Michael Lodes
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

...

Zum Produkt

Building Information Modeling (BIM) in der Kanalsanierung: Eile ist geboten

Building Information Modeling (BIM) in der Kanalsanierung: Eile ist geboten

Autor: Von Jörg Brunecker und Lionel Ruben Batzler
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

„Es ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Und der ist jeden Meilenstein wert.“ Künstliche Intelligenz, Smart-City Module, 3D-Laserscans und Building Information Modeling (BIM) – gegenüber den Visionen des digitalen Wandels sieht die ...

Zum Produkt

Prozesse optimieren mit Cloud- Softwarelösung: TSM und BMS smart und clever umsetzen

Prozesse optimieren mit Cloud- Softwarelösung: TSM und BMS smart und clever umsetzen

Autor: Von Philipp Baumann und Sebastian Lang
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Um stets allen für eine verantwortungsvolle Gas- und Wasserversorgung erforderlichen Zertifizierungs- und Qualifizierungsaspekten gerecht zu werden, müssen Versorgungs- und Leitungsbauunternehmen eine Vielzahl komplexer organisatorischer und ...

Zum Produkt

Firmen zum Thema

Anton Meyer GmbH & Co. KG

Themen: Leitungsbau | H2 | Wasser | Gas

Anton Meyer GmbH & Co.

TRACTO-TECHNIK GmbH & Co. KG

Themen: Grabenloser Leitungsbau | Leitungsbau

Warum Gräben aufreißen, wenn es bessere Lösungen gibt? TRACTO ist Mitbegründer, Gestalter und Innovator der grabenlosen Technik. Das Unternehmen entwickelt, produziert und vertreibt Maschinen und Zubehör für die unterirdische Verlegung und Erneuerung von Rohrleitungen. Seit der Gründung im

Barthauer Software GmbH

Thema: Digitalisierung

BaSYS – smart IT for smart

3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter