Generic filters
Exact matches only
FS Logoi
on on
(v.l.n.r.) Julien Rolland, Trafigura, Mathias Eik, H2 Energy Deutschland, Clifford zur Nieden, H2 Energy Europe, Karsten Müller-Janßen, Stadtwerke Flensburg, Matthias Kress, Siemens Energy, Dirk Thole, Stadtwerke Flensburg, Dr. Malte Grunwald, Gasunie
Bild: Gasunie

Stadtwerke Flensburg planen ab 2028 mit grünem Wasserstoff

Kategorie:
Themen: |
Autor: Kathrin Mundt

Die Stadtwerke Flensburg planen, ihre Gas- und Dampfturbinenanlagen (GuD) ab 2028 im Rahmen eines Modellprojektes mit grünem Wasserstoff (H2) betreiben zu können. Im Rahmen eines gemeinsamen Projektes mit den Partnern  Siemens Energy als Turbinenlieferant und H2 Energy Europe AG als H2-Produzent  übernimmt Gasunie Deutschland als Fernleitungsnetzbetreiber die Verantwortung für die notwendige Infrastruktur.

Hierfür plant Gasunie die Umstellung einer Gas-Leitung bis Ellund auf 100%igen Wasserstoffbetrieb und bietet so den optimalen infrastrukturellen Rahmen für den Flensburger H2-Einsatz. Die Leitung bis Ellund wird Teil eines europaweiten Wasserstoffnetzwerkes sein, das von Gasunie mit aufgebaut wird – in Ellund soll die Verbindung zum zukünftigen dänischen Wasserstoff-Netz geschaffen werden. An der Planung und Realisierung der Verbindung nach Dänemark arbeitet Gasunie mit dem dänischen Netzbetreiber Energinet bereits seit vier Jahren intensiv und vertrauensvoll zusammen.

Britta van Boven, Geschäftsführerin von Gasunie Deutschland, erklärt: „Für den Hochlauf der Wasserstoff-Wirtschaft in Deutschland ist eine leistungsfähige Infrastruktur wesentliche Voraussetzung. Mit Hyperlink errichten wir in Norddeutschland den Wasserstoff-Highway, der Deutschland mit den Niederlanden und Dänemark verbindet. Bereits Ende 2028 wird zum ersten Mal grüner Wasserstoff aus Dänemark nach Schleswig-Holstein kommen. Damit kommt Deutschlands Norden auf dem Weg zur CO2-neutralen Energieversorgung eine zentrale Rolle zu. Wir freuen uns, mit unserer Infrastruktur einen Beitrag zur erfolgreichen Umsetzung dieses spannenden Projektes zu leisten.“

(Quelle: Gasunie)

Das könnte Sie interessieren

Publikationen zum Thema

Einfluss von Wasserstoff auf Kunststoffrohre und Formteile untersucht: Wasserstoffintegrität belegt

Einfluss von Wasserstoff auf Kunststoffrohre und Formteile untersucht: Wasserstoffintegrität belegt

Autor: Von Andreas Redmann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Als Energieträger der Zukunft soll grüner Wasserstoff zur Dekarbonisierung von Gebäuden, Verkehr und Industrie beitragen. Um dieses Potenzial gerade für den Gebäudesektor produktiv zu machen, gilt es aktuell die in Gasverteilnetzen eingesetzten ...

Zum Produkt

Wasserstoff aus Verteilnetzsicht – Beimischung oder 100 %?

Wasserstoff aus Verteilnetzsicht – Beimischung oder 100 %?

Autor: Von Jörg Heinen, Stefan Stollenwerk und Martin Wiggering
Themenbereich: Gas & Erdgas

Anhand öffentlich zugänglicher Daten und relevanter technischer Parameter wird der aktuelle Stand der Wasserstoffintegration in öffentliche Gasnetze auf deutscher und europäischer Ebene untersucht. Die Ergebnisse werden diskutiert und um ...

Zum Produkt

Digitale Kommunikation für sichere Netze

Digitale Kommunikation für sichere Netze

Autor: Von Christoph Ketteler
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

...

Zum Produkt

Firmen zum Thema

HydroHub - technische H2‑Beratung + Engineering

Themen: H2 | Gas

Erzeugung Power-to-Gas/Power-to-X Energetische

MAX STREICHER GmbH & Co. KG aA

Themen: H2 | Gas

MAX STREICHER GmbH & Co. KG

Zwick Armaturen GmbH

Themen: H2 | Gas

Zwick Armaturen

WS Wärmeprozesstechnik GmbH

Themen: H2 | Gas

WS Wärmeprozesstechnik

WS-Reformer GmbH

Themen: H2 | Gas

WS-Reformer

voestalpine Tubulars GmbH & Co KG

Themen: H2 | Pipeline

voestalpine Tubulars GmbH & Co

Open Grid Europe GmbH

Themen: Gas | Pipeline

Open Grid Europe

3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter