Generic filters
FS Logoi

Stellenausschreibung: Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) gesucht

In einem Unternehmen, in dem Respekt, Ehrlichkeit, Verlässlichkeit und Zusammenarbeit gelebt werden – jeden Tag. Die Rhein-Sieg Netz GmbH ist ein Verteilnetzbetreiber in der Rhein-Sieg Region sowie den Regionen Rommerskirchen, Mettmann und Freudenberg. Sie ist eine 100-prozentige Tochter der rhenag Rheinische Energie AG, Köln. Die Rhein-Sieg Netz GmbH verantwortet die Planung, den Bau, die Instandhaltung […]

von | 16.08.22

In einem Unternehmen, in dem Respekt, Ehrlichkeit, Verlässlichkeit und Zusammenarbeit gelebt werden – jeden Tag.

Die Rhein-Sieg Netz GmbH ist ein Verteilnetzbetreiber in der Rhein-Sieg Region sowie den Regionen Rommerskirchen, Mettmann und Freudenberg. Sie ist eine 100-prozentige Tochter der rhenag Rheinische Energie AG, Köln. Die Rhein-Sieg Netz GmbH verantwortet die Planung, den Bau, die Instandhaltung und den Betrieb von rund 2.400 km Gas-, 900 km Wasserverteilnetz und 1.200 km Stromverteilnetz. Insgesamt sorgt sie mit rund 200 Mitarbeitern dafür, dass Energie, Wasser und Strom störungsfrei bei den angeschlossenen Haushalts-, Gewerbe- und Industriekunden ankommen.

Sie haben Spaß an wechselnden Aufgaben im Team? Dann suchen wir Sie für unsere Fachabteilung „Zentrale Dienste“ als

Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)

Ihre Aufgaben:
  • Nach erfolgreicher Einarbeitung / Weiterbildung nehmen Sie die Tätigkeit als kathodischer Korrosionsschutz (KKS) Sachkundiger (m/w/d) wahr
  • In Zusammenarbeit mit Dienstleistern sind Sie für Bau, Betrieb und Instandhaltung von KKS-Systemen, sowie der eigenständigen Fernüberwachung zuständig
  • Sie verantworten Planung, Bau sowie den Betrieb der KKS-Anlagen und Messstellen
  • Sie koordinieren und beurteilen messtechnische Untersuchungen an kathodisch geschützten Leitungen
  • Sie planen den Einsatz von Dienstleistern im kathodischen Korrosionsschutz und überwachen diesen
  • Sie führen Ortungen von Rohrleitungs- und Kabeltrassen durch
  • Sie dokumentieren regelwerkskonform sämtliche KKS-Maßnahmen und -Messungen

 

Ihr Profil:
  • Sie haben Ihre Ausbildung zum Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik oder in einem vergleichbaren Bereich der Elektrotechnik erfolgreich abgeschlossen
  • Sie haben bereits Berufserfahrung im kathodischen Korrosionsschutz und Umgang mit Ortungstechnik für Rohrleitungen / Kabel oder sind bereit sich diese anzueignen
  • Microsoft Office beherrschen Sie sicher
  • Sie übernehmen gerne Verantwortung, haben eine hohe Auffassungsgabe und denken analytisch
  • Sie sind ein echter Teamplayer (m/w/d) mit Hands-on-Mentalität, durchsetzungsstark, lösungs- und serviceorientiert und schauen über den Tellerrand hinaus
  • Sie besitzen die Führerscheinklasse BE um das Dienstfahrzeug führen zu können

 

Wir bieten Ihnen:
  • Anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben mit hoher Eigenverantwortung
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Ein vielfältiges Angebot zur bedarfsorientierten fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
  • Eine leistungsorientierte Vergütung und umfassende Zusatzleistungen (z.B. betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen, Freistellung für regionales Engagement)
  • Hohe Arbeitsplatzsicherheit
  • Mitarbeiterevents und zusätzliche Urlaubstage (Karneval, Weihnachten, Silvester)
  • Arbeiten in kleinen, dynamischen Teams
  • Eine kooperative Arbeitskultur

 

Sie wollen Teil unseres Teams werden, in einer Branche, die daran arbeitet, Energie neu zu denken?
Dann bewerben Sie sich gerne mit der Angabe Ihres Gehaltswunsches und Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins.

Kontakt:

rhenag Rheinische Energie AG
Personalmanagement
Bayenthalgürtel 9, 50968 Köln
www.rhenag.de/karriere

Rufen Sie uns an:
0221-93731-105
oder E-Mail an: bewerbungen@rhenag.de

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Informier' dich doch!

Jetzt den monatlichen 3R-info-Newsletter abonnieren!

Ina Kamps wird Chief Operating Officer (COO) bei TenneT Germany
Ina Kamps wird Chief Operating Officer (COO) bei TenneT Germany

TenneT Germany beruft Ina Kamps mit Wirkung zum 1. Dezember 2025 in die Geschäftsführung. Als Chief Operating Officer (COO) wird sie für das operative Geschäft von TenneT Germany zuständig sein und sich insbesondere auf den Netzausbau an Land und auf See, Wartung und Betrieb des Netzes und Safety konzentrieren.

mehr lesen
23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda
23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda

Der 23. Deutsche Schlauchlinertag und der 14. Deutsche Reparaturtag am 16. und 17. September 2025 in Fulda bieten erneut eine zentrale Plattform für qualitätsorientierte und praxisnahe Lösungen in der Kanalsanierung. Im Fokus stehen diesmal eine konsequente Qualitätssicherung in Planung und Bauausführung, aktuelle technische Entwicklungen und betriebliche Herausforderungen sowie nicht zuletzt kluge Strategien im Umgang mit dem Fachkräftemangel – auch auf Basis von KI und einer zunehmenden Automatisierung.

mehr lesen
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers

Die Vorbereitungen für das 38. Lindauer Seminar am 12. und 13. März 2026 in Lindau laufen bereits. Der Fokus liegt im kommenden Jahr auf der Zukunftsfähigkeit von Entwässerungssystemen sowie auf praxisnahen Lösungen für den Kanalbetrieb und die Instandhaltung. Die Organisatoren rufen zur Einreichung von passenden Beiträgen bis zum 29. Juli 2025 auf.

mehr lesen
INES-Gas-Szenarien: Schleppende Befüllung der Gasspeicher in Deutschland
INES-Gas-Szenarien: Schleppende Befüllung der Gasspeicher in Deutschland

Mit dem aktuellen Juli-Update analysiert die Initiative Energien Speichern (INES) die Gasversorgungslage in Deutschland für den kommenden Winter. Derzeit sind rund 70 % der deutschen Gasspeicherkapazitäten durch Marktakteure gebucht – entsprechend können sie zu diesem Anteil befüllt werden. Für eine sichere Versorgung auch bei sehr kalten Temperaturen reicht ein Füllstand von 70 % jedoch nicht aus.

mehr lesen

Publikationen zum Thema

Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis

Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis

Autor: Von Erik Büttner und Ulrich Jöckel
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Nachdem mit 3D-Kameraequipments auch Querschnitte von Abwasserleitungen vermessen werden sollen, wird sich dieser Fachbericht dem Thema widmen. Vielen sind diverse Fachberichte zu Laserscann, photographischen und manuellen Messmethoden bekannt. Ein ...

Zum Produkt

Prozesse optimieren mit Cloud- Softwarelösung: TSM und BMS smart und clever umsetzen

Prozesse optimieren mit Cloud- Softwarelösung: TSM und BMS smart und clever umsetzen

Autor: Von Philipp Baumann und Sebastian Lang
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Um stets allen für eine verantwortungsvolle Gas- und Wasserversorgung erforderlichen Zertifizierungs- und Qualifizierungsaspekten gerecht zu werden, müssen Versorgungs- und Leitungsbauunternehmen eine Vielzahl komplexer organisatorischer und ...

Zum Produkt

Building Information Modeling (BIM) in der Kanalsanierung: Eile ist geboten

Building Information Modeling (BIM) in der Kanalsanierung: Eile ist geboten

Autor: Von Jörg Brunecker und Lionel Ruben Batzler
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

„Es ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Und der ist jeden Meilenstein wert.“ Künstliche Intelligenz, Smart-City Module, 3D-Laserscans und Building Information Modeling (BIM) – gegenüber den Visionen des digitalen Wandels sieht die ...

Zum Produkt