Generic filters
FS Logoi

Abwasser: UNITECHNICS feiert 30. Firmenjubiläum

In diesem Jahr feiert UNITECHNICS „30 Jahre Innovationen für das Kanalnetz“. Anlässlich dieses besonderen Firmenjubiläums hat sich das deutschlandweit vertretene Unternehmen für eine besondere Aktion entschieden, um die zum Teil jahrzehntelange gute Zusammenarbeit mit Kunden und Geschäftspartnern zu würdigen.

von | 16.04.21

In diesem Jahr feiert UNITECHNICS „30 Jahre Innovationen für das Kanalnetz“. Anlässlich dieses besonderen Firmenjubiläums hat sich das deutschlandweit vertretene Unternehmen für eine besondere Aktion entschieden, um die zum Teil jahrzehntelange gute Zusammenarbeit mit Kunden und Geschäftspartnern zu würdigen.

Gesucht wurde der bzw. die „Held:in des Abwassers“. Auch wenn sie nicht zu sehen sind, weil sie im stillen Kämmerlein oder im Kanal arbeiten. Auch wenn sie nicht zu hören sind, weil sie nicht jammern, sondern nach Lösungen suchen. Das UNITECHNICS-Team war sich sicher, dass es sie gibt, diejenigen, die unermüdlich im Einsatz sind, bei Havarien oder Corona-Einsätzen! Sie springen ein für andere, wenn das Kind krank ist oder ein wichtiger Termin in der Familie ansteht. Sie machen Überstunden, damit andere ruhig schlafen können und sie kümmern sich! Jeder weiß es und keiner spricht darüber: Sie sind einfach immer da, wo es eng wird und wo Hilfe benötigt wird.  

Wer Gutes tut, sollte auch gelobt werden – in diesem Sinne wurde auf der Internetseite des Unternehmens dazu aufgerufen, eine solche Heldin, einen solchen Helden vorzuschlagen. Für den Gewählten bzw. die Gewählte standen Preise für ein unvergessliches „Helden – Abenteurer“ zur Wahl: Selbst ein Flugzeug fliegen, ein Fallschirm-Tandemsprung oder ein Stuntman-Action-Wochenende. 

Am Ende der Aktion stand fest: Karsten Knoth vom Stadtbetrieb Abwasserbeseitigung Lünen AöR – Die Abwasserberater, ist der Gewinner der UNITECHNICS-Aktion „Held des Abwassers“. Mit mehr als 120 Nominierungen hat er die meisten der abgegebenen Stimmen erhalten. Der Nominierungstext zum Nachlesen: „Herr Knoth bürstet Pumpensümpfe und Regenrückhaltebecken. Der Kanalhaken ist sein Freund. Er jammert nie, ist stets gut gelaunt! Er ist der Mann der Tat: Er löst Probleme, während andere noch nachdenken, ob sie ihre Gliedmaßen an den Tatort winden sollen. Er ist der Kollege, der unbeirrt im Einsatz ist, für den Betrieb und die Bürger oder außerhalb der orangen Latzhose: Während die Kollegen noch auf der Party tanzen, macht er schon mal ein Nickerchen im Auto, um sie später sicher nach Hause zu fahren. Herr Knoth springt für andere ein, wenn deren Bereitschaftsplan das Wochenendvergnügen durchkreuzt! Jeder weiß es, aber keiner spricht laut darüber: Er ist einfach stets da, wo es unbequem wird, wo Hilfe nötig ist.“  

Karsten Knoth entschied sich für ein Stuntman-Action-Wochenende als Preis. Seine Kollegin Lisa Friedrichs wurde ausgelost unter allen, die eine Nominierung abgegeben hatten. Auch sie durfte sich einen Gewinn aussuchen und ihre Wahl fiel auf einen Fallschirm-Tandemsprung. Beide Geschenkgutscheine mit dem extra angefertigten Pokal für den UNITECHNICS Held des Abwassers übergab UNITECHNICS Vertriebsingenieurin Stephanie Kirstgen mit den besten Wünschen des ganzen UNITECHNICS Teams.  

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

(Quelle: UNITECHNICS KG)

Informier' dich doch!

Jetzt den monatlichen 3R-info-Newsletter abonnieren!

Ina Kamps wird Chief Operating Officer (COO) bei TenneT Germany
Ina Kamps wird Chief Operating Officer (COO) bei TenneT Germany

TenneT Germany beruft Ina Kamps mit Wirkung zum 1. Dezember 2025 in die Geschäftsführung. Als Chief Operating Officer (COO) wird sie für das operative Geschäft von TenneT Germany zuständig sein und sich insbesondere auf den Netzausbau an Land und auf See, Wartung und Betrieb des Netzes und Safety konzentrieren.

mehr lesen
23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda
23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda

Der 23. Deutsche Schlauchlinertag und der 14. Deutsche Reparaturtag am 16. und 17. September 2025 in Fulda bieten erneut eine zentrale Plattform für qualitätsorientierte und praxisnahe Lösungen in der Kanalsanierung. Im Fokus stehen diesmal eine konsequente Qualitätssicherung in Planung und Bauausführung, aktuelle technische Entwicklungen und betriebliche Herausforderungen sowie nicht zuletzt kluge Strategien im Umgang mit dem Fachkräftemangel – auch auf Basis von KI und einer zunehmenden Automatisierung.

mehr lesen
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers

Die Vorbereitungen für das 38. Lindauer Seminar am 12. und 13. März 2026 in Lindau laufen bereits. Der Fokus liegt im kommenden Jahr auf der Zukunftsfähigkeit von Entwässerungssystemen sowie auf praxisnahen Lösungen für den Kanalbetrieb und die Instandhaltung. Die Organisatoren rufen zur Einreichung von passenden Beiträgen bis zum 29. Juli 2025 auf.

mehr lesen

Publikationen zum Thema

Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung

Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung

Autor: Von Dr. Nils Füchtjohann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Bereits über Jahrzehnte sind GFK-Schlauchliner im Abwasserbereich etabliert. Seit wenigen Jahren halten sie auch zunehmend Einzug in den Trinkwasserbereich. Hygienisch, nachhaltig und projektsicher – für die grabenlose Sanierung von ...

Zum Produkt

Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis

Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis

Autor: Von Erik Büttner und Ulrich Jöckel
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Nachdem mit 3D-Kameraequipments auch Querschnitte von Abwasserleitungen vermessen werden sollen, wird sich dieser Fachbericht dem Thema widmen. Vielen sind diverse Fachberichte zu Laserscann, photographischen und manuellen Messmethoden bekannt. Ein ...

Zum Produkt

Rheda-Wiedenbrück: Havarie-Konzept für wichtige Abwasserdruckleitung – Anschlussteil selbst entwickelt

Rheda-Wiedenbrück: Havarie-Konzept für wichtige Abwasserdruckleitung – Anschlussteil selbst entwickelt

Autor: Von Henning Winter und Ludger Wördemann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Fast jede Kommune hat sie: Abwasserdruckleitungen. Und fast jede Kommune hat sie in der Vergangenheit eher stiefmütterlich behandelt. Doch so langsam kommen viele Druckleitungen in die Flegeljahre. Die KomNetABWASSER-Teilnehmerstadt ...

Zum Produkt