Strenger Qualifizierungsprozess erfolgreich abgeschlossen
Sicherheit steht für Vallourec an oberster Stelle, wie Vincent Designolle, Direktor für Wasserstoffspeicher bei Delphy, betont. Nach dem Standard DNV RP A203 wurden in einem zweijährigen, dreistufigen Prozess sämtliche Risiken der Technologie umfassend bewertet. Nach der initialen Machbarkeitsprüfung durch DNV begann der Bau eines voll funktionsfähigen Demonstrators am Standort Aulnoye-Aymeries. Dort wurden sämtliche Betriebszyklen, Sicherheitsfunktionen und Systemstandards nicht nur simuliert, sondern im Realbetrieb getestet und optimiert. Für Designolle ist das unabhängige Gütesiegel von DNV „ein bedeutender Moment“ für das gesamte Team und bestätige den einzigartigen Charakter unseres Produkts am Markt, so Designolle weiter.
Innovative Sicherheitsarchitektur und minimierter Flächenbedarf
Delphy zeichnet sich durch seine vertikale, unterirdische Architektur sowie durch den Einsatz extrem robuster Rohre und Verbindungen aus, die auf Dichtheit und Beständigkeit gegen Wasserstoffversprödung ausgelegt sind. Das System kombiniert passive Schutzmechanismen, wie die Förderung der Luftzirkulation und Entfernung von Sauerstoff im Lagertankumfeld, mit aktiven Überwachungssystemen und modernen Sensoren zur Leckageerkennung. Eine vergleichende Risikostudie mit Bureau Veritas ergab laut Vallourec, dass Delphy dank seiner Bauweise nur halb so große Sicherheitsabstände benötigt wie oberirdische Speicher ähnlicher Kapazität.
Nächste Schritte: Markteinführung und internationale Projekte
Mit einer Speicherkapazität von 1 bis 100 t komprimierten, gasförmigen Wasserstoffs und minimalem Flächenbedarf ist Delphy die derzeit einzige schlüsselfertige Lösung ihrer Art. Vallourec hat eignen Angaben zufolge bereits zwei wichtige Memoranden of Understanding (MoU) mit H2V und NextChem Tech zur künftigen Nutzung von Delphy in grünen Wasserstoff- und Ammoniak-Projekten unterzeichnet. Aktuell sind rund 50 weitere Projekte weltweit in Planung mit einem Umsatzpotenzial von etwa 2 Mrd. Euro.
„Es ist eine aufregende Zeit für uns, und wir sind bestrebt, diese schlüsselfertige Lösung in alle Teile der Welt zu bringen“, so Vincent Designolle.
(Quelle: Vallourec)