Generic filters
FS Logoi

VOGEL Ingenieure GmbH schlägt neues Kapitel auf

Nach 23 Jahren hat Markus Vogel als Gründer und Namensgeber des Ingenieurbüros VOGEL Ingenieure GmbH, Kappelrodeck zum Jahresbeginn 2022 den Staffelstab an Jens Biegger übergeben. „Die Zeit ist reif für die Nachfolgeregelung“, zu deren Umsetzung die Weichen bereits vor gut drei Jahren gestellt wurden, so Markus Vogel. Der Gründer wird sich künftig im Unternehmen MARKUS […]

von | 28.01.22

Nach 23 Jahren hat Markus Vogel als Gründer und Namensgeber des Ingenieurbüros VOGEL Ingenieure GmbH, Kappelrodeck zum Jahresbeginn 2022 den Staffelstab an Jens Biegger übergeben. „Die Zeit ist reif für die Nachfolgeregelung“, zu deren Umsetzung die Weichen bereits vor gut drei Jahren gestellt wurden, so Markus Vogel.

Der Gründer wird sich künftig im Unternehmen MARKUS VOGEL – BERATUNG einer anderen Aufgabenstellung widmen und hierbei Kommunen, Institutionen und Unternehmen insbesondere im Bereich der Kanalnetzinstandhaltung in verschiedenen Aufgabenstellungen unterstützen und seine ehrenamtliche Tätigkeit in den Fachgremien fortführen.

Mit der Gründung der VOGEL Ingenieure GmbH kam neben dem Einzelunternehmen in Kappelrodeck 2011 ein zweiter Bürostandort in Bad Krozingen hinzu, der unter maßgeblicher Beteiligung von Jens Biegger in Südbaden etabliert wurde. Mit der Verschmelzung beider Standorte vor zwei Jahren hat Jens Biegger auch die Verantwortung für den größeren Standort in Kappelrodeck mit übernommen. Nun werden einzelne Mitarbeitende in Kappelrodeck die inhaltlichen Aufgaben von Markus Vogel sukzessive übernehmen und den alleinigen Geschäftsführer Jens Biegger künftig aktiv unterstützen. Die Zukunft des Unternehmens in einem weiterwachsenden Markt ist somit gesichert.

Mit dem konsequenten Ausscheiden von Markus Vogel auch als Gesellschafter der VOGEL Ingenieure GmbH, wurde zeitgleich die Zukunftssicherheit in den Blick genommen. Der sich verändernden Wettbewerbssituation und dem sich zuspitzenden Mangel an Fachkräften Rechnung tragend, sollte nach Vorstellung der bisherigen Gesellschafter eine strategische Partnerschaft mit einer größeren Ingenieurgesellschaft auf Gesellschafterebene begründet werden. In einem intensiven Auswahlverfahren unter mehreren interessierten Ingenieurgesellschaften, fiel die Entscheidung zur Übernahme der Gesellschaftsanteile von Markus Vogel auf die ZINK Ingenieure GmbH, Lauf.

„Die Beteiligung an der VOGEL Ingenieure GmbH ist für uns von besonderem Interesse. Wir sind froh und dankbar, als Gesellschafter an diesem erfolgreichen Unternehmen beteiligt zu sein. Gemeinsam sind wir stark aufgestellt und sehen einer positiven Zukunft entgegen.“, so die Einschätzung der Gesellschafterfamilien der ZINK Ingenieure GmbH. Die Unabhängigkeit beider Unternehmen voneinander bleibt durch die alleinige Geschäftsführung von Jens Biegger bei der VOGEL Ingenieure GmbH gewahrt.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

V.l.n.r.: Jens Biegger – Gesellschafter-Geschäftsführer VOGEL Ingenieure GmbH, Johannes und Philipp Sackmann – Gesellschaftervertreter ZINK Ingenieure GmbH, Markus Vogel – Gründer VOGEL Ingenieure. Bild: Roland Spether, Sasbach

Informier' dich doch!

Jetzt den monatlichen 3R-info-Newsletter abonnieren!

Ina Kamps wird Chief Operating Officer (COO) bei TenneT Germany
Ina Kamps wird Chief Operating Officer (COO) bei TenneT Germany

TenneT Germany beruft Ina Kamps mit Wirkung zum 1. Dezember 2025 in die Geschäftsführung. Als Chief Operating Officer (COO) wird sie für das operative Geschäft von TenneT Germany zuständig sein und sich insbesondere auf den Netzausbau an Land und auf See, Wartung und Betrieb des Netzes und Safety konzentrieren.

mehr lesen
23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda
23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda

Der 23. Deutsche Schlauchlinertag und der 14. Deutsche Reparaturtag am 16. und 17. September 2025 in Fulda bieten erneut eine zentrale Plattform für qualitätsorientierte und praxisnahe Lösungen in der Kanalsanierung. Im Fokus stehen diesmal eine konsequente Qualitätssicherung in Planung und Bauausführung, aktuelle technische Entwicklungen und betriebliche Herausforderungen sowie nicht zuletzt kluge Strategien im Umgang mit dem Fachkräftemangel – auch auf Basis von KI und einer zunehmenden Automatisierung.

mehr lesen
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers

Die Vorbereitungen für das 38. Lindauer Seminar am 12. und 13. März 2026 in Lindau laufen bereits. Der Fokus liegt im kommenden Jahr auf der Zukunftsfähigkeit von Entwässerungssystemen sowie auf praxisnahen Lösungen für den Kanalbetrieb und die Instandhaltung. Die Organisatoren rufen zur Einreichung von passenden Beiträgen bis zum 29. Juli 2025 auf.

mehr lesen

Publikationen zum Thema

Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung

Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung

Autor: Von Dr. Nils Füchtjohann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Bereits über Jahrzehnte sind GFK-Schlauchliner im Abwasserbereich etabliert. Seit wenigen Jahren halten sie auch zunehmend Einzug in den Trinkwasserbereich. Hygienisch, nachhaltig und projektsicher – für die grabenlose Sanierung von ...

Zum Produkt

Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis

Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis

Autor: Von Erik Büttner und Ulrich Jöckel
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Nachdem mit 3D-Kameraequipments auch Querschnitte von Abwasserleitungen vermessen werden sollen, wird sich dieser Fachbericht dem Thema widmen. Vielen sind diverse Fachberichte zu Laserscann, photographischen und manuellen Messmethoden bekannt. Ein ...

Zum Produkt

Rheda-Wiedenbrück: Havarie-Konzept für wichtige Abwasserdruckleitung – Anschlussteil selbst entwickelt

Rheda-Wiedenbrück: Havarie-Konzept für wichtige Abwasserdruckleitung – Anschlussteil selbst entwickelt

Autor: Von Henning Winter und Ludger Wördemann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Fast jede Kommune hat sie: Abwasserdruckleitungen. Und fast jede Kommune hat sie in der Vergangenheit eher stiefmütterlich behandelt. Doch so langsam kommen viele Druckleitungen in die Flegeljahre. Die KomNetABWASSER-Teilnehmerstadt ...

Zum Produkt