Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Weiterentwickelte Vision für H2-Leitungsinfrastruktur mit 39.700 km

Die Initiative für einen Europäischen Wasserstoff Backbone, der u. a. auch ONTRAS und OGE angehören, hat am 13. April 2021 ihre aktualisierte Vision einer europaweiten Wasserstofftransportinfrastruktur vorgestellt. Diese zielt auf die Errichtung eines Wasserstoffnetzes in ganz Europa ab und rechnet bis 2040 nunmehr mit einer Länge von 39.700 km. Auch danach soll das Netz weiter […]

von | 20.04.21

Die Initiative für einen Europäischen Wasserstoff Backbone, der u. a. auch ONTRAS und OGE angehören, hat am 13. April 2021 ihre aktualisierte Vision einer europaweiten Wasserstofftransportinfrastruktur vorgestellt. Diese zielt auf die Errichtung eines Wasserstoffnetzes in ganz Europa ab und rechnet bis 2040 nunmehr mit einer Länge von 39.700 km. Auch danach soll das Netz weiter ausgebaut werden können. Der aktuelle Stand des Backbone verbindet 23 Fernleitungsnetzbetreiber (FNB) und 21 europäische Länder. Die Mitte April vorgestellte Vision basiert auf dem ersten Bericht der Initiative, der von einem Netz von 23.000 km in zehn Ländern ausging und dessen Veröffentlichung im Juli 2020 europaweite Aufmerksamkeit erlangte.

Zwei Drittel umgewidmete Leitungen

Etwa 69 % des geplanten Wasserstoffnetzes werden aus umgewidmeten Erdgasleitungen bestehen. Die restlichen 31 % sind neue Anschlussleitungen für künftige Wasserstoffabnehmer in Ländern mit derzeit kleinen Gasnetzen aber voraussichtlich hohem Wasserstoffbedarf und -angebot.

Geringere Investitionskosten pro Leitungskilometer als in vorherigen Abschätzungen

Der für 2040 anvisierte Backbone von knapp 40.000 km erfordert Gesamtinvestitionen von ca. 43 bis 81 Mrd. Euro. Die Kosten pro Kilometer liegen dabei unter der ursprünglichen Kostenschätzung des ersten Berichts, da zuvor nur Leitungen mit einem Durchmesser von 48 Zoll berücksichtigt wurden. Dagegen geht der aktuelle Bericht davon aus, dass ein Großteil der heutigen Erdgas- und künftigen H2-Infrastruktur auch kleiner dimensionierte Leitungen umfassen wird. Kleinere Leitungen lassen sich kostengünstiger auf Wasserstoff umstellen, führen aber zu etwas höheren Transportkosten pro Kilometer. Ein Transport von 1 kg Wasserstoff über 1.000 km würde damit im Durchschnitt 0,11-0,21 Euro kosten. Dies macht den Europäischen Wasserstoff Backbone weiterhin zu einer kostengünstigen Option für den Transport von Wasserstoff über weite Strecken.

Stabiler Regulierungsrahmen erforderlich

Die im aktuellen Bericht enthaltenen Infrastrukturkarten für die Jahre 2030, 2035 und 2040 spiegeln die Vision der 23 an der Initiative beteiligten FNB wider. Diese hatten untersucht, mit in welchen infrastrukturellen Ausbauschritten die Dekarbonisierungsziele erreicht werden könnten. Die Transportwege und Zeitpläne werden mit den Karten jedoch keineswegs endgültig festgelegt. Endgültige Ausgestaltung des Backbones und Zeitplan seiner Umsetzung hängen von den jeweiligen Marktbedingungen für Wasserstoff und Erdgas sowie von der Schaffung eines stabilen Regulierungsrahmens ab.

Stimmen

„Europa muss rasch eine eigene Leitungsinfrastruktur für Wasserstoff aufbauen. Der neue Bericht zeigt mit einer klaren Roadmap, wie das funktionieren könnte“, so Prof. Ad van Wijk, Autor des 2×40 GW Elektrolyseur-Plans und Berater von Hydrogen Europe.

„Wir sind froh, dass sich elf neue Länder der Initiative für einen Europäischen Wasserstoff Backbone angeschlossen haben. Unser aktueller Bericht zeigt, dass eine wirklich paneuropäische, überwiegend auf umgewidmeten Erdgasleitungen basierende Wasserstoffinfrastruktur möglich ist“, so Daniel Muthmann, Koordinator der Initiative und Leiter des Bereichs Unternehmensentwicklung, Strategie, Politik und Kommunikation bei der OGE.

“Wir erwarten, dass sich das deutsche H2-Netzwerk im Rahmen des EHB zu einem zentralen Knotenpunkt für den transeuropäischen Wasserstofftransport entwickeln wird” , ergänzt Ralph Bahke, Geschäftsführer ONTRAS.

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Studie: Kabel-Pipeline-Transportsystem kann Energie effizienter nutzen
Studie: Kabel-Pipeline-Transportsystem kann Energie effizienter nutzen

Eine am 11. September veröffentlichte Kurzstudie der Beratungsgesellschaft E-Bridge im Auftrag von AquaVentus Förderverein e.V. kommt zu dem Ergebnis, dass der Ertrag erneuerbarer Windenergie in weit entfernte Regionen durch eine „integrierte Vernetzung mittels einer Kombination aus Pipeline und Kabel“ erhöht werden kann. Gleichzeitig sei es möglich, die Erzeugungs- und Transportkosten für grünem Wasserstoff deutlich zu senken, was unter anderem eine Kostensenkung beim Ausbau der Transportinfrastruktur mit sich bringe.

mehr lesen
Rohrfrosten im Weltkulturerbe „Niedersächsisches Wattenmeer“
Rohrfrosten im Weltkulturerbe „Niedersächsisches Wattenmeer“

Bei der letzten Inspektion der Erdgasleitungen, die die Insel Borkum vom Festland versorgen, blieb der Molch in einer der Leitung stecken. Um den Molch herauszuschneiden, haben Techniker der Bardenhagen-Niederlassung Horneburg zwei Rohrfrostungen im Weltkulturerbe Wattenmeer vor der Insel Borkum durchgeführt.

mehr lesen
Oldenburger Rohrleitungsforum 2025: Städte der Zukunft
Oldenburger Rohrleitungsforum 2025: Städte der Zukunft

„Städte der Zukunft – Transformation unterirdischer Infrastruktur“ – so lautet das Motto des 37. Oldenburger Rohrleitungsforums, das am 6. und 7. Februar 2025 in den Weser-Ems-Hallen stattfindet. Im Fokus der Veranstaltung steht im kommenden Jahr die Stadt als urbaner Lebensraum. Thematische Schwerpunkte werden die Herausforderungen und Anpassungen der Rohrinfrastruktur in der Abwasser-/Wasser- und Energiewirtschaft sein.

mehr lesen
Infrastruktur braucht Vordenker: Nachhaltigkeit in Funke-DNA verankert
Infrastruktur braucht Vordenker: Nachhaltigkeit in Funke-DNA verankert

[Advertorial]
Nachhaltiges Handeln im unternehmerischen Sinne bedeutet, ökonomische, ökologische und soziale Ziele gleichgewichtig zum Wohlergehen heutiger und zukünftiger Generationen in Einklang zu bringen. Dieser Anspruch ist ein wichtiger Baustein in der DNA der Funke Kunststoffe GmbH. Mit den beiden neuen Produkten Pipe2Pipe Kanalrohrsystem HS® und Plant2Pipe Kanalrohrsystem HS® geht das Unternehmen den nächsten Schritt in diese Richtung.

mehr lesen

Publikationen zum Thema

Einfluss von Wasserstoff auf Kunststoffrohre und Formteile untersucht: Wasserstoffintegrität belegt

Einfluss von Wasserstoff auf Kunststoffrohre und Formteile untersucht: Wasserstoffintegrität belegt

Autor: Von Andreas Redmann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Als Energieträger der Zukunft soll grüner Wasserstoff zur Dekarbonisierung von Gebäuden, Verkehr und Industrie beitragen. Um dieses Potenzial gerade für den Gebäudesektor produktiv zu machen, gilt es aktuell die in Gasverteilnetzen eingesetzten ...

Zum Produkt

Wasserstoff aus Verteilnetzsicht – Beimischung oder 100 %?

Wasserstoff aus Verteilnetzsicht – Beimischung oder 100 %?

Autor: Von Jörg Heinen, Stefan Stollenwerk und Martin Wiggering
Themenbereich: Gas & Erdgas

Anhand öffentlich zugänglicher Daten und relevanter technischer Parameter wird der aktuelle Stand der Wasserstoffintegration in öffentliche Gasnetze auf deutscher und europäischer Ebene untersucht. Die Ergebnisse werden diskutiert und um ...

Zum Produkt

H2-Gasbeimischung: Wie „ready“ sind Kunststoffrohrleitungssysteme?

H2-Gasbeimischung: Wie „ready“ sind Kunststoffrohrleitungssysteme?

Autor: Von Ronald Aßmann, Stefan Griesheimer, Janko König und Stefan Schütz
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Die Energiewende ist in vollem Umfang in der Umsetzungsphase: Bis zum Jahr 2050 soll Energie in Deutschland vorwiegend aus regenerativen Quellen stammen. Dabei ist die CO2-Reduktion im Wärmeenergiemarkt immer stärker im Fokus; hier soll zunehmend ...

Zum Produkt