Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Wiener Wasser: Erweiterung des Wasserwerks Donauinsel stärkt Versorgungssicherheit

Wien verfügt mit dem Hochquellwasser aus den Alpen über die besten Voraussetzungen für eine sichere Wasserversorgung. Aufgrund des Bevölkerungswachstums und der Folgen der Klimakrise wird der Wasserverbrauch in Wien in den nächsten Jahrzehnten ansteigen. Dafür sorgt die Stadt Wien - Wiener Wasser mit der Trinkwasser-Strategie „Wiener Wasser 2050“ umfassend vor. „Damit der zukünftige Wasserbedarf gedeckt werden kann, müssen wir verfügbare Wasserressourcen besser erschließen. Das stärkt die Sicherheit der Wiener Wasserversorgung“, betont Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky.

von | 27.11.24

Gemeinderatsausschuss berät am 4. Dezember über Investitionen von rund 140 Mio. Euro in die Trinkwasserversorgung Wiens
Copyright: Stadt Wien/Markus Wache

Pro Jahr investiert die Stadt Wien bis zu 100 Mio. Euro in die Wasserinfrastruktur. Dazu zählt der Ausbau überregionaler Transportleitungen und die Erweiterung von Wasserbehältern. Ein weiterer Meilenstein für die Wiener Wasserversorgung wird Anfang Dezember auf den Weg gebracht: Das Wasserwerk Donauinsel soll ab 2025 um rund 140 Mio. Euro erweitert werden. Die finale Beschlussfassung soll in der Sitzung des Wiener Gemeinderats am 17. Dezember 2024 erfolgen.

„Als Fortschrittskoalition erkennen wir die Herausforderungen des Klimawandels und einer wachsenden Bevölkerung und handeln vorausschauend, um Wien zukunftssicher und resilient aufzustellen. Mit der Erweiterung des Wasserwerks Donauinsel schaffen wir eine Wasserversorgung, auf die sich die Wiener:innen gerade in trockenen Zeiten jederzeit verlassen können. Diese Investition stärkt die Resilienz unserer Stadt und sichert die Lebensqualität – für heute, morgen und kommende Generationen. Es zeigt, dass wir nicht nur über Klima- und Umweltschutz reden, sondern auch konsequent handeln“, betont NEOS Wien Umweltsprecherin Angelika Pipal-Leixner.

Grundwasser aus Schutzgebieten bietet zusätzliche Sicherheit

Die Wiener Wasserversorgung stützt sich auf unterschiedliche Wasserressourcen. Dazu gehören 70 Quellen in den niederösterreichisch-steirischen Alpen und 30 Grundwasser-Brunnen in Wien und Niederösterreich. Die Gebiete, in denen das Quell- und Grundwasser gewonnen wird, werden großflächig geschützt.

„Das Quellwasser aus den Alpen ist die wichtigste Ressource für die Stadt Wien. Im Gegensatz zu Grundwasser fließt es im freien Gefälle in die Millionenstadt. Das bedeutet, dass für die Verteilung des Quellwassers keine Pumpen benötigt werden. Grundwasser aus Schutzgebieten bietet zusätzliche Sicherheit, immer optimal versorgt zu sein“, erläutert der Wiener-Wasser-Chef Paul Hellmeier.

Schon jetzt wird Wasser aus Schutzgebieten auf der Donauinsel und in Nussdorf entnommen. Die Gewinnung erfolgt aus 17 bestehenden Grundwasserbrunnen, dieses Wasser hat bereits Trinkwasserqualität. Die bestehende Anlage reicht jedoch nicht aus, um den Herausforderungen der Zukunft begegnen zu können. Ab Herbst 2025 soll das Wasserwerk Donauinsel daher um eine mehrstufige Filteranlage erweitert werden. Zuerst wird das Wasser mehrstufig gefiltert und anschließend desinfiziert. Die Anlage simuliert dabei jene Filteraufgaben, die der Berg beim Quellwasser übernimmt.

Das neue Wasserwerk soll auf der Donauinsel zwischen Nordbrücke und Steinitzsteg entstehen. Nach vier Jahren Bauzeit, im Jahr 2029, soll das Wasser fließen.

Laut Prognosen wird Wien bis 2050 in etwa um die Größe der Stadt Graz wachsen. Wiener Wasser rechnet daher mit einem Anstieg des Gesamtwasserbrauchs um rund 15 %. Gleichzeitig führt der Klimawandel verstärkt zu Extremwetterereignissen wie Dürre, Hochwasser und Starkregen. Das kann die Verfügbarkeit von Quellwasser beeinträchtigen. Mit der Trinkwasser-Strategie „Wiener Wasser 2050“ hat Wien einen Plan entwickelt, um die Wasserversorgung für Bevölkerungswachstum und Klimawandel abzusichern und zukunftsfit zu machen.

Technische Details

  • Das Wasserwerk Nußdorf fördert Grundwasser aus 9 Brunnen, das Wasserwerk Donauinsel fördert aus 8 Brunnen.
  • Der Bau der Anlage erfolgt von 2025 bis 2029.
  • Das Wasserwerk Donauinsel soll 1.000 Liter Trinkwasser pro Sekunde liefern können. Dies entspricht rund 22 % der durchschnittlichen Versorgungsmenge von Wien.
  • Die Kosten wurden mit rund 140 Millionen Euro projektiert.

(Quelle: Wiener Wasser)

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Preistransparenzplattform aktualisiert: Fernwärmepreise vielerorts stabil
Preistransparenzplattform aktualisiert: Fernwärmepreise vielerorts stabil

Die Preise für Fernwärme bleiben an vielen Orten stabil oder sinken leicht. Dieser Trend geht aus einer Aktualisierung der Preistransparenzplattform Fernwärme hervor. Die Plattform der Verbände AGFW, BDEW und VKU war im Mai dieses Jahres online gegangen und hat zum Ziel, über Entstehung und Zusammensetzung von Preisen in der Fernwärme zu informieren. Dies soll für mehr Transparenz für Verbraucherinnen und Verbrauchern sorgen.

mehr lesen
Zehn Jahre Rädlinger primus line in Australien: Ein Rückblick
Zehn Jahre Rädlinger primus line in Australien: Ein Rückblick

Die Gründung einer Niederlassung in Australien, trotz begrenzter Erfahrung im Heimatmarkt mit grabenlosen Technologien, war ein ambitionierter Schritt der Rädlinger primus line GmbH im Jahr 2016. Nach über zwei Jahren Vorbereitung, darunter Überzeugungsarbeit bei Netzbetreibern und erste Projekte, wagte das deutsche Unternehmen den Sprung Richtung „Down Under“.

mehr lesen
Neues KI-Modell soll Wettervorhersagen präzisieren
Neues KI-Modell soll Wettervorhersagen präzisieren

Die Alibaba Damo Academy, der Forschungs- und Entwicklungszweig der chinesischen Alibaba Group, hat Anfang Dezember den offiziellen Start des KI-gestützten Wettervorhersagemodells „Baguan“ bekanntgegeben. Das Modell soll in der Lage sein, mit großer Genauigkeit Wetterprognosen zwischen einer Stunde und 10 Tagen abzugeben. Als Anwendungsbereiche für das Tool nennt die Damo Academy die Klimawissenschaft, die Stromlastprognose und die Prognose erneuerbarer Energien sowie den Umgang mit Naturkatastrophen.

mehr lesen
Rohrzertifizierung: SKZ und Alkoblan Pipes werden Partner
Rohrzertifizierung: SKZ und Alkoblan Pipes werden Partner

Das würzburgische Kunststoff-Zentrum SKZ und Alkoblan Pipes (Saudi-Arabien) haben eine strategische Kooperation im Bereich der Rohrzertifizierung und Produktüberwachung geschlossen, um die Qualitätsstandards für Kunststoffrohrsysteme weiter zu verbessern. Weiter soll die Zusammenarbeit die globale Wettbewerbsposition beider Unternehmen stärken und neue Maßstäbe bei der Herstellung, Überwachung und Zertifizierung von Kunststoffrohrsystemen setzen.

mehr lesen

Publikationen zum Thema

Überblick über die Rahmenbedingungen zu Wasserversorgungskonzepten in NRW

Überblick über die Rahmenbedingungen zu Wasserversorgungskonzepten in NRW

Autor: Von Beate Kramer, Frank Licht und Galina Paschkow
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Vor dem Hintergrund klimatischer Veränderungen gewinnt die Aufgabe der Sicherstellung der öffentlichen Wasserversorgung immer mehr an Bedeutung. Darauf hat der Gesetzgeber in Nordrhein-Westfalen mit der Pflicht der Kommunen zur Vorlage eines ...

Zum Produkt

Praxisorientiertes Risikomanagement in der Wasserversorgung

Praxisorientiertes Risikomanagement in der Wasserversorgung

Autor: Von Esad Osmancevic
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Das Thema „Kontinuität der Wasserversorgung“ ist in den Grundsätzen und Zielen des Betriebs der Wasserversorgungsanlagen verankert. Des Weiteren ist eine störungsfreie Wasserlieferung von der Wasserqualität, den Wassermengen, dem Personal ...

Zum Produkt

Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung

Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung

Autor: Von Dr. Nils Füchtjohann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Bereits über Jahrzehnte sind GFK-Schlauchliner im Abwasserbereich etabliert. Seit wenigen Jahren halten sie auch zunehmend Einzug in den Trinkwasserbereich. Hygienisch, nachhaltig und projektsicher – für die grabenlose Sanierung von ...

Zum Produkt