„Wir freuen uns, Torsten Ratzmann gewonnen zu haben, der die Erfahrung mitbringt, unsere Wachstumsstrategie konsequent voranzutreiben“, sagt Dr. Ansgar Strumann, Geschäftsführender Gesellschafter des Grevener Kunststoffrohrherstellers. „Wir wollen weiter wachsen, neue Märkte erschließen und uns fit für die Zukunft machen“, so Strumann weiter.
„Für mich ist es eine Ehre, bei diesem traditionsreichen Unternehmen mitzuwirken. In der Kunststoffrohrbranche ist egeplast eine namhafte Größe und ich freue mich sehr, gemeinsam mit allen Mitarbeitern das Unternehmen weiterentwickeln zu dürfen“, stellt der 53-jährige Torsten Ratzmann selbst fest. Ratzmann wechselt aus der Geschäftsführung beim Unternehmen Pöppelmann in Lohne zu dem Kunststoffrohrspezialisten egeplast. Ratzmann hat in Osnabrück studiert und war danach für die Unternehmen Karmann, Vorwerk, Johnson Controls, Lear Corp. und die Harting Technologiegruppe in verschiedenen Führungspositionen tätig.
egeplast produziert Kunststoffrohrsysteme für den Transport von Wasser, Gasen und Daten. Unter den Kunden des inhabergeführten Unternehmens befinden sich einige der größten Versorgungsunternehmen und Netzbetreiber weltweit. In Greven/Westfalen betreibt egeplast mit knapp 400 Mitarbeitern ein hochmodernes Kunststoff-Rohrwerk mit Technologie- und Schulungszentrum. Ein weiterer Produktionsstandort wurde 2019 in Doncaster (UK) etabliert.
Rheinenergie: Erste automatische Standrohr-Station in Köln
Mit der Inbetriebnahme der bundesweit ersten automatischen Standrohr-Abholstation setzt die RheinEnergie neue Maßstäbe im Bereich der Trinkwasserversorgung. Die innovative Station am Kölner Zugweg ermöglicht es Kundinnen und Kunden, rund um die Uhr Standrohre kontaktlos und hygienisch abzuholen – ein bislang einzigartiger Service in Deutschland. Standrohre können vielseitig eingesetzt werden – wie zur Trinkwasserentnahme bei Straßenfesten oder Bewässerung von Straßenbäumen.