„Stefan Kapferer hat in den vergangenen Jahren Herausragendes für den BDEW und die Branche geleistet. Dank seiner außerordentlichen fachlichen Kompetenz, seiner großen politischen Erfahrung und seiner integrativen Vorgehensweise hat Herr Kapferer insbesondere in der Kommission „Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung“ das Ansehen des BDEW in Politik und Gesellschaft noch einmal erheblich steigern können. Zugleich hat er mit seinem Engagement dafür gesorgt, den BDEW und die Energiebranche beim Zukunftsthema alternative Mobilität erfolgreich zu positionieren und die Zahl der Verbandsmitglieder auf über 1.900 zu steigern, darunter zahlreiche Unternehmen aus den Bereichen Mobilität, IT und Erneuerbare Energien“, sagte BDEW-Präsidentin Dr. Marie-Luise Wolff am 26. Juni 2019 in Berlin. Die Nachfolge im Vorsitz der BDEW-Hauptgeschäftsführung werde durch den BDEW-Vorstand zügig entschieden, so dass ein reibungsloser Übergang an der hauptamtlichen Spitze des Verbandes möglich ist.
Stefan Kapferer: „Ich bedanke mich bei den Mitgliedsunternehmen für das Vertrauen in meine Person und ihren Einsatz im BDEW. Mein besonderer Dank gilt auch den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die hochengagierte und kompetente Zusammenarbeit. In meinen letzten Monaten als Hauptgeschäftsführer werde ich mit Freude und Leidenschaft weiter daran arbeiten, dass der BDEW auch in Zukunft seine Schlüsselfunktion im Dialog mit Politik und Gesellschaft für alle Fragen der Energie- und Wasserwirtschaft behalten wird.“
Stefan Kapferer verlässt den BDEW
Kategorien: Personalien | Verbände & Organisationen
Themen: Abwasser | Fernwärme | Gas | Wasser
Autor: Redaktion
Das könnte Sie interessieren
Feb
DVGW-Seminar: “H2-Sicherheit” am 15. März
Kategorien: Veranstaltungen | Verbände & Organisationen
Thema: H2
Diese Online-Veranstaltung thematisiert ein breitgefächertes Themengebiet von den physikalischen Eigenschaften von H2 bis zuseinem Einsatz in der Gasversorgung. Das Online-Seminar H2-Sicherheit am 15. März 2023 ...
Feb
30 % klimaneutrale Wärmeerzeugung – Fernwärme besser als übriger Wärmemarkt
Kategorie: Verbände & Organisationen
Thema: Fernwärme
Der Fernwärme-Spitzenverband AGFW hat seinen Hauptbericht für das Jahr 2021 veröffentlicht. Mit dem Hauptbericht veröffentlicht der AGFW die wichtigsten Fernwärme-Statistiken zu leitungsgebundener Wärme- und ...
Feb
DVGW: 2023 wird das entscheidende Jahr für die Energiewende
Kategorie: Verbände & Organisationen
Themen: Gas | H2 | Wasser
Ob Deutschland Wasserstoff-Land wird und damit weltweit führend beim Zukunftsenergieträger, wird sich dieses Jahr maßgeblich entscheiden. Nach einem Jahr Dauer des Angriffskriegs von Wladimir Putin gegen die Ukraine ...
Publikationen zum Thema
„Die Energiewende braucht die Wärme“
Autor: Interview mit Prof. Dr. Ingo Weidlich
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Prof. Dr.-Ing. Ingo Weidlich hat an der HafenCity Universität Hamburg (HCU) die Professur für Technisches Infrastrukturmanagement inne. Er arbeitet im Bereich der ingenieurwissenschaftlichen Forschung und begleitet die Entwicklung von Themen, die ...
Überblick über die Rahmenbedingungen zu Wasserversorgungskonzepten in NRW
Autor: Von Beate Kramer, Frank Licht und Galina Paschkow
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Vor dem Hintergrund klimatischer Veränderungen gewinnt die Aufgabe der Sicherstellung der öffentlichen Wasserversorgung immer mehr an Bedeutung. Darauf hat der Gesetzgeber in Nordrhein-Westfalen mit der Pflicht der Kommunen zur Vorlage eines ...
Praxisorientiertes Risikomanagement in der Wasserversorgung
Autor: Von Esad Osmancevic
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Das Thema „Kontinuität der Wasserversorgung“ ist in den Grundsätzen und Zielen des Betriebs der Wasserversorgungsanlagen verankert. Des Weiteren ist eine störungsfreie Wasserlieferung von der Wasserqualität, den Wassermengen, dem Personal ...
Firmen zum Thema
HydroHub - technische H2‑Beratung + Engineering
Themen: H2 | GasErzeugung Power-to-Gas/Power-to-X Energetische
3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.