Generic filters
FS Logoi

BKP Berolina: Lars Quernheim wird neuer COO

Die BKP Berolina Polyester GmbH & Co. KG wird ab dem 14. April 2020 von Lars Quernheim als neuem Chief Operating Officer (COO) verstärkt. Das Veltener Unternehmen greift damit auf einen alten Bekannten zurück.

von | 07.04.20

Lars Quernheim übernimmt bei BKP Berolina mehr Verantwortung.

Der neue Chief Operating Officer des Veltener Unternehmens wird sich vorrangig den Bereichen Business Development, Entwicklung sowie Produktmanagement annehmen und eng mit dem Group CEO, Thomas Christiansen, sowie dem Technischen Leiter, Christian Moser, zusammenarbeiten. Die neuen Produktions- und Akquisitionsstandorte in Indien und den USA sowie der damit einhergehenden Globalisierung des Unternehmens wird er gemeinsam mit den jeweiligen Fachbereichen betreuen.
„Wir freuen uns, einen absoluten Fachmann auf dem Gebiet der grabenlosen Rohrsanierung und der Rohrschutzummantelung für uns zurückgewinnen zu können. Herr Quernheim wird der BKP durch seine Erfahrungen mit dem Unternehmen und seinem enormen technischen Wissen sofort weiterhelfen können“, sagt Thomas Christiansen, Group CEO der BKP Berolina. Für die meisten Mitarbeiter der BKP Berolina ist Lars Quernheim ein langjähriger und sehr geschätzter Weggefährte – er arbeitete bereits 18 Jahre im Unternehmen.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Informier' dich doch!

Jetzt den monatlichen 3R-info-Newsletter abonnieren!

Ina Kamps wird Chief Operating Officer (COO) bei TenneT Germany
Ina Kamps wird Chief Operating Officer (COO) bei TenneT Germany

TenneT Germany beruft Ina Kamps mit Wirkung zum 1. Dezember 2025 in die Geschäftsführung. Als Chief Operating Officer (COO) wird sie für das operative Geschäft von TenneT Germany zuständig sein und sich insbesondere auf den Netzausbau an Land und auf See, Wartung und Betrieb des Netzes und Safety konzentrieren.

mehr lesen
23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda
23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda

Der 23. Deutsche Schlauchlinertag und der 14. Deutsche Reparaturtag am 16. und 17. September 2025 in Fulda bieten erneut eine zentrale Plattform für qualitätsorientierte und praxisnahe Lösungen in der Kanalsanierung. Im Fokus stehen diesmal eine konsequente Qualitätssicherung in Planung und Bauausführung, aktuelle technische Entwicklungen und betriebliche Herausforderungen sowie nicht zuletzt kluge Strategien im Umgang mit dem Fachkräftemangel – auch auf Basis von KI und einer zunehmenden Automatisierung.

mehr lesen
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers

Die Vorbereitungen für das 38. Lindauer Seminar am 12. und 13. März 2026 in Lindau laufen bereits. Der Fokus liegt im kommenden Jahr auf der Zukunftsfähigkeit von Entwässerungssystemen sowie auf praxisnahen Lösungen für den Kanalbetrieb und die Instandhaltung. Die Organisatoren rufen zur Einreichung von passenden Beiträgen bis zum 29. Juli 2025 auf.

mehr lesen

Publikationen zum Thema