Generic filters
FS Logoi

DOYMA: Frank Erdt ist neuer Geschäftsleiter Vertrieb

Mit Wirkung zum 1. April 2020 wechselt Frank Erdt in die Geschäftsleitung von DOYMA. Der Hersteller von Dichtungssystemen übernimmt dort die Leitung des Vertriebs.

von | 09.04.20

Bei der DOYMA GmbH & Co hat es einen Wechsel in der Vertriebsführung gegeben. Seit dem 01. April 2020 verantwortet Frank Erdt die Geschäftsleitung Vertrieb. Erdt, der Eckhard Wersel auf dieser Position nachfolgt, ist schon seit Oktober 2019 im Unternehmen und hat sich in dieser Zeit intensiv auf seine neue Tätigkeit vorbereitet. Zuvor war Erdt als Vertriebsleiter bei der Günther Zierath Spiegel-Manufaktur in Georgsmarienhütte tätig, einem führenden Hersteller von Design-Lichtspiegeln.
“Wir freuen uns sehr, dass wir mit Frank Erdt einen erfahrenen Vertriebsspezialisten für die Geschäftsleitung Vertrieb gewinnen konnten”, erklärt René Hartwig, Geschäftsführer von DOYMA und ergänzt. “Frank ist ein hervorragend vernetzter Branchenkenner und passt auch menschlich ausgezeichnet in das Team. Ich freue mich sehr auf die gemeinsame Zusammenarbeit.”
Die bisherige Laufbahn von Frank Erdt begann 1996 als Regionalverkaufsleiter bei der FRIATEC AG in Mannheim. Im Jahr 2001 wechselte er zu Duscholux und zwei Jahre später zu Pentair Jung Pumpen, wo er vom Verkaufsleiter National in die Geschäftsleitung Marketing und Vertrieb sowie zum Sales Director Europe für die Marken Jung Pumpen, Nocchi und Flowtec aufstieg.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Informier' dich doch!

Jetzt den monatlichen 3R-info-Newsletter abonnieren!

23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda
23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda

Der 23. Deutsche Schlauchlinertag und der 14. Deutsche Reparaturtag am 16. und 17. September 2025 in Fulda bieten erneut eine zentrale Plattform für qualitätsorientierte und praxisnahe Lösungen in der Kanalsanierung. Im Fokus stehen diesmal eine konsequente Qualitätssicherung in Planung und Bauausführung, aktuelle technische Entwicklungen und betriebliche Herausforderungen sowie nicht zuletzt kluge Strategien im Umgang mit dem Fachkräftemangel – auch auf Basis von KI und einer zunehmenden Automatisierung.

mehr lesen
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers

Die Vorbereitungen für das 38. Lindauer Seminar am 12. und 13. März 2026 in Lindau laufen bereits. Der Fokus liegt im kommenden Jahr auf der Zukunftsfähigkeit von Entwässerungssystemen sowie auf praxisnahen Lösungen für den Kanalbetrieb und die Instandhaltung. Die Organisatoren rufen zur Einreichung von passenden Beiträgen bis zum 29. Juli 2025 auf.

mehr lesen
INES-Gas-Szenarien: Schleppende Befüllung der Gasspeicher in Deutschland
INES-Gas-Szenarien: Schleppende Befüllung der Gasspeicher in Deutschland

Mit dem aktuellen Juli-Update analysiert die Initiative Energien Speichern (INES) die Gasversorgungslage in Deutschland für den kommenden Winter. Derzeit sind rund 70 % der deutschen Gasspeicherkapazitäten durch Marktakteure gebucht – entsprechend können sie zu diesem Anteil befüllt werden. Für eine sichere Versorgung auch bei sehr kalten Temperaturen reicht ein Füllstand von 70 % jedoch nicht aus.

mehr lesen

Publikationen zum Thema