Dr. Kai Dombrowski hat im Januar 2015 seine Tätigkeit als Geschäftsführer bei der WIDOS Wilhelm Dommer Söhne GmbH aufgenommen. Bereits in den zurückliegenden Wochen war Dr. Dombrowski tageweise vor Ort, um sich auf die neue Herausforderung vorzubereiten.
Der 44-jährige promovierte Physiker verantwortete zuletzt bei der TES Electronic Solutions GmbH den Entwicklungsstandort in Stuttgart als „Design Center Manager“ sowie die Hardware-Entwicklung als „Director Technology and Hardware Platforms“. Er ist verheiratet und hat drei Kinder.
“Wir freuen uns, Herrn Dombrowski in unserem Team begrüßen zu dürfen. Mit seinem Know-How und seiner Expertise werden wir unsere geplante Entwicklung für den technischen Fortschritt im Hause WIDOS weiter vorantreiben”, erklärt WIDOS Geschäftsführer Jürgen Dommer sehr zufrieden über die Verstärkung.
WIDOS: Neuer technischer Geschäftsführer
Kategorie: Personalien
Thema: Werkstofftechnik
Autor: Redaktion
Das könnte Sie interessieren
Jan
Markus Wild wird Geschäftsführer der Max Wild GmbH
Kategorien: Industrie & Wirtschaft | Personalien
Themen: Leitungsbau | Pipeline
Mit Beginn des Jahres 2023 gab es einen Wechsel in der Geschäftsführung des traditionsreichen Familienunternehmens Max Wild aus Berkheim. Markus Wild wurde zum 1. Januar 2023 in die Geschäftsführung berufen und ...
Jan
Neuer Direktor am Institut für nachhaltige Wasserstoffwirtschaft
Kategorien: Personalien | Verbände & Organisationen
Thema: H2
Eine Schlüsselposition am neuen Institut für nachhaltige Wasserstoffwirtschaft (INW) des Forschungszentrums Jülich ist bald besetzt. Zum 1. März wird der Verfahrenstechniker Dr.-Ing. Andreas Peschel Direktor des ...
Jan
Geschäftsführer Volker Rühle verlässt Wavin
Kategorien: Industrie & Wirtschaft | Personalien
Themen: Leitungsbau | Sanierung
Volker Rühle wird zum 31. Januar 2023 seine Tätigkeit als Geschäftsführer der Wavin GmbH beenden und bis Ende Juni 2023 eine ordnungsgemäße Übergabe begleiten. Rühle, der in diesem Jahr eine neue berufliche ...
Publikationen zum Thema
Einfluss von Wasserstoff auf Kunststoffrohre und Formteile untersucht: Wasserstoffintegrität belegt
Autor: Von Andreas Redmann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Als Energieträger der Zukunft soll grüner Wasserstoff zur Dekarbonisierung von Gebäuden, Verkehr und Industrie beitragen. Um dieses Potenzial gerade für den Gebäudesektor produktiv zu machen, gilt es aktuell die in Gasverteilnetzen eingesetzten ...
Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung
Autor: Von Dr. Nils Füchtjohann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Bereits über Jahrzehnte sind GFK-Schlauchliner im Abwasserbereich etabliert. Seit wenigen Jahren halten sie auch zunehmend Einzug in den Trinkwasserbereich. Hygienisch, nachhaltig und projektsicher – für die grabenlose Sanierung von ...
Auswirkungen hoher Steifigkeitskennwerte auf das Bruchverhalten von Schlauchlinern
Autor: Von Heinz Doll, Susanne Leddig-Bahls, Wolfgang Buchner, Delia Ewert und Andreas Haacker
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Die vor Ort härtenden Schlauchliningverfahren werden seit 50 Jahren erfolgreich zur grabenlosen Ertüchtigung schadhafter Abwasserkanäle genutzt. Neben den zunächst entwickelten Synthesefaserlinern (SF-Liner) kommen seit ca. 20 Jahren verstärkt ...
Firmen zum Thema
3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.