Markus Brechwald, der bereits in den Jahren 1999 bis 2006 und 2011 bis 2015 Mitglied der Geschäftsführung der DIRINGER & SCHEIDEL Rohrsanierung GmbH & Co. KG war, ist mit sofortiger Wirkung erneut zum Geschäftsführer des Unternehmens neben Tobias Volckmann bestellt worden.
Er übernimmt die Geschäfte von Dipl.-Ing. (FH) Stefan Schikora, der aus dem Unternehmen ausgeschieden ist.
In seiner Funktion bei der D&S Rohrsanierung will Brechwald das erfolgreiche Inlandsgeschäft weiterführen und den Druckrohrbereich ausbauen. Hierbei kann er auf der erfolgreichen Arbeit seines Vorgängers aufbauen. Ein Schwerpunkt wird laut Brechwald auf der Vermarktung der BlueLine®-Technologie liegen. Zudem soll das Auslandsgeschäft in den europäischen Nachbarländern konsequent weiter ausgebaut werden.
„Markus Brechwald genießt als Geschäftsführer in mehreren Unternehmen unseres Hauses großes Vertrauen und verfügt über eine ausgezeichnete und langjährige Expertise am Markt; er wird die erfolgreiche Expansion der DIRINGER & SCHEIDEL Rohrsanierung weiter vorantreiben“, ist Tobias Volckmann, zugleich Mitglied der Geschäftsleitung der eigentümergeführten DIRINGER & SCHEIDEL Unternehmensgruppe, überzeugt.
Die D&S Rohrsanierung steht für umfassendes Know-how, internationale Erfahrung sowie für hervorragende Beratung und Qualität – in Bezug auf die Verfahren ebenso wie im Fall der eingesetzten Technik. Die Sanierungsprofis setzen auf die Rundum-Betreuung eines Kunden vor und während einer Baumaßnahme. Die hierfür wichtige Kundennähe stellt das Unternehmen mit engagierten Mitarbeitern genauso sicher wie mit einem flächendeckenden Netz von Standorten in Mannheim, Nürnberg, Herne, Leipzig, Wetzlar, Aschaffenburg, Freiburg, München, Oldenburg, Pforzheim, Dessau und Dillingen (Saarland). Im Ausland ist das Unternehmen mit Standorten in Polen, Luxemburg, Frankreich und Italien vertreten.
Personeller Wechsel bei der D&S Rohrsanierung
Kategorie: Personalien
Thema: Abwasser
Autor: Redaktion
Das könnte Sie interessieren
Jan
Markus Wild wird Geschäftsführer der Max Wild GmbH
Kategorien: Industrie & Wirtschaft | Personalien
Themen: Leitungsbau | Pipeline
Mit Beginn des Jahres 2023 gab es einen Wechsel in der Geschäftsführung des traditionsreichen Familienunternehmens Max Wild aus Berkheim. Markus Wild wurde zum 1. Januar 2023 in die Geschäftsführung berufen und ...
Jan
Neuer Direktor am Institut für nachhaltige Wasserstoffwirtschaft
Kategorien: Personalien | Verbände & Organisationen
Thema: H2
Eine Schlüsselposition am neuen Institut für nachhaltige Wasserstoffwirtschaft (INW) des Forschungszentrums Jülich ist bald besetzt. Zum 1. März wird der Verfahrenstechniker Dr.-Ing. Andreas Peschel Direktor des ...
Jan
Geschäftsführer Volker Rühle verlässt Wavin
Kategorien: Industrie & Wirtschaft | Personalien
Themen: Leitungsbau | Sanierung
Volker Rühle wird zum 31. Januar 2023 seine Tätigkeit als Geschäftsführer der Wavin GmbH beenden und bis Ende Juni 2023 eine ordnungsgemäße Übergabe begleiten. Rühle, der in diesem Jahr eine neue berufliche ...
Publikationen zum Thema
Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung
Autor: Von Dr. Nils Füchtjohann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Bereits über Jahrzehnte sind GFK-Schlauchliner im Abwasserbereich etabliert. Seit wenigen Jahren halten sie auch zunehmend Einzug in den Trinkwasserbereich. Hygienisch, nachhaltig und projektsicher – für die grabenlose Sanierung von ...
Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis
Autor: Von Erik Büttner und Ulrich Jöckel
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Nachdem mit 3D-Kameraequipments auch Querschnitte von Abwasserleitungen vermessen werden sollen, wird sich dieser Fachbericht dem Thema widmen. Vielen sind diverse Fachberichte zu Laserscann, photographischen und manuellen Messmethoden bekannt. Ein ...
Rheda-Wiedenbrück: Havarie-Konzept für wichtige Abwasserdruckleitung – Anschlussteil selbst entwickelt
Autor: Von Henning Winter und Ludger Wördemann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Fast jede Kommune hat sie: Abwasserdruckleitungen. Und fast jede Kommune hat sie in der Vergangenheit eher stiefmütterlich behandelt. Doch so langsam kommen viele Druckleitungen in die Flegeljahre. Die KomNetABWASSER-Teilnehmerstadt ...
Firmen zum Thema
FBS Fachvereinigung Betonrohre u. Stahlbetonrohre e.V.
Anwendungsgebiete: AbwasserentsorgungThema: Abwasser
3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.