Armin Dommer ist am 31. Dezember 1941 in Heimerdingen geboren. Bereits in frühen Jahren legte er mit der Ausbildung als KFZ-Mechaniker in der eigenen Werkstatt des Vaters den Grundstein für sein technisches Verständnis. Anfang der 1960er Jahre konnte er seinen Traum eines traditionsgeführten Familienunternehmens der Kunststoffschweißtechnik mit WIDOS verwirklichen. Als geschäftsführender Gesellschafter war Armin Dommer hauptverantwortlich für alle technischen Bereiche, die Entwicklung und Produktion der WIDOS Qualitätsprodukte und die Serviceentwicklung international. Entscheidende Meilensteine setzte er in der Entwicklung der WIDOS Maschinen: Baustellenmaschinen mit zwei außenliegenden Zylindern für eine optimale Kraftverteilung und Führung in Rohrachsenmitte, Innen- und Außenwulstentferner für die sofortige Bearbeitung noch während der Abkühlphase in der Maschinen und vieles mehr. Mit unermüdlichem Einsatz baute er gemeinsam mit seinem Bruder Dieter Dommer die Firma WIDOS mit derzeit 105 Mitarbeitern, weltweit 81 Vertretern und 55 Patenten, weiter aus. Auch außerhalb des Unternehmens engagierte er sich in verschiedenen Gremien und diversen Ausschüssen der DVS.
Die Familienmitglieder und die WIDOS-Mitarbeiter trauern um Armin Dommer. Der stets auf Vertrauen basierende Führungsstil faszinierte und motivierte die Mitarbeiter. „Immer mit Herz und Hand bei der Sache und stets eine Lösung zum Problem parat. Ein großartiger Mensch, hilfsbereit zu jeder Tages- und Nachtzeit und unentwegt engagiert – das schätzten wir alle an meinem Vater – ob Familie, Freunde, Kunden oder Dienstleister“, so Michael Dommer, Sohn von Armin Dommer.
Mit Armin Dommer verlieren die Angehörigen und die Mitarbeiter der WIDOS Wilhelm Dommer Söhne GmbH einen Tüftler, Entwickler und Impulsgeber der Branche, der ein wertvolles Lebenswerk hinterlässt.
„Ein Tüftler, Entwickler und Impulsgeber der Branche“ – Nachruf auf Armin Dommer
Kategorie: Personalien
Thema: Leitungsbau
Autor: Redaktion
Das könnte Sie interessieren
Jan
Markus Wild wird Geschäftsführer der Max Wild GmbH
Kategorien: Industrie & Wirtschaft | Personalien
Themen: Leitungsbau | Pipeline
Mit Beginn des Jahres 2023 gab es einen Wechsel in der Geschäftsführung des traditionsreichen Familienunternehmens Max Wild aus Berkheim. Markus Wild wurde zum 1. Januar 2023 in die Geschäftsführung berufen und ...
Jan
Neuer Direktor am Institut für nachhaltige Wasserstoffwirtschaft
Kategorien: Personalien | Verbände & Organisationen
Thema: H2
Eine Schlüsselposition am neuen Institut für nachhaltige Wasserstoffwirtschaft (INW) des Forschungszentrums Jülich ist bald besetzt. Zum 1. März wird der Verfahrenstechniker Dr.-Ing. Andreas Peschel Direktor des ...
Jan
Geschäftsführer Volker Rühle verlässt Wavin
Kategorien: Industrie & Wirtschaft | Personalien
Themen: Leitungsbau | Sanierung
Volker Rühle wird zum 31. Januar 2023 seine Tätigkeit als Geschäftsführer der Wavin GmbH beenden und bis Ende Juni 2023 eine ordnungsgemäße Übergabe begleiten. Rühle, der in diesem Jahr eine neue berufliche ...
Publikationen zum Thema
Prozesse optimieren mit Cloud- Softwarelösung: TSM und BMS smart und clever umsetzen
Autor: Von Philipp Baumann und Sebastian Lang
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Um stets allen für eine verantwortungsvolle Gas- und Wasserversorgung erforderlichen Zertifizierungs- und Qualifizierungsaspekten gerecht zu werden, müssen Versorgungs- und Leitungsbauunternehmen eine Vielzahl komplexer organisatorischer und ...
Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis
Autor: Von Erik Büttner und Ulrich Jöckel
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Nachdem mit 3D-Kameraequipments auch Querschnitte von Abwasserleitungen vermessen werden sollen, wird sich dieser Fachbericht dem Thema widmen. Vielen sind diverse Fachberichte zu Laserscann, photographischen und manuellen Messmethoden bekannt. Ein ...
Building Information Modeling (BIM) in der Kanalsanierung: Eile ist geboten
Autor: Von Jörg Brunecker und Lionel Ruben Batzler
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
„Es ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Und der ist jeden Meilenstein wert.“ Künstliche Intelligenz, Smart-City Module, 3D-Laserscans und Building Information Modeling (BIM) – gegenüber den Visionen des digitalen Wandels sieht die ...
Firmen zum Thema
TRACTO-TECHNIK GmbH & Co. KG
Themen: Grabenloser Leitungsbau | LeitungsbauGräben aufreißen, wenn es bessere Lösungen gibt? TRACTO ist Mitbegründer, Gestalter und Innovator der grabenlosen Technik. Das Unternehmen entwickelt, produziert und vertreibt Maschinen und Zubehör für die unterirdische Verlegung und Erneuerung von Rohrleitungen. Seit der Gründung im Jahr
3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.