Sie übernehmen den Vorstand für weitere vier Jahre. Unter ihrer Leitung haben sich in den letzten sechs Jahren industriell gefertigte Hauseinführungssysteme als Stand der Technik etabliert. Viele Netzanbieter verlangen inzwischen diese nach den Regeln des DVGW auf Gas- und Wasserdichtheit geprüften Bauelemente.
In der neuen Amtszeit von Wersel und Scheuring will der FHRK schwerpunktmäßig den Ausbau der Qualitätssicherung und Ausführungssicherheit von Hauseinführungen vorantreiben. Dazu erarbeiten zwei Arbeitskreise aus Vertretern der Versorgungsunternehmen, des Handels und der Hersteller Prüfgrundlagen für die Sicherheit des Einbaues an der Baustelle. Inhalt sind „Kabeldurchführungen auf Bajonetbasis für wasserundurchlässige Bauwerke“ und „Ringraumdichtungen nach FHRK-Standard 30 und 60“. Ziel ist es, für industriell gefertigte Hauseinführungen ein Prüf- und Zertifizierungssystem zu entwickeln, das nicht nur das Produkt selbst, sondern auch seine Einbausituation erfasst. Als Prüfgrundlage sind die Belastungen aus Einbau und Verdichtung der Baugrubenverfüllung und der Belastung der Futterrohre infolge des Betoniervorganges zu untersuchen. Die erforderlichen Vorversuche zur realistischen Erfassung der Baustellensituation führt der FHRK zusammen mit dem Institut für Rohrleitungsbau (iro) in Oldenburg durch.
Verbunden mit einer Fremdüberwachung sollen Planer, Verarbeiter und Hausbesitzer nachgewiesene und langfristige Funktionssicherheit erhalten. Es ist geplant, die Ergebnisse Ende 2016 der Fachöffentlichkeit als Entwurf vorzulegen. Um für die Endfassung einen möglichst breite Akzeptanz zu erreichen, ist eine ausreichende Einspruchsfrist vorgesehen.
Weitere Informationen: Fachverband Hauseinführungen für Rohre und Kabel e.V., Schwerin, Dr. Reiner Pohl, E-Mail: info@fhrk.de, www.fhrk.de
FHRK-Vorstand bestätigt
Kategorie: Personalien
Thema: Hausanschluss
Autor: Redaktion
Das könnte Sie interessieren
Jan
Markus Wild wird Geschäftsführer der Max Wild GmbH
Kategorien: Industrie & Wirtschaft | Personalien
Themen: Leitungsbau | Pipeline
Mit Beginn des Jahres 2023 gab es einen Wechsel in der Geschäftsführung des traditionsreichen Familienunternehmens Max Wild aus Berkheim. Markus Wild wurde zum 1. Januar 2023 in die Geschäftsführung berufen und ...
Jan
Neuer Direktor am Institut für nachhaltige Wasserstoffwirtschaft
Kategorien: Personalien | Verbände & Organisationen
Thema: H2
Eine Schlüsselposition am neuen Institut für nachhaltige Wasserstoffwirtschaft (INW) des Forschungszentrums Jülich ist bald besetzt. Zum 1. März wird der Verfahrenstechniker Dr.-Ing. Andreas Peschel Direktor des ...
Jan
Geschäftsführer Volker Rühle verlässt Wavin
Kategorien: Industrie & Wirtschaft | Personalien
Themen: Leitungsbau | Sanierung
Volker Rühle wird zum 31. Januar 2023 seine Tätigkeit als Geschäftsführer der Wavin GmbH beenden und bis Ende Juni 2023 eine ordnungsgemäße Übergabe begleiten. Rühle, der in diesem Jahr eine neue berufliche ...
Publikationen zum Thema
Die weiße Wanne – Leitungsdurchdringungen
Autor: Von Thomas Wagner
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
...
Bestehende Durchdringungen in der nachträglichen Abdichtung erdberührter Bauteile sicher einbinden
Autor: Von Thomas Wagner
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
...
Die neue DIN 18533 und GW 390 – Gebäudeabdichtung für Hausanschlüsse neu definiert
Autor: Von Schuck Group
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Durch die in Kraftsetzung der neuen DIN18533 wurden neue Vorgaben für die Abdichtung von erdberührten Bauteilen gültig. Je nachdem welche Rahmenbedingungen bei der Einbaustelle herrschen, müssen u. a. Hauseinführungen unterschiedlich ...
Firmen zum Thema
3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.