Als Fachberater der FBS berät Dipl.-Ing. (FH) Erich Ohland vorwiegend Kommunen und Ingenieurbüros in der Region Nord-West-Deutschland zu sämtlichen Fragestellungen mit Bezug zu FBS-Rohren und FBS-Schächten aus Beton und Stahlbeton für Entwässerungssysteme. Dabei kommen ihm seine mehr als 25 Jahre Berufserfahrung im Abwassersektor zugute, von denen er eine Vielzahl bereits in seinem jetzigen Gebiet absolviert hat. Ohland ist zudem in Fachausschüssen und Arbeitskreisen der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA) sowie dem Verband zertifizierter Sanierungs-Berater für Entwässerungssysteme e.V. (VSB) und dem Rohrleitungssanierungsverband e.V. (RSV) tätig und agiert als Referent zu abwasserrelevanten Themen.
Der studierte Chemieingenieur, mit Fachrichtung Technische Chemie an der Fachhochschule Münster in Steinfurt, ist seit 1994 im Außendienst bei verschiedenen Rohrproduzenten als Technischer Kundenberater, Vertriebsingenieur und Fachberater für Kanalrohrsysteme tätig gewesen. Hierbei unterstützte er ebenso im Produktmanagement sowie bei der Produktneu- und -weiterentwicklung. Neben der Betreuung von Ingenieurbüros, Kommunen, Bauunternehmen und Sanierungsfirmen bildete sich Ohland berufsbegleitend zum Zertifizierten Kanalsanierungsberater an der Bauhaus-Universität Weimar weiter und ist zudem Gastdozent an der Technischen Universität Kaiserslautern sowie beim VSB.
Die FBS wünscht Hans-Dieter Thale einen angenehmen Wechsel in den Ruhestand und Erich Ohland einen erfolgreichen Start.
Kontakt: Dipl.-Ing. (FH) Erich Ohland, erich.ohland@fbsrohre.de,
Mobil: 0171-809 88 51 (bis 31.07.2020), 0173-90 07 93 1 (ab 01.08.2020)
DVGW begeht 30-jähriges Jubiläum in Bonn
Anlässlich des 30. Jubiläums empfing der technisch-wissenschaftliche Verein DVGW Oberbürgermeisterin Katja Dörner, Wirtschaftsförderin Victoria Appelbe sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Institutionen und Ministerien am 16. Juli auf dem Bonner Hardtberg. Die Stadt soll laut DVGW-Vorsitzendem Gerald Linke auch in Zukunft „als Sitz des DVGW erste Wahl bleiben“.