Als Fachberater der FBS berät Dipl.-Ing. (FH) Erich Ohland vorwiegend Kommunen und Ingenieurbüros in der Region Nord-West-Deutschland zu sämtlichen Fragestellungen mit Bezug zu FBS-Rohren und FBS-Schächten aus Beton und Stahlbeton für Entwässerungssysteme. Dabei kommen ihm seine mehr als 25 Jahre Berufserfahrung im Abwassersektor zugute, von denen er eine Vielzahl bereits in seinem jetzigen Gebiet absolviert hat. Ohland ist zudem in Fachausschüssen und Arbeitskreisen der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA) sowie dem Verband zertifizierter Sanierungs-Berater für Entwässerungssysteme e.V. (VSB) und dem Rohrleitungssanierungsverband e.V. (RSV) tätig und agiert als Referent zu abwasserrelevanten Themen.
Der studierte Chemieingenieur, mit Fachrichtung Technische Chemie an der Fachhochschule Münster in Steinfurt, ist seit 1994 im Außendienst bei verschiedenen Rohrproduzenten als Technischer Kundenberater, Vertriebsingenieur und Fachberater für Kanalrohrsysteme tätig gewesen. Hierbei unterstützte er ebenso im Produktmanagement sowie bei der Produktneu- und -weiterentwicklung. Neben der Betreuung von Ingenieurbüros, Kommunen, Bauunternehmen und Sanierungsfirmen bildete sich Ohland berufsbegleitend zum Zertifizierten Kanalsanierungsberater an der Bauhaus-Universität Weimar weiter und ist zudem Gastdozent an der Technischen Universität Kaiserslautern sowie beim VSB.
Die FBS wünscht Hans-Dieter Thale einen angenehmen Wechsel in den Ruhestand und Erich Ohland einen erfolgreichen Start.
Kontakt: Dipl.-Ing. (FH) Erich Ohland, erich.ohland@fbsrohre.de,
Mobil: 0171-809 88 51 (bis 31.07.2020), 0173-90 07 93 1 (ab 01.08.2020)
Wechsel in der FBS-Fachberatung
Kategorie: Personalien
Themen: Abwasser | Leitungsbau
Autor: Redaktion
Das könnte Sie interessieren
Jan
Markus Wild wird Geschäftsführer der Max Wild GmbH
Kategorien: Industrie & Wirtschaft | Personalien
Themen: Leitungsbau | Pipeline
Mit Beginn des Jahres 2023 gab es einen Wechsel in der Geschäftsführung des traditionsreichen Familienunternehmens Max Wild aus Berkheim. Markus Wild wurde zum 1. Januar 2023 in die Geschäftsführung berufen und ...
Jan
Neuer Direktor am Institut für nachhaltige Wasserstoffwirtschaft
Kategorien: Personalien | Verbände & Organisationen
Thema: H2
Eine Schlüsselposition am neuen Institut für nachhaltige Wasserstoffwirtschaft (INW) des Forschungszentrums Jülich ist bald besetzt. Zum 1. März wird der Verfahrenstechniker Dr.-Ing. Andreas Peschel Direktor des ...
Jan
Geschäftsführer Volker Rühle verlässt Wavin
Kategorien: Industrie & Wirtschaft | Personalien
Themen: Leitungsbau | Sanierung
Volker Rühle wird zum 31. Januar 2023 seine Tätigkeit als Geschäftsführer der Wavin GmbH beenden und bis Ende Juni 2023 eine ordnungsgemäße Übergabe begleiten. Rühle, der in diesem Jahr eine neue berufliche ...
Publikationen zum Thema
Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung
Autor: Von Dr. Nils Füchtjohann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Bereits über Jahrzehnte sind GFK-Schlauchliner im Abwasserbereich etabliert. Seit wenigen Jahren halten sie auch zunehmend Einzug in den Trinkwasserbereich. Hygienisch, nachhaltig und projektsicher – für die grabenlose Sanierung von ...
Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis
Autor: Von Erik Büttner und Ulrich Jöckel
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Nachdem mit 3D-Kameraequipments auch Querschnitte von Abwasserleitungen vermessen werden sollen, wird sich dieser Fachbericht dem Thema widmen. Vielen sind diverse Fachberichte zu Laserscann, photographischen und manuellen Messmethoden bekannt. Ein ...
Rheda-Wiedenbrück: Havarie-Konzept für wichtige Abwasserdruckleitung – Anschlussteil selbst entwickelt
Autor: Von Henning Winter und Ludger Wördemann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Fast jede Kommune hat sie: Abwasserdruckleitungen. Und fast jede Kommune hat sie in der Vergangenheit eher stiefmütterlich behandelt. Doch so langsam kommen viele Druckleitungen in die Flegeljahre. Die KomNetABWASSER-Teilnehmerstadt ...
Firmen zum Thema
TRACTO-TECHNIK GmbH & Co. KG
Themen: Grabenloser Leitungsbau | LeitungsbauGräben aufreißen, wenn es bessere Lösungen gibt? TRACTO ist Mitbegründer, Gestalter und Innovator der grabenlosen Technik. Das Unternehmen entwickelt, produziert und vertreibt Maschinen und Zubehör für die unterirdische Verlegung und Erneuerung von Rohrleitungen. Seit der Gründung im Jahr
FBS Fachvereinigung Betonrohre u. Stahlbetonrohre e.V.
Anwendungsgebiete: AbwasserentsorgungThema: Abwasser
3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.