Das IKT – Institut für Unterirdische Infrastruktur in Gelsenkirchen nimmt Abschied von Dr. Rolf Bielecki, einem der Gründerväter des Instituts.
Dr. Rolf Bielecki war eine der maßgeblichen Persönlichkeiten bei der Gründung des IKT. Er gehörte dem Aufsichtsrat und der Gesellschafterversammlung seit Gründung des Instituts bis zu seinem Tode an. Mehr als 25 Jahre hat er das Institut begleitet. Das IKT hat Rolf Bielecki sehr viel zu verdanken. An den Inhalten unserer Projekte war er immer äußerst interessiert und hat bei den Präsentationen im Aufsichtsrat intensiv mitdiskutiert, kritisch hinterfragt und innovative Anregungen gegeben. Er war stets mit hohem Sachverstand und scharfem Intellekt dabei, im persönlichen Umgang großherzig und hanseatisch-humorvoll. Für die Arbeit des Instituts und seine Mitarbeiter zeigte er größte Sympathie.
Heute denken wir mit viel Dankbarkeit an ihn, einen großen Freund und Förderer unseres Instituts. Wir werden ihn sehr vermissen. Unser Beileid gilt seiner Familie.
Dipl.-Ök. Roland W. Waniek, Geschäftsführer für Gesellschaft, Aufsichtsrat und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des IKT
Nachruf: IKT nimmt Abschied von Dr. Rolf Bielecki
Kategorie: Personalien
Themen: Abwasser | Grabenloser Leitungsbau
Autor: Redaktion
Das könnte Sie interessieren
Jan
Geschäftsführer Volker Rühle verlässt Wavin
Kategorien: Industrie & Wirtschaft | Personalien
Themen: Leitungsbau | Sanierung
Volker Rühle wird zum 31. Januar 2023 seine Tätigkeit als Geschäftsführer der Wavin GmbH beenden und bis Ende Juni 2023 eine ordnungsgemäße Übergabe begleiten. Rühle, der in diesem Jahr eine neue berufliche ...
Jan
DVGW wird zur wissenschaftlichen Wasserstoffinstitution in Deutschland
Kategorien: Personalien | Verbände & Organisationen
Thema: H2
Der auf Initiative des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW) vor mehr als einem Jahr gegründete H2-Kompetenzverbund der deutschen Energiewirtschaft hat am 18. Januar 2023 in Berlin seine ...
Dez
EGLV: Technischer Vorstand Dr. Emanuel Grün geht in den Ruhestand
Kategorien: Industrie & Wirtschaft | Personalien
Thema: Abwasser
Nach fast 17 Jahren als Technischer Vorstand der EGLV (Emschergenossenschaft Lippeverband) geht Dr. Emanuel Grün in den Ruhestand. In seine Amtszeit fiel das Erreichen der Abwasserfreiheit in der Emscher, die ...
Publikationen zum Thema
Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung
Autor: Von Dr. Nils Füchtjohann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Bereits über Jahrzehnte sind GFK-Schlauchliner im Abwasserbereich etabliert. Seit wenigen Jahren halten sie auch zunehmend Einzug in den Trinkwasserbereich. Hygienisch, nachhaltig und projektsicher – für die grabenlose Sanierung von ...
Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis
Autor: Von Erik Büttner und Ulrich Jöckel
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Nachdem mit 3D-Kameraequipments auch Querschnitte von Abwasserleitungen vermessen werden sollen, wird sich dieser Fachbericht dem Thema widmen. Vielen sind diverse Fachberichte zu Laserscann, photographischen und manuellen Messmethoden bekannt. Ein ...
Rheda-Wiedenbrück: Havarie-Konzept für wichtige Abwasserdruckleitung – Anschlussteil selbst entwickelt
Autor: Von Henning Winter und Ludger Wördemann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Fast jede Kommune hat sie: Abwasserdruckleitungen. Und fast jede Kommune hat sie in der Vergangenheit eher stiefmütterlich behandelt. Doch so langsam kommen viele Druckleitungen in die Flegeljahre. Die KomNetABWASSER-Teilnehmerstadt ...
Firmen zum Thema
TRACTO-TECHNIK GmbH & Co. KG
Themen: Grabenloser Leitungsbau | LeitungsbauGräben aufreißen, wenn es bessere Lösungen gibt? TRACTO ist Mitbegründer, Gestalter und Innovator der grabenlosen Technik. Das Unternehmen entwickelt, produziert und vertreibt Maschinen und Zubehör für die unterirdische Verlegung und Erneuerung von Rohrleitungen. Seit der Gründung im Jahr
FBS Fachvereinigung Betonrohre u. Stahlbetonrohre e.V.
Anwendungsgebiete: AbwasserentsorgungThema: Abwasser
3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.