Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Detlef Brüggemeyer wird neuer technischer Geschäftsführer von OGE

OGE hat die Nachfolge für die technische Geschäftsführung erfolgreich geregelt: Der Aufsichtsrat von OGE hat Detlef Brüggemeyer zum Mitglied der Geschäftsführung von OGE ernannt. Detlef Brüggemeyer ist seit mehr als 20 Jahren in verschiedenen Positionen für das Unternehmen tätig, aktuell als Leiter Netzplanung und -steuerung. Zuvor verantwortete er Infrastrukturprojekte im technischen Bereich und das Assetmanagement. […]

von | 17.05.24

OGE hat die Nachfolge für die technische Geschäftsführung erfolgreich geregelt: Zum 1. Juli 2024 übernimmt Detlef Brüggemeyer als Mitglied der Geschäftsführung das Technik-Ressort bei OGE
Bild: OGE

OGE hat die Nachfolge für die technische Geschäftsführung erfolgreich geregelt: Der Aufsichtsrat von OGE hat Detlef Brüggemeyer zum Mitglied der Geschäftsführung von OGE ernannt.

Detlef Brüggemeyer ist seit mehr als 20 Jahren in verschiedenen Positionen für das Unternehmen tätig, aktuell als Leiter Netzplanung und -steuerung. Zuvor verantwortete er Infrastrukturprojekte im technischen Bereich und das Assetmanagement. Zum 1. Juli 2024 übernimmt Detlef Brüggemeyer als Mitglied der Geschäftsführung das Technik-Ressort bei OGE.

Lincoln Webb, Vorsitzender des Aufsichtsrates von OGE, sagte dazu: „Mit Detlef Brüggemeyer haben wir einen hervorragenden Manager aus unserem eigenen Unternehmen für die Geschäftsführung von OGE gewinnen können – wir zeigen mit ihm, dass wir unseren eingeschlagenen Weg der Transformation konsequent weiter beschreiten werden. Detlef Brüggemeyer ist eine erfahrene Führungskraft und bringt als OGE-Eigengewächs nicht nur sehr hohe technische Expertise mit, sondern auch die umfassende Kenntnis unserer gesamten Netzstrukturen. Für die Zukunft sind wir damit optimal aufgestellt.“

Dr. Thomas Hüwener, künftiger Sprecher der Geschäftsführung, ergänzte: „Ich freue mich sehr, dass der Aufsichtsrat einen außerordentlich erfahrenen Infrastrukturmanager in die Geschäftsführung von OGE berufen hat. Er ist nicht nur ausgewiesener Experte im Gastransport, sondern auch eine gestandene Persönlichkeit. Ich freue mich sehr darauf, die künftigen Herausforderungen gemeinsam mit Detlef Brüggemeyer anzugehen. OGE steht vor entscheidenden Jahren: sowohl beim Aufbau des Wasserstoff-Kernnetzes als auch beim CO2-Transportsystem. Gemeinsam mit dem OGE-Team werden wir die Zukunft von OGE gestalten und einen wesentlichen Beitrag zur Transformation des Energiesystems leisten.“

Detlef Brüggemeyer sagte zu seiner Berufung: „Seit vielen Jahren bin ich Teil eines starken Teams, das die OGE gemeinsam voranbringt. Wir stehen für Kompetenz, Zuverlässigkeit und Sicherheit. Ich freue mich darauf, als technischer Geschäftsführer mit unserer Mannschaft die Versorgung im Gas weiter zu gewährleisten und gleichzeitig den Aufbau des Wasserstoffnetzes und die Entwicklung des CO2-Systems erfolgreich voranzutreiben.“

(Quelle: OGE)

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

IKT-Prüfsiegel für Sedimentationsanlagen 3P Hydroshark
IKT-Prüfsiegel für Sedimentationsanlagen 3P Hydroshark

Neue Prüfzeugnisse bescheinigen den Sedimentationsanlagen 3P Hydroshark des Regenwasserspezialisten 3P Technik in allen Dimensionen ein hohes Rückhaltevermögen von abfiltrierbaren Stoffen kleiner 63 µm. Die Prüfzeugnisse bestätigen auch, dass an die Anlagen deutlich größere Flächen angeschlossen werden können.

mehr lesen
„Rh2ein-Main Connect“ gilt als regionales H2-Leuchtturmprojekt
„Rh2ein-Main Connect“ gilt als regionales H2-Leuchtturmprojekt

Das Wasserstoff-Verteilnetz „Rh2ein-Main Connect“, das im letzten November in Berlin im Rahmen des Innovationspreises Neue Gase mit dem Sonderpreis ausgezeichnet wurde, gilt der Jury „als visionäres Regionalprojekt“. Wasserstoff spielt für eine klimafreundliche Energieversorgung eine zunehmend wichtige Rolle – diesem Umstand trägt nach Meinung der Jury „Rh2ein-Main Connect“ Rechnung.

mehr lesen
DEW21 übernimmt Kneip Leitungstiefbau und Infrastrukturtechnik GmbH
DEW21 übernimmt Kneip Leitungstiefbau und Infrastrukturtechnik GmbH

Laut Mitteilung vom 16. Januar hat die Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) zum 1. Januar 2025 die Firma Kneip Leitungstiefbau und Infrastrukturtechnik GmbH erworben. Diese soll in Zukunft als „eigenständige Tochtergesellschaft innerhalb der DEW21 Gruppe agieren“. Mit der Übernahme möchte die DEW21 „den zukünftigen Anforderungen im Bereich Netzausbau gerecht“ werden, „die Versorgungssicherheit zu stärken und die Innovationskraft in der Region weiter“ ausbauen.

mehr lesen
Gütegemeinschaft Kanalbau: Neue digitale Qualifikationsangebote
Gütegemeinschaft Kanalbau: Neue digitale Qualifikationsangebote

2024 hat die Gütegemeinschaft Kanalbau weitere digitale Formate entwickelt, die umfangreiches Fachwissen bereitstellen und allen Interessierten Weiterbildung im gewünschten Umfang ermöglichen. Alle Angebote zielen darauf ab, die Ausführungsqualität auf Baustellen zu verbessern. Die Gütegemeinschaft Kanalbau setzt sich seit 1988 für die Umsetzung der Gütesicherung RAL-GZ 961 ein.

mehr lesen
37. Oldenburger Rohrleitungsforum: Wasserbewusste Stadtentwicklung im Fokus
37. Oldenburger Rohrleitungsforum: Wasserbewusste Stadtentwicklung im Fokus

Im Fokus des 37. Oldenburger Rohrleitungsforums am 6. und 7. Februar 2025 steht das Thema „Städte der Zukunft– Transformation unterirdischer Infrastruktur“: Wie lässt sich für den urbanen Raum eine interdisziplinäre Klimafolgenanpassung adressieren, um so die negativen Auswirkungen der aktuellen klimatischen Veränderungen zu minimieren? Von den Veranstaltern wird die Messe wie folgt angekündigt.

mehr lesen

Publikationen zum Thema

Einfluss von Wasserstoff auf Kunststoffrohre und Formteile untersucht: Wasserstoffintegrität belegt

Einfluss von Wasserstoff auf Kunststoffrohre und Formteile untersucht: Wasserstoffintegrität belegt

Autor: Von Andreas Redmann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Als Energieträger der Zukunft soll grüner Wasserstoff zur Dekarbonisierung von Gebäuden, Verkehr und Industrie beitragen. Um dieses Potenzial gerade für den Gebäudesektor produktiv zu machen, gilt es aktuell die in Gasverteilnetzen eingesetzten ...

Zum Produkt

Wasserstoff aus Verteilnetzsicht – Beimischung oder 100 %?

Wasserstoff aus Verteilnetzsicht – Beimischung oder 100 %?

Autor: Von Jörg Heinen, Stefan Stollenwerk und Martin Wiggering
Themenbereich: Gas & Erdgas

Anhand öffentlich zugänglicher Daten und relevanter technischer Parameter wird der aktuelle Stand der Wasserstoffintegration in öffentliche Gasnetze auf deutscher und europäischer Ebene untersucht. Die Ergebnisse werden diskutiert und um ...

Zum Produkt

Polyamid 12 für den Betrieb von Gasrohrleitungen bis 16/18 bar

Polyamid 12 für den Betrieb von Gasrohrleitungen bis 16/18 bar

Autor: Von Hermann van Laak, Jan Heimink, Andreas Frank, Mario Messiha, Thomas Kratochvilla und Christoph Bruckner
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Dieser Fachbericht präsentiert Polyamid 12 (PA-U12) für Hochdruckrohrleitungen als eine einfach zu installierende Alternative zu Stahl. Sie weist das hervorragende Eigenschaftsprofil von PA-U12-Rohren für alternative Verlegetechniken nach, und ...

Zum Produkt