Generic filters
Exact matches only
FS Logoi
on on
Mit dem Weggang von Volker Rühle verbleibt Michael Schuster (Bild) als alleiniger Geschäftsführer der Wavin GmbH. Er wird im Zuge dieser Veränderung die operativen Geschäfte der Gesellschaft führen. Foto: Wavin GmbH

Geschäftsführer Volker Rühle verlässt Wavin

Kategorien: |
Themen: |
Autor: Kathrin Mundt

Volker Rühle wird zum 31. Januar 2023 seine Tätigkeit als Geschäftsführer der Wavin GmbH beenden und bis Ende Juni 2023 eine ordnungsgemäße Übergabe begleiten. Rühle, der in diesem Jahr eine neue berufliche Herausforderung wahrnehmen wird, und die Wavin GmbH haben sich im besten gegenseitigen Einvernehmen voneinander getrennt.

Wavin dankt Voker Rühle für seine hervorragenden Dienste und wünscht ihm für seine weitere berufliche und private Zukunft weiterhin viel Erfolg sowie alles Gute. Volker Rühle hat als Geschäftsführer die strategische Neuausrichtung und die Einführung neuer Produkte und Systemlösungen maßgeblich geprägt und begleitet sowie eine Erfolgsgeschichte fortgeschrieben. So konnte Volker Rühle maßgebliche Key Accounts und Großhandelspartner für Wavin gewinnen und die Umsatz- und Ertragssteigerungen weiter ausbauen. Das Team der Wavin GmbH wurde zu einer schlagkräftigen und effektiven Organisation entwickelt und die Marke Wavin konnte in dieser Zeit weiter an Bedeutung gewinnen.

Michael Schuster bleibt alleiniger Geschäftsführer

Volker Rühle wird zum 31. Januar 2023 seine Tätigkeit als Geschäftsführer beenden und bis Ende Juni 2023 eine ordnungsgemäße Übergabe begleiten. Mit dem Weggang von Volker Rühle verbleibt Michael Schuster als alleiniger Geschäftsführer der Wavin GmbH. Er wird im Zuge dieser Veränderung die operativen Geschäfte der Gesellschaft führen. Michael Schuster, der bereits seit 2013 als Geschäftsführer bei Wavin GmbH tätig ist, verantwortet darüber hinaus noch die Geschäfte in Nord West Europe sowie das weltweite Regenwasser Management (Urban Climate Resiliance).

Über Wavin

Wavin ist ein innovativer Lösungsanbieter für die globale Bau- und Infrastrukturbranche und gehört zur Unternehmensgruppe Orbia. Mit mehr als 60 Jahren Erfahrung in der Produktentwicklung stellt sich das Unternehmen einigen der schwierigsten Herausforderungen der Welt, indem es Pionierarbeit in den Bereichen Wasser- und Abwassermanagement, Technologien für Raumklima und langlebigen, anpassungsfähigen und effizienten Infrastrukturlösungen leistet – sowohl in der Stadt als auch auf dem Land.
Wavin ist fokussiert auf positive Veränderungen durch die Schaffung gesunder, nachhaltiger Lebensräume für jeden. Dabei arbeitet Wavin mit kommunalen Entscheidungsträgern, Ingenieuren, Bauunternehmern und Installateuren zusammen, um Gemeinden, Gebäude und Wohnungen zukunftsfähig zu machen.
Wavin beschäftigt mehr als 12.000 Mitarbeiter an 66 Produktionsstandorten weltweit und beliefert mehr als 80 Länder über ein globales Vertriebsnetz.

(Quelle: Wavin)

Das könnte Sie interessieren

Publikationen zum Thema

Building Information Modeling (BIM) in der Kanalsanierung: Eile ist geboten

Building Information Modeling (BIM) in der Kanalsanierung: Eile ist geboten

Autor: Von Jörg Brunecker und Lionel Ruben Batzler
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

„Es ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Und der ist jeden Meilenstein wert.“ Künstliche Intelligenz, Smart-City Module, 3D-Laserscans und Building Information Modeling (BIM) – gegenüber den Visionen des digitalen Wandels sieht die ...

Zum Produkt

Prozesse optimieren mit Cloud- Softwarelösung: TSM und BMS smart und clever umsetzen

Prozesse optimieren mit Cloud- Softwarelösung: TSM und BMS smart und clever umsetzen

Autor: Von Philipp Baumann und Sebastian Lang
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Um stets allen für eine verantwortungsvolle Gas- und Wasserversorgung erforderlichen Zertifizierungs- und Qualifizierungsaspekten gerecht zu werden, müssen Versorgungs- und Leitungsbauunternehmen eine Vielzahl komplexer organisatorischer und ...

Zum Produkt

Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung

Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung

Autor: Von Dr. Nils Füchtjohann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Bereits über Jahrzehnte sind GFK-Schlauchliner im Abwasserbereich etabliert. Seit wenigen Jahren halten sie auch zunehmend Einzug in den Trinkwasserbereich. Hygienisch, nachhaltig und projektsicher – für die grabenlose Sanierung von ...

Zum Produkt

Firmen zum Thema

Anton Meyer GmbH & Co. KG

Themen: Leitungsbau | H2 | Wasser | Gas

Anton Meyer GmbH & Co.

TRACTO-TECHNIK GmbH & Co. KG

Themen: Grabenloser Leitungsbau | Leitungsbau

Warum Gräben aufreißen, wenn es bessere Lösungen gibt? TRACTO ist Mitbegründer, Gestalter und Innovator der grabenlosen Technik. Das Unternehmen entwickelt, produziert und vertreibt Maschinen und Zubehör für die unterirdische Verlegung und Erneuerung von Rohrleitungen. Seit der Gründung im

ARKIL INPIPE GMBH

Thema: Sanierung

Renovation mit System Über 30 Jahre Kompetenz und Erfahrung in der

3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter