Generic filters
FS Logoi

Verstärkung für Niederlassung in Wiesbaden

Mit dem personellen Ausbau der Niederlassung Rhein-Main in Wiesbaden stellt die Sanierungstechnik Dommel GmbH die Weichen für die Zukunft. Jüngst ernannte der Kanalsanierungsspezialist den Bauingenieur Stefan Schmidt (links im Bild) zum neuen Niederlassungsleiter. Neu an Bord ist  zudem Marius Braun. Er übernimmt die Bauleitung am Standort in Hessen. Im Bereich der kaufmännischen Sachbearbeitung unterstützt Jolanta […]

von | 08.03.21

Mit dem personellen Ausbau der Niederlassung Rhein-Main in Wiesbaden stellt die Sanierungstechnik Dommel GmbH die Weichen für die Zukunft. Jüngst ernannte der Kanalsanierungsspezialist den Bauingenieur Stefan Schmidt (links im Bild) zum neuen Niederlassungsleiter. Neu an Bord ist  zudem Marius Braun. Er übernimmt die Bauleitung am Standort in Hessen. Im Bereich der kaufmännischen Sachbearbeitung unterstützt Jolanta Majer das Team.

Seit 2019 baut die Sanierungstechnik Dommel mit der Wiesbadener Niederlassung ihre Aktivitäten im Rhein-Main-Gebiet weiter aus. Mit einer neuen Mitarbeiterin und zwei neuen Mitarbeitern erhält das Unternehmen nun tatkräftige Unterstützung. Stefan Schmidt ist seit Anfang November 2020 als neuer Niederlassungsleiter Hauptansprechpartner am Hessener Standort. Der gelernte Bauingenieur bringt einschlägige Erfahrungen aus der Baubranche mit und liefert wichtige Impulse im Bereich der Digitalisierung. Nach seinem Studium an der RWTH Aachen University arbeitete er am dortigen Institut für Straßenwesen und war anschließend für ein Bauunternehmen in der Bauleitung für Großprojekte im Tiefbau tätig. Zum 1. Januar wurde ihm eine Handlungsvollmacht im Hause Dommel erteilt. Im Bereich der Bauleitung unterstützt seit Januar 2021 nun auch Marius Braun das Team mit seiner Expertise. Er absolvierte ein Bachelorstudium im Bereich Bauingenieurwesen und arbeitete bereits für ein Bauunternehmen der Region. Zudem wird das Team der Sachbearbeitung seit Mitte 2020 durch Jolanta Majer verstärkt, die zahlreiche kaufmännische und administrative Aufgaben übernimmt.

Künftig möchte die Sanierungstechnik Dommel die eigenen Kernkompetenzen im Bereich Tiefbauarbeiten sowie der grabenlosen Sanierung im gesamten Rhein-Main-Gebiet einsetzen und weiter forcieren. Dazu zählen das Rohr-Relining, Berstlining sowie Tight-In-Pipe-Verfahren. Neben den neuen Mitarbeitern sind an diesem Standort 15 gewerbliche Mitarbeiter tätig, die über umfangreiche Erfahrungen im Bereich der innerstädtischen Tiefbauarbeiten verfügen.

 

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Die Sanierungstechnik Dommel GmbH erhält in der Niederlassung in Wiesbaden Unterstützung von (v.l.n.r) Stefan Schmidt, Jolanta Maier und Marius Braun. Foto: Sanierungstechnik Dommel GmbH

Informier' dich doch!

Jetzt den monatlichen 3R-info-Newsletter abonnieren!

Ina Kamps wird Chief Operating Officer (COO) bei TenneT Germany
Ina Kamps wird Chief Operating Officer (COO) bei TenneT Germany

TenneT Germany beruft Ina Kamps mit Wirkung zum 1. Dezember 2025 in die Geschäftsführung. Als Chief Operating Officer (COO) wird sie für das operative Geschäft von TenneT Germany zuständig sein und sich insbesondere auf den Netzausbau an Land und auf See, Wartung und Betrieb des Netzes und Safety konzentrieren.

mehr lesen
23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda
23. Schlauchlinertag und 14. Reparaturtag 2025 in Fulda

Der 23. Deutsche Schlauchlinertag und der 14. Deutsche Reparaturtag am 16. und 17. September 2025 in Fulda bieten erneut eine zentrale Plattform für qualitätsorientierte und praxisnahe Lösungen in der Kanalsanierung. Im Fokus stehen diesmal eine konsequente Qualitätssicherung in Planung und Bauausführung, aktuelle technische Entwicklungen und betriebliche Herausforderungen sowie nicht zuletzt kluge Strategien im Umgang mit dem Fachkräftemangel – auch auf Basis von KI und einer zunehmenden Automatisierung.

mehr lesen
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers
38. Lindauer Seminar in 2026: Call for Papers

Die Vorbereitungen für das 38. Lindauer Seminar am 12. und 13. März 2026 in Lindau laufen bereits. Der Fokus liegt im kommenden Jahr auf der Zukunftsfähigkeit von Entwässerungssystemen sowie auf praxisnahen Lösungen für den Kanalbetrieb und die Instandhaltung. Die Organisatoren rufen zur Einreichung von passenden Beiträgen bis zum 29. Juli 2025 auf.

mehr lesen

Publikationen zum Thema