Generic filters
FS Logoi

Karriere-Chance:
IKT Test-Center sucht Project Manager

Mit 3R stets gut informiert über aktuelle Entwicklungen und Highlights aus der Rohrleitungsbranche. Auch wenn Sie sich beruflich weiterentwickeln möchten, bietet Ihnen unser Job-Portal aktuelle Stellenausschreibungen. Schauen Sie vorbei, vielleicht werden genau Sie gesucht: Das IKT sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit Project Manager (m/w/d) Das erwartet Sie: Eigenständige Bearbeitung und Abwicklung von Prüfaufträgen – […]

von | 12.04.21

Mit 3R stets gut informiert über aktuelle Entwicklungen und Highlights aus der Rohrleitungsbranche. Auch wenn Sie sich beruflich weiterentwickeln möchten, bietet Ihnen unser Job-Portal aktuelle Stellenausschreibungen. Schauen Sie vorbei, vielleicht werden genau Sie gesucht: Das IKT sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit

Project Manager (m/w/d)
Das erwartet Sie:
  • Eigenständige Bearbeitung und Abwicklung von Prüfaufträgen – vom Auftragseingang über die Dokumentation bis zur Rechnungsstellung
  • Werkstoffprüfung an Kunststoffbauteilen für die Kanalsanierung
  • Prüfungen von Bauprodukten und -verfahren
  • Erstellung von Berichten
  • Dokumentationen für Qualitätsmanagement
  • Ansprechpartner für unsere Kunden
Das bringen Sie mit:
  • Abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Werkstoff-/Kunststofftechnik oder Maschinenbau (Abschluss Diplom, Bachelor, Master)
  • Berufserfahrung wünschenswert, wir geben aber auch motivierten Berufseinsteigern eine Chance
  • Erfahrungen in der Projektarbeit sowie mit der Durchführung und Dokumentation von Werkstoff- und Verfahrensprüfungen gewünscht, aber nicht zwingend vorausgesetzt
  • gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift auf Deutsch, gute Englischkenntnisse
  • Anwendungskenntnisse in den gängigen MS Office-Programmen und die Bereitschaft zur Einarbeitung in spezielle Software für Prüfgeräte
  • sehr hohe Zuverlässigkeit und die Fähigkeit, analytisch und selbstorganisiert zu arbeiten
  • Bereitschaft zu gelegentlichen kurzen Dienstreisen
Das bieten wir Ihnen:
  • Arbeit in einem professionellen Team mit netten Kolleginnen und Kollegen
  • Jahresvertrag mit Aussicht auf unbefristete Anstellung
  • betriebliche Altersvorsorge
  • Gründliche Einarbeitung
  • Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit)
  • 30 Tage Urlaub
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Das IKT steht für Chancengleichheit und strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in der Forschung an. Bewerbungen von Frauen werden daher bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung ebenso bevorzugt berücksichtigt.

Wenn Sie Teil unseres Teams werden und uns bei unseren anspruchsvollen Aufgaben unterstützen wollen, dann freuen wir uns über Ihre Bewerbungsunterlagen (1 PDF-Dokument) ganz unkompliziert per E-Mail an homann@ikt.de.

Ihr Ansprechpartner

Dipl.-Ing. Dieter Homann
Leiter IKT-Prüfstelle für Bauprodukte
Tel.: 0209 17806-24

IKT ‑ Institut für Unterirdische Infrastruktur gGmbH
Exterbruch 1
45886 Gelsenkirchen

mehr über das IKT
mehr über die IKT-Prüfstelle für Bauprodukte

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Informier' dich doch!

Jetzt den monatlichen 3R-info-Newsletter abonnieren!

SKZ entwickelt praxistaugliche Tools für Umweltproduktdeklarationen
SKZ entwickelt praxistaugliche Tools für Umweltproduktdeklarationen

Das Kunststoff-Zentrum Das Kunststoff-Zentrum SKZ (Würzburg) stellt jetzt neue digitale Tools zur Verfügung, mit denen Unternehmen Ökobilanzergebnisse für Umweltproduktdeklarationen (EPDs) effizient und normgerecht berechnen können. Die Tools sind speziell auf die Anforderungen der Rohr- und Fensterbranche zugeschnitten.

mehr lesen
16. Symposium Pipelinetechnik: Monitoring und H2-Hochlauf im Fokus
16. Symposium Pipelinetechnik: Monitoring und H2-Hochlauf im Fokus

Das 16. Symposium Pipelinetechnik am 3. Juli 2025 im Bochumer RuhrCongress bestätigte mit 100 Teilnehmern und 15 Ausstellern aus der gesamten DACH-Region seine Position als führendes Forum für Pipelinetechnologie. Hochkarätige Referenten aus Industrie, Forschung und Behörden beleuchteten die gesamte Bandbreite von innovativen Prüftechnologien bis hin zu regulatorischen Entwicklungen.

mehr lesen
Neue 60-MW-Großwärmepumpe: Hamburg gewinnt Wärme aus Abwasser
Neue 60-MW-Großwärmepumpe: Hamburg gewinnt Wärme aus Abwasser

Am Klärwerk Hamburg errichten Hamburg Wasser und die Hamburger Energiewerke die größte Abwasserwärmepumpe Deutschlands. Die beiden städtischen Unternehmen haben in ihrem Kooperationsvertrag 2022 vereinbart, eine bislang ungenutzte Energiequelle zu erschließen: die Wärme im Hamburger Abwasser. Aufbereitet zur Fernwärme versorgt sie über das Stadtnetz der Hamburger Energiewerke künftig bis zu 39.000 Haushalte mit Fernwärme zum Heizen und Duschen.

mehr lesen

Publikationen zum Thema

Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung

Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung

Autor: Von Dr. Nils Füchtjohann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Bereits über Jahrzehnte sind GFK-Schlauchliner im Abwasserbereich etabliert. Seit wenigen Jahren halten sie auch zunehmend Einzug in den Trinkwasserbereich. Hygienisch, nachhaltig und projektsicher – für die grabenlose Sanierung von ...

Zum Produkt

Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis

Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis

Autor: Von Erik Büttner und Ulrich Jöckel
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Nachdem mit 3D-Kameraequipments auch Querschnitte von Abwasserleitungen vermessen werden sollen, wird sich dieser Fachbericht dem Thema widmen. Vielen sind diverse Fachberichte zu Laserscann, photographischen und manuellen Messmethoden bekannt. Ein ...

Zum Produkt

Rheda-Wiedenbrück: Havarie-Konzept für wichtige Abwasserdruckleitung – Anschlussteil selbst entwickelt

Rheda-Wiedenbrück: Havarie-Konzept für wichtige Abwasserdruckleitung – Anschlussteil selbst entwickelt

Autor: Von Henning Winter und Ludger Wördemann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Fast jede Kommune hat sie: Abwasserdruckleitungen. Und fast jede Kommune hat sie in der Vergangenheit eher stiefmütterlich behandelt. Doch so langsam kommen viele Druckleitungen in die Flegeljahre. Die KomNetABWASSER-Teilnehmerstadt ...

Zum Produkt