15. Praxistag Korrosionsschutz
Block 1: Wechselstromkorrosion

Jürgen Barthel
fkks, Esslingen (Moderation)
Wechselstromkorrosion
09:30 - 10:15 Uhr - Rainer Deiss
10:15 - 10:45 Uhr - Mohamed Houban
10:45 - 11:15 Uhr - PAUSE

Rainer Deiss
Netze BW GmbH, Stuttgart
Auswertung von Felddaten zur Wechselstromkorrosion
Messungen an Messproben sind das Mittel der Wahl bei der Bewertung der Wechselstromkorrosionsgefährdung an erdverlegten Rohrleitungen. Dies ergibt sich daraus, dass das wesentliche Kriterium zur Beurteilung der Wechselstromkorrosionsgefährdung seit jeher die Wechselstromdichte ist. Das grundsätzliche Problem dabei ist die Frage der Übertragbarkeit der korrosionsschutztechnischen Situation der Messprobe auf eine evtl. Umhüllungsfehlstelle an einer benachbarten Rohrleitung. Obwohl Messungen an Messproben das tägliche Brot beim kathodischen Korrosionsschutz (KKS) erdverlegter Anlagen sind, wurde diese Frage bisher nicht in der erforderlichen Tiefe behandelt.
Im Vortrag wird der Versuch vorgestellt, Messgrößen aus langjährigen Feldmessungen zu extrahieren, die eine verlässliche Bewertung der Wechselstromkorrosionsgefährdung einer wechselspannungsbeeinflussten Rohrleitung ermöglichen.

Mohamed Houban
GASCADE Gastransport GmbH, Kassel
Validierung und Weiterentwicklung eines Korrelationsmessverfahrens
zur Beurteilung von Wechselstromkorrosion
Im Zentrum des geplanten Forschungsvorhabens steht die Entwicklung eines Messverfahrens zur Erfassung und Beurteilung von Wechselstromkorrosionsprozessen an kathodisch geschützten Stahlrohrleitungen. Die übergeordnete erkenntnisleitende Fragestellung lautet: Unter welchen Rahmenbedingungen und Prämissen bei der Berücksichtigung von Fehlertoleranzen, die als akzeptabel gelten können, ist die Entwicklung eines Messverfahrens zur Beurteilung von Wechselstromkorrosionsprozessen an kathodisch geschützten Stahlrohrleitungen anwendungstauglich zu realisieren. In diesem Kontext kommt der Grenzflächenkapazität eine nachhaltige Bedeutung zuteil.

Weitere Themenblöcke
Fernüberwachung und bakteriell beeinflusste Korrosion (Block 2)
Zustandserfassung und Beurteilung (Block 3)
Hochspannungsbeeinflussung (Block 4)
_____________________________________________
Auch für Sie interessant?
12. Internationale Symposium Pipelinetechnik am 16.09.2021 in Gelsenkirchen