60 % weniger Treibstoffverbrauch: Batteriespeicher und PV-Module in der Kanalsanierung
Thema:
Details
Bauen ist eine schmutzige Angelegenheit. Baumaschinen machen Dreck und ihr Tun verursacht 38 % des weltweiten CO2-Aus-stoßes [1]. Derartige Statements aus dem aktuellen STRABAG-Konzernvideo zeigen die dramatische Rolle der Bauwirtschaft im Hinblick auf die Energiewende auf. Mit dem neuen STRABAG-Konzernslogan „Work on progress“ wird das Thema Nachhaltigkeit zusätzlich ins Zentrum der Bemühungen gerückt. Der Konzern lässt mit dem Ziel „Klimaneutralität bis 2040 entlang der gesamten Wertschöpfungskette“ aufhorchen und zeigt damit, dass er sich als Teil der Lösung zur Erreichung der Klimaziele sieht. An innovativen Ideen und Ansätzen mangelt es nicht: Am Beispiel der Nutzung von Batteriespeicher und Photovoltaik-Modulen als nachhaltige Energiequellen im Baustellenbetrieb bei der Kanalsanierung kann man das große Einsparpotential anschaulich zeigen. Mit diesem Modell lässt sich der Treibstoffverbrauch um bis zu 60 % reduzieren.
Preis: 4,90 €Zum Shop
Infos zum Autor/Verfasser/Herausgeber
Publikationen zum selben Thema
Regenwassermanagement der Zukunft im Zeichen des Klimawandels
Autor: Melanie Khazdouzian, Bastian Jenkner
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Die globale Erwärmung ist schon heute mit weitreichenden Folgen für das Leben in Städten verbunden: In heißen, trockenen Sommern belasten Rekordtemperaturen, tropische Nächte und Wassermangel Mensch und Vegetation. Zugleich häufen sich ...
Vertikale Liner können mehr als vermutet
Autor: Von Markus Maletz
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
...
Umsetzung der neuen Hygieneanforderungen aus der Trinkwasserverordnung im Leitungsbau (DVGW W 291, DVGW W 263)
Autor: Von Manfred Hochbein
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Die Anforderungen an eine zu erstellende Wasserleitung lassen sich knapp und prägnant auf die Merkmale fest, dicht und sauber reduzieren. Im Gegensatz zu anderen Lebensmitteln gibt es für Trinkwasser keine Rückrufmöglichkeit des Produkts. Dies ...