„Die Energiewende braucht die Wärme“
Thema: Fernwärme
Details
Prof. Dr.-Ing. Ingo Weidlich hat an der HafenCity Universität Hamburg (HCU) die Professur für Technisches Infrastrukturmanagement inne. Er arbeitet im Bereich der ingenieurwissenschaftlichen Forschung und begleitet die Entwicklung von Themen, die seit Jahren im Fokus stehen, insbesondere im Bereich Lifeline Infrastructure, also Infrastrukturen, die urbane Räume stützen, dazu gehören auch Trinkwasser, Abwasser, Wärmeverteilung und Energieversorgung. Der besondere Fokus von Prof. Weidlichs Untersuchungen liegt im Bereich der Fernwärme. 3R sprach mit ihm über den deutschen und europäischen Fernwärmemarkt und die Herausforderungen der Energie- und Wärmewende.
Preis: 4,90 €Zum Shop
Infos zum Autor/Verfasser/Herausgeber
Publikationen zum selben Thema
Zustandserfassung von Fern- und Nahwärmenetzen durch drohnengestützte Thermografie
Autor: Fernwärme-Forschungsinstitut, Hemmingen
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Die Definition einer fundierten Strategie für Instandhaltung und Sanierung im Bereich der leitungsgebundenen Wärmeverteilung mit einer zutreffenden Bestimmung der Nutzungsdauer von Netzabschnitten und damit einer präzisen zeitlichen Festlegung ...
Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit von werkmäßig gedämmten Doppelrohren
Autor: Von Sönke Kraft
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Die messtechnische Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit der Wärmedämmung in werkmäßig gedämmten Doppelrohrsystemen scheiterte bislang an der im Vergleich zu Einzelrohrsystemen komplexeren Geometrie der Doppelrohrsysteme. Im Rahmen eines vom ...
Alterung von Wärmenetzen – Einflussgrößen und Modelle
Autor: Ingo Weidlich
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Wärmenetze verändern mit der Zeit kontinuierlich ihren Zustand. Wichtige Funktionen und Eigenschaften degradieren und führen irgendwann zu einem Erneuerungsbedarf der Leitung. Diese Alterungsprozesse verlaufen in der Regel langsam und sind von ...