Überblick über die Rahmenbedingungen zu Wasserversorgungskonzepten in NRW
Thema: Wasser
Details
Vor dem Hintergrund klimatischer Veränderungen gewinnt die Aufgabe der Sicherstellung der öffentlichen Wasserversorgung immer mehr an Bedeutung. Darauf hat der Gesetzgeber in Nordrhein-Westfalen mit der Pflicht der Kommunen zur Vorlage eines Wasserversorgungskonzeptes im § 38 Landeswassergesetz reagiert. Alle sechs Jahre ist die Gemeinde demnach verpflichtet, ein Konzept an die Bezirksregierung zur Prüfung vorzulegen und laufend fortzuschreiben. Dies fand erstmals im Jahr 2018 statt. Im Rahmen der zweiten Periode sind noch einige Fragen diesbezüglich offen. Aus diesem Grund setzt sich der folgende Fachbeitrag mit den Rahmenbedingungen der Wasserversorgungskonzepte auseinander.
Preis: 4,90 €Zum Shop
Infos zum Autor/Verfasser/Herausgeber
Publikationen zum selben Thema
Praxisorientiertes Risikomanagement in der Wasserversorgung
Autor: Von Esad Osmancevic
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Das Thema „Kontinuität der Wasserversorgung“ ist in den Grundsätzen und Zielen des Betriebs der Wasserversorgungsanlagen verankert. Des Weiteren ist eine störungsfreie Wasserlieferung von der Wasserqualität, den Wassermengen, dem Personal ...
Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung
Autor: Von Dr. Nils Füchtjohann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Bereits über Jahrzehnte sind GFK-Schlauchliner im Abwasserbereich etabliert. Seit wenigen Jahren halten sie auch zunehmend Einzug in den Trinkwasserbereich. Hygienisch, nachhaltig und projektsicher – für die grabenlose Sanierung von ...
Mobile Verwaltung von Objekten im Wasser-und Kanalnetz
Autor: Von Michael Lodes
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
...