Wasserstoff aus Verteilnetzsicht – Beimischung oder 100 %?
Thema: H2
Details
Anhand öffentlich zugänglicher Daten und relevanter technischer Parameter wird der aktuelle Stand der Wasserstoffintegration in öffentliche Gasnetze auf deutscher und europäischer Ebene untersucht. Die Ergebnisse werden diskutiert und um Kapazitätsanalysen zur Umstellung von Erdgas-Verteilnetzen auf eine Wasserstoff-Infrastruktur ergänzt. Diese Untersuchungen behandeln die technischen Auswirkungen einer Wasserstoffbeimischung in Erdgasnetze sowie einer vollständigen Substitution des Energieträgers Erdgas durch Wasserstoff auf Verteilnetzebene. Daran schließt sich die Vorstellung eines in der Planung befindliches Wasserstoff-Inselnetzes an. Neben der Beschreibung der geplanten Infrastruktur werden anhand von Speichersimulationen an diesem konkreten Beispiel auch die Potenziale einer wasserstoffbasierten Energieversorgung beleuchtet.
Preis: 4,90 €Zum Shop
Infos zum Autor/Verfasser/Herausgeber
Publikationen zum selben Thema
Einfluss von Wasserstoff auf Kunststoffrohre und Formteile untersucht: Wasserstoffintegrität belegt
Autor: Von Andreas Redmann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Als Energieträger der Zukunft soll grüner Wasserstoff zur Dekarbonisierung von Gebäuden, Verkehr und Industrie beitragen. Um dieses Potenzial gerade für den Gebäudesektor produktiv zu machen, gilt es aktuell die in Gasverteilnetzen eingesetzten ...
H2-Gasbeimischung: Wie „ready“ sind Kunststoffrohrleitungssysteme?
Autor: Von Ronald Aßmann, Stefan Griesheimer, Janko König und Stefan Schütz
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Die Energiewende ist in vollem Umfang in der Umsetzungsphase: Bis zum Jahr 2050 soll Energie in Deutschland vorwiegend aus regenerativen Quellen stammen. Dabei ist die CO2-Reduktion im Wärmeenergiemarkt immer stärker im Fokus; hier soll zunehmend ...
Bruchmechanische Prüfungen von Werkstoffen für Gasleitungen zur Bewertung der Wasserstofftauglichkeit: Erste Ergebnisse
Autor: Von Christian Engel, Ulrich Marewski, Guntram Schnotz, Horst Silcher, Michael Steiner und Stefan Zickler
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Durch die Umwandlung des Stroms in Wasserstoff lässt sich der Anteil der nutzbaren erneuerbaren Energien erheblich steigern, da eine Entkopplung der erzeugten Energiemenge von der aktuell genutzten Energiemenge erfolgt und überschüssige Energie ...