Zustandserfassung von Fern- und Nahwärmenetzen durch drohnengestützte Thermografie
Themen: Fernwärme | Zustandserfassung
Details
Die Definition einer fundierten Strategie für Instandhaltung und Sanierung im Bereich der leitungsgebundenen Wärmeverteilung mit einer zutreffenden Bestimmung der Nutzungsdauer von Netzabschnitten und damit einer präzisen zeitlichen Festlegung von kostenintensiven Investitionsentscheidungen ist mit dem heutigen Stand des Wissens nicht ausreichend möglich. Die Leitungsnetze bestehen größtenteils aus erdverlegten Rohrsystemen und sind damit einer regelmäßigen visuellen Kontrolle entzogen. Die sonst üblichen Methoden der optischen Zustandserfassung von innen sind mit hohem Planungsaufwand und hohen Kosten verbunden. Eine Möglichkeit zur Zustandserfassung von erdverlegten Fernwärmenetzen stellt die drohnengestützte Thermal-Infrarot-Technologie (TIR) dar. Diese Technologie ermöglicht es, Strahlungsdichteunterschiede der Oberfläche zu visualisieren. Die Thermoanomalien geben Hinweise auf Schwachstellen im Dämmvermögen des Fernwärmerohrsystems und besonders auf austretendes Fernheizwasser.
Preis: 4,90 €Zum Shop
Infos zum Autor/Verfasser/Herausgeber
Publikationen zum selben Thema
„Die Energiewende braucht die Wärme“
Autor: Interview mit Prof. Dr. Ingo Weidlich
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Prof. Dr.-Ing. Ingo Weidlich hat an der HafenCity Universität Hamburg (HCU) die Professur für Technisches Infrastrukturmanagement inne. Er arbeitet im Bereich der ingenieurwissenschaftlichen Forschung und begleitet die Entwicklung von Themen, die ...
Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis
Autor: Von Erik Büttner und Ulrich Jöckel
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Nachdem mit 3D-Kameraequipments auch Querschnitte von Abwasserleitungen vermessen werden sollen, wird sich dieser Fachbericht dem Thema widmen. Vielen sind diverse Fachberichte zu Laserscann, photographischen und manuellen Messmethoden bekannt. Ein ...
Überprüfung von Gasrohrnetzen
Autor: div.
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Das Buch vermittelt wesentliche Grundlagen der zu beachtenden technischen Regeln sowie zur Praxis der Gasrohrnetzüberprüfung. Es werden allgemeine Themen, wie die Organisation und Qualitätssicherung, Gaseigenschaften und Gefahrenpotentiale sowie ...