Die Lkw-Fahrschulen haben offenbar eine Lieblingsroute durch Leverkusen: Vorbei an der BayArena durch die Bismarckstraße – hoch und runter. Damit addiert sich zum hohen Pkw-Aufkommen und zum regelmäßigen Busverkehr eine weitere Belastung für die in dieser Verkehrsader gelegenen Schachtabdeckungen. Diese Verkehrsbelastung hat unter anderem der Schachtabdeckung am Berufskolleg stark zu schaffen gemacht: Hier hat sich der Deckel samt Rahmen gute 2 cm in der Straßendecke abgesenkt – und ist durch dieses Nachgeben nun erst recht den Verkehrslasten ausgesetzt. Die Räder der darüberfahrenden Fahrzeuge fallen nun richtig in die entstandene Absenkung hinein, wodurch der Schachtkopf immer wieder Schläge abbekommt. Um der Schachtabdeckung wieder eine Chance zu geben, der tagtäglichen Belastung zu trotzen, hat sich die Tiefbaufirma N. Thieltges GmbH & Co. KG aus Langenfeld zusammen mit der resinnovation GmbH aus Rülzheim an der Bismarckstraße/Ecke Alsenstraße eingefunden – auf einer provisorischen Verkehrsinsel aus Warnbaken inmitten des fließenden Verkehrs.
Das gemeinsame Ziel: eine Schachtrahmenregulierung mit einem flexiblem Epoxidharz. Der Schachtkopf und die Schachtabdeckung sollen mit dem Epoxidharz FlexyPox der resinnovation GmbH wieder auf eine Höhe mit der Straßendecke gebracht werden. Durch die besondere Eigenschaft des blauen Harzes, ergibt sich ein positiver Nebeneffekt: FlexyPox bleibt nach der Aushärtung dauerhaft flexibel, ist bis zu 50 % stauchbar und fängt einen Teil der Belastungen dadurch auf, statt ihn an den Schachtaufbau weiterzugeben. Damit werden Schachtkopf und Schachtabdeckung künftig besser vor der Verkehrsbelastung geschützt. Um den Eingriff in die Straßendecke möglichst gering zu halten, heben die beiden Kanalsanierer Björn Hornig und Matthias Kutkiewicz gemeinsam mit Bauleiter Bernd Segendorf die Schachtabdeckung vorsichtig mit einem Schachthebegerät aus dem Asphalt. Darunter zeigt sich gleich das Ausmaß der Zerstörung: Die Erschütterungen durch den Straßenverkehr haben nicht nur den Mörtel in den Schachtringfugen zerbröseln lassen – der oberste Schachtring ist bereits geborsten und muss ersetzt werden.
Blaues Epoxidharz beseitigt Holperfalle an der BayArena
Kategorie: Produkte & Verfahren
Themen: Abwasser | Sanierung
Autor: Redaktion
Das könnte Sie interessieren
Jan
Wissing: Deutschland bekommt ein Gigabit-Grundbuch
Kategorien: Produkte & Verfahren | Verbände & Organisationen
Thema: Digitalisierung
Neue zentrale Datendrehscheibe für den beschleunigten Glasfaser- und Mobilfunkausbau: Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) und die Bundesnetzagentur haben am 13. Dezember 2022 das Gigabit-Grundbuch ...
Jan
Weltweit schlankstes Air Blown 24-Faser-Kabel
Kategorie: Produkte & Verfahren
Thema: Digitalisierung
Hexatronic freut sich, ein neues Stingray-Produkt mit 24 Fasern auf den Markt zu bringen. Kunden können nun die Vorteile des weltweit schlanksten 24-Faser-Air Blown Fiber nutzen, um die Kapazität in bestehenden Rohren ...
Jan
Schnellerer Netzausbau durch einheitliche Standards: Leitlinie für FTTX-Breitbandnetze
Kategorien: Industrie & Wirtschaft | Produkte & Verfahren
Thema: Digitalisierung
Zur Beschleunigung des Breitbandausbaus beschreibt ab 2023 eine VDE-Leitlinie einheitliche Materialanforderungen für den Ausbau von Glasfasernetzen. Viele verschiedene Marktteilnehmer sind am Breitbandausbau beteiligt. ...
Publikationen zum Thema
Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung
Autor: Von Dr. Nils Füchtjohann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Bereits über Jahrzehnte sind GFK-Schlauchliner im Abwasserbereich etabliert. Seit wenigen Jahren halten sie auch zunehmend Einzug in den Trinkwasserbereich. Hygienisch, nachhaltig und projektsicher – für die grabenlose Sanierung von ...
Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis
Autor: Von Erik Büttner und Ulrich Jöckel
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Nachdem mit 3D-Kameraequipments auch Querschnitte von Abwasserleitungen vermessen werden sollen, wird sich dieser Fachbericht dem Thema widmen. Vielen sind diverse Fachberichte zu Laserscann, photographischen und manuellen Messmethoden bekannt. Ein ...
Rheda-Wiedenbrück: Havarie-Konzept für wichtige Abwasserdruckleitung – Anschlussteil selbst entwickelt
Autor: Von Henning Winter und Ludger Wördemann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Fast jede Kommune hat sie: Abwasserdruckleitungen. Und fast jede Kommune hat sie in der Vergangenheit eher stiefmütterlich behandelt. Doch so langsam kommen viele Druckleitungen in die Flegeljahre. Die KomNetABWASSER-Teilnehmerstadt ...
Firmen zum Thema
FBS Fachvereinigung Betonrohre u. Stahlbetonrohre e.V.
Anwendungsgebiete: AbwasserentsorgungThema: Abwasser
3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.