Das dreischichtige TSDOQ®-Rohr wird weltweit erfolgreich für grabenlose Bauverfahren eingesetzt. Es ist das einzigecoextrudierte Drei-Schicht-Rohr im Markt, mit einer farbigen inneren und äußeren Schutzschicht und einer schwarzenMittelschicht (Bild). Das coextrudierte PE-Rohr wird ohne Mantelschichten hergestellt. Die integrierten Schutzeigenschaftenin den ca. 25 % dicken Innen- und Außenschichten, liegen über den hierfür geforderten RC-Standards. Ein TSDOQ-Rohr istdaher direkt verarbeitungsfähig und ohne Mantelentfernung schweiß- und verbindungsbereit.
Einsatz von PE 100-RC-Werkstoffen
Die Verwendung von riss- und punktlastbeständigen Werkstoffen aus PE 100-RC (Resistance to crack) nimmt weiterzu. Der in Deutschland übliche Jahresbedarf für PE-Druckrohrleitungen beträgt ca. 90.000 Tonnen. Rund 25 % dieses Bedarfs wird mittlerweile in PE 100-RC-Qualität geliefert und weitestgehend grabenlos verbaut. Neue, grabenloseBauverfahren setzen sich gegen die zeit- und kostenintensive, offene Verlegung durch. Eine fachgerechte Ausführung mit riss- und punktlastbeständigen PE-Materialien erlaubt Betriebssicherheiten von 100 Jahren.
Seit 15 Jahren reklamationsfrei
Maximale Sicherheit für Anwender und maximale Qualitätfür Kunden ist seit der Einführung von TSDOQ® im Jahr 2000 der Anspruch an das Produkt. Ziel war es, die PE-spezifischen Verlegvorteile eines vollwandigen Rohres zuerhalten und dabei maximale Sicherheiten für Verlegungund Betrieb zu erreichen. Geeignet für alle grabenlosenVerlegeverfahren wurden mittlerweile über 20 Millionen Rohrmeter installiert. Seit 15 Jahren ist das Produkt nunreklamationsfrei – eine eindrucksvolle Bilanz.
Bisher verwendet Wavin zur Herstellung exklusiv das XSC50-Material und weist mit der dokumentierten Chargenprüfungen(DOQ-Qualitätssicherung) die hohen Premiumqualitätennach. Nun wird das Material durch daseinzigartige, neue Eltex Superstress® TUB 124 N8000TSDOQ ersetzt. Ab Frühjahr 2016 stellt Wavin die Produktion um. Gleichzeitig erfolgt die Aufnahme des neuen Materials in die KRV-Werkstoffliste.
Höchste Sicherheit und Qualität für grabenlose Bauverfahren
Kategorie: Produkte & Verfahren
Thema: Grabenloser Leitungsbau
Autor: Redaktion
Das könnte Sie interessieren
Aug
Zukunft der Fernwärme-Infrastruktur: Grundlagenstudie veröffentlicht
Kategorien: Produkte & Verfahren | Verbände & Organisationen
Thema: Fernwärme
Wie müssen Wärmenetze der Zukunft aufgebaut sein, um den stetig steigenden Anforderungen gerecht zu werden? Damit beschäftigt sich das BMWK-geförderte Forschungsvorhaben „UrbanTurn“. Erste Studienergebnisse ...
Jul
Absperrklappen als Gassicherheitsarmatur
Kategorie: Produkte & Verfahren
Thema: Gas
Gassicherheitsventile müssen nach EN 161 so ausgelegt sein, dass sie bei angelegter Spannung öffnen und automatisch schließen, wenn die Spannung abgeschaltet wird. Die Absperrklappen Z 011-A und Z 014-A des Hagener ...
Jul
140 km Glasfasernetz für die Großgemeinde Nidda
Kategorien: Industrie & Wirtschaft | Produkte & Verfahren
Thema: Digitalisierung
Die Großgemeinde Nidda erhält mit ihren 18 Stadtteilen derzeit ein privatwirtschaftlich finanziertes Glasfasernetz durch die Deutsche GigaNetz. Der Auftrag für die Planung und den Bau des Netzes ging an die beiden ...
Publikationen zum Thema
Möglichkeiten zur Baugrundklassifizierung von HDD-Projekten
Autor: Von Dan Lingenauber
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Die Wichtigkeit von belastbaren Baugrundinformationen für die erfolgreiche Durchführung von HDD-Projekten wird von allen Beteiligten sowohl auf der Bauherrenseite als auch auf der Auftragnehmerseite immer wieder betont. Die Anforderungen an die ...
Neue Perspektiven für den Wasser- und Abwasserleitungsbau durch innovative grabenlose Techniken
Autor: Von Anne Knour
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Die deutsche Wasserwirtschaft steht vor der ständigen Herausforderung, die Versorgung mit qualitativ hochwertigem Trinkwasser zu sichern und die Kapazitäten des Leitungsnetzes an einen sich ständig ändernden Bedarf anzupassen – laut ...
Anforderung an die zusätzliche GFK-Beschichtung bei der grabenlosen Verlegung von PE-ummantelten Stahlleitungen
Autor: Von Stefan Wittke
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Seit mehr als 20 Jahren wird in Deutschland die zusätzliche GFK-Rohrbeschichtung bei der grabenlosen Verlegung von PE-ummantelten Stahlleitungen verwendet. In Kombination mit der baustellenseitig nachträglich aufgebrachten ...
Firmen zum Thema
TRACTO-TECHNIK GmbH & Co. KG
Thema: Grabenloser LeitungsbauGräben aufreißen, wenn es bessere Lösungen gibt? TRACTO ist Mitbegründer, Gestalter und Innovator der grabenlosen Technik. Das Unternehmen entwickelt, produziert und vertreibt Maschinen und Zubehör für die unterirdische Verlegung und Erneuerung von Rohrleitungen. Seit der Gründung im Jahr
3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.