Das Familienunternehmen Bernhard Müller Betonsteinwerk GmbH – kurz Beton Müller – besteht seit über 130 Jahren und hat sich der Fertigung hochqualitativer Betonfertigteile für den Tiefbau verschrieben. Das breit gefächerte Produktspektrum beinhaltet vorrangig Schachtbauteile und wird laufend um innovative Produkte wie vielfältige Sonderbauteile oder zuletzt das Beton-Kunststoff-Verbundrohr Perfect Pipe erweitert.
Das bestehende Nennweitenspektrum von Perfect Pipe Fußrohren von DN 250 bis DN 1200 wurde nun durch einen rechteckigen Produkt-Querschnitt in Gestalt der Perfect Box ergänzt. Da eine häufig erforderliche Vergrößerung eines bestehenden Kanalstranges – Stichwort Starkregenereignisse – mit dem Einsatz größerer Rohrdurchmesser auch immer häufiger auf Probleme stößt, wurde als innovativer Ansatz eine Lösung mit Rahmenprofilen angestrebt, da mit solchen der zur Verfügung stehende Raum meist besser genutzt kann.
Die Perfect Box-Rechteckprofile weisen ein Verhältnis 2 : 3 auf und stellen grundsätzlich Äquivalente zu Rundrohren der Nennweiten DN 1400, 1600, 1800 und 2000 dar. Um das geringere Schleppmoment eines Rahmens zu kompensieren, wurde die Querschnittsfläche um rund 10 % vergrößert, sodass sich für das DN 1400-Äquivalent ein Innenmaß von 1650 x 1100 mm ergibt.
Vier mögliche Einbaulagen sorgen für mehr Flexibilität in der Planung von großen Kanälen. Bei der wohl meistgewählten Einbaulage „Quer & Sohle mit Trockenwetterrinne“ kommt einer der wesentlichen Vorteile von Rahmenprofilen voll zum Tragen: Die Reduktion der Einbautiefe beträgt gegenüber einem kreisrunden Stahlbetonrohr immerhin bereits 30 cm bei einer gleichzeitigen Erhöhung des Stauvolumens um 10 %. Sollte situationsbedingt genügend Überdeckung vorhanden sein und es an der möglichen Breite des Grabens mangeln, können die Rahmen auch hochkant eingebaut werden. Für diesen Fall wird in der Fertigung bei Beton Müller sowohl eine breite, als auch eine schmale Seite mit einer Trockenwetterrinne versehen. Somit kann der gleiche Abflussquerschnitt mit unterschiedlichen Einbaulagen – flach/breit oder tief/schmal – hergestellt werden. Um die Hydraulik auch bei geringen Abflussmengen weitestgehend zu optimieren, weisen die Trockenwetterrinnen eine V-Sohle mit 15 % Neigung auf.
Die Perfect Box wird mit dem über mehrere Jahre bestens bewährten Perfect HDPE-Liner als wirtschaftlichem und zugleich hochqualitativem Korrosionsschutz ausgestattet. Ebenfalls wichtig war es für Beton Müller, im Bereich der Rohrverbindung den durchgängigen Korrosionsschutz sicherzustellen.
Kontakt: Beton Müller, Achern, Tel. +49 7841 20 4-0, info@beton-mueller.de, www.beton-mueller.de
Korrosionsgeschütztes Rahmenelement mit flexiblen Einbaumöglichkeiten
Kategorie: Produkte & Verfahren
Thema: Abwasser
Autor: Redaktion
Das könnte Sie interessieren
Jan
Wissing: Deutschland bekommt ein Gigabit-Grundbuch
Kategorien: Produkte & Verfahren | Verbände & Organisationen
Thema: Digitalisierung
Neue zentrale Datendrehscheibe für den beschleunigten Glasfaser- und Mobilfunkausbau: Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) und die Bundesnetzagentur haben am 13. Dezember 2022 das Gigabit-Grundbuch ...
Jan
Weltweit schlankstes Air Blown 24-Faser-Kabel
Kategorie: Produkte & Verfahren
Thema: Digitalisierung
Hexatronic freut sich, ein neues Stingray-Produkt mit 24 Fasern auf den Markt zu bringen. Kunden können nun die Vorteile des weltweit schlanksten 24-Faser-Air Blown Fiber nutzen, um die Kapazität in bestehenden Rohren ...
Jan
Schnellerer Netzausbau durch einheitliche Standards: Leitlinie für FTTX-Breitbandnetze
Kategorien: Industrie & Wirtschaft | Produkte & Verfahren
Thema: Digitalisierung
Zur Beschleunigung des Breitbandausbaus beschreibt ab 2023 eine VDE-Leitlinie einheitliche Materialanforderungen für den Ausbau von Glasfasernetzen. Viele verschiedene Marktteilnehmer sind am Breitbandausbau beteiligt. ...
Publikationen zum Thema
Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung
Autor: Von Dr. Nils Füchtjohann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Bereits über Jahrzehnte sind GFK-Schlauchliner im Abwasserbereich etabliert. Seit wenigen Jahren halten sie auch zunehmend Einzug in den Trinkwasserbereich. Hygienisch, nachhaltig und projektsicher – für die grabenlose Sanierung von ...
Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis
Autor: Von Erik Büttner und Ulrich Jöckel
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Nachdem mit 3D-Kameraequipments auch Querschnitte von Abwasserleitungen vermessen werden sollen, wird sich dieser Fachbericht dem Thema widmen. Vielen sind diverse Fachberichte zu Laserscann, photographischen und manuellen Messmethoden bekannt. Ein ...
Rheda-Wiedenbrück: Havarie-Konzept für wichtige Abwasserdruckleitung – Anschlussteil selbst entwickelt
Autor: Von Henning Winter und Ludger Wördemann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Fast jede Kommune hat sie: Abwasserdruckleitungen. Und fast jede Kommune hat sie in der Vergangenheit eher stiefmütterlich behandelt. Doch so langsam kommen viele Druckleitungen in die Flegeljahre. Die KomNetABWASSER-Teilnehmerstadt ...
Firmen zum Thema
FBS Fachvereinigung Betonrohre u. Stahlbetonrohre e.V.
Anwendungsgebiete: AbwasserentsorgungThema: Abwasser
3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.