In Zusammenarbeit mit Kunden wurden notwendige Arbeitsschritte der Kanalsanierungsplanung auf Basis optischer Kanalinspektionen aus der Praxis aufgenommen und analysiert. Die Vorgänge wurden bewertet, optimiert und in einen digitalen Workflow umgesetzt. Das Ergebnis ist die Softwarelösung PISA Compact.
„Mit PISA Compact präsentieren wir eine eigenständige Softwarelösung, mit der die Sanierungsplanung auf dem neuesten technischen Stand durchführbar ist“, so Geschäftsführer Jürgen Barthauer zur Neuentwicklung. PISA Compact sei herstellerunabhängig sowohl ergänzend als auch gänzlich unabhängig von beliebigen Netzinformationssystemen einsetzbar. Standardschnittstellen für alle ISYBAU und DWA Austauschformate sind verfügbar.
Mit PISA Compact lassen sich alle Aufgaben, die im Rahmen einer Sanierungsplanung anfallen, effizient bearbeiten und erledigen. Dazu zählen beispielsweise die Ermittlung von Sanierungsprioritäten, Zustandsbewertungen, Kostenschätzungen und Wirtschaftlichkeitsvergleiche. Mit dem integrierten Sanierungsassistenten lassen sich Budgets per Knopfdruck ermitteln. Sanierungsmaßnahmen könnten so schnell und zeitsparend den inspizierten Schäden zugeordnet und anschließend ingenieurstechnisch kontrolliert werden.
„Mit PISA Compact steht Ingenieurbüros und Kommunen zukünftig eine GIS-Anwendung zur Verfügung, die arbeitserleichternde und effiziente Arbeitsweisen im Bereich Kanalsanierung kombiniert“, berichtet Barthauer weiter. Die grafische Aufbereitung der geplanten Sanierung kann mit umfangreichen Berichten, dem integrierbaren Barthauer NetNavigator oder in allen führenden GIS- und CAD-Systemen durchgeführt werden.
„Der Anwender hat so die Möglichkeit, die für die jeweiligen Aufgaben am besten geeignete grafische Oberfläche aus führenden GIS/CAD-Systemen und dem passenden Datenbankmanagementsystem für die zentrale Datenhaltung zu wählen“, erklärt Barthauer.
Dem Thema „Sanierungsplanung als GIS-Anwendung“ widmet sich Diplom-Ingenieur Jürgen Barthauer ausführlich im Rahmen seines Fachvortrags auf dem 29. Oldenburger Rohrleitungsforum.
Effiziente Sanierungsplanung als GIS-Anwendung
Kategorie: Produkte & Verfahren
Themen: Digitalisierung | Sanierung
Autor: Redaktion
Das könnte Sie interessieren
Jan
Wissing: Deutschland bekommt ein Gigabit-Grundbuch
Kategorien: Produkte & Verfahren | Verbände & Organisationen
Thema: Digitalisierung
Neue zentrale Datendrehscheibe für den beschleunigten Glasfaser- und Mobilfunkausbau: Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) und die Bundesnetzagentur haben am 13. Dezember 2022 das Gigabit-Grundbuch ...
Jan
Weltweit schlankstes Air Blown 24-Faser-Kabel
Kategorie: Produkte & Verfahren
Thema: Digitalisierung
Hexatronic freut sich, ein neues Stingray-Produkt mit 24 Fasern auf den Markt zu bringen. Kunden können nun die Vorteile des weltweit schlanksten 24-Faser-Air Blown Fiber nutzen, um die Kapazität in bestehenden Rohren ...
Jan
Schnellerer Netzausbau durch einheitliche Standards: Leitlinie für FTTX-Breitbandnetze
Kategorien: Industrie & Wirtschaft | Produkte & Verfahren
Thema: Digitalisierung
Zur Beschleunigung des Breitbandausbaus beschreibt ab 2023 eine VDE-Leitlinie einheitliche Materialanforderungen für den Ausbau von Glasfasernetzen. Viele verschiedene Marktteilnehmer sind am Breitbandausbau beteiligt. ...
Publikationen zum Thema
Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung
Autor: Von Dr. Nils Füchtjohann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Bereits über Jahrzehnte sind GFK-Schlauchliner im Abwasserbereich etabliert. Seit wenigen Jahren halten sie auch zunehmend Einzug in den Trinkwasserbereich. Hygienisch, nachhaltig und projektsicher – für die grabenlose Sanierung von ...
Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis
Autor: Von Erik Büttner und Ulrich Jöckel
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Nachdem mit 3D-Kameraequipments auch Querschnitte von Abwasserleitungen vermessen werden sollen, wird sich dieser Fachbericht dem Thema widmen. Vielen sind diverse Fachberichte zu Laserscann, photographischen und manuellen Messmethoden bekannt. Ein ...
Auswirkungen hoher Steifigkeitskennwerte auf das Bruchverhalten von Schlauchlinern
Autor: Von Heinz Doll, Susanne Leddig-Bahls, Wolfgang Buchner, Delia Ewert und Andreas Haacker
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Die vor Ort härtenden Schlauchliningverfahren werden seit 50 Jahren erfolgreich zur grabenlosen Ertüchtigung schadhafter Abwasserkanäle genutzt. Neben den zunächst entwickelten Synthesefaserlinern (SF-Liner) kommen seit ca. 20 Jahren verstärkt ...
Firmen zum Thema
3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.