Der TIGRON ist gemäß ATEX und IECEx für die höchste Gasgruppe IIC zertifiziert, zu der auch der äußerst zündfähige Wasserstoff gehört. Weitere Zulassungen sind in Vorbereitung. Mit seinem weiten Temperaturbereich von -65 °C bis +75 °C hält der TIGRON auch härtesten Einsatzbedingungen stand. Die hohe Schutzart IP68 und die äußerst korrosionsbeständige Pulverbeschichtung schützen wirksam gegen tropische Regengüsse, salzhaltige Meeresluft und Sandstürme in der Wüste.
Bei Installation in schlecht zugänglichen Bereichen oder bei starken Vibrationen lässt sich die Steuerung bis zu 100 m entfernt vom Stellantrieb montieren. Der TIGRON wird auch in SIL-Ausführung verfügbar sein.
Leistungsfähige Elektronik, innovative Sensorik und eine Vielzahl an Schnittstellen machen den TIGRON fit für die zunehmende Digitalisierung. Nahtloser Datenaustausch mit der AUMA Cloud vereinfacht die vorausschauende Instandhaltung. Der niedrige Stand-by-Verbrauch leistet einen Beitrag zum Klimaschutz und senkt die Betriebskosten.
Die Bedienung des TIGRON ist einfach und komfortabel. Besonders auffällig: das große Display und der robuste Combi-Switch, der sich auch mit dicken Handschuhen gut bedienen lässt. Ein integrierter Inbetriebnahme-Assistent führt den Anwender sicher durch den Einstellprozess. Alle Arbeitsschritte lassen sich non-intrusiv und ohne Werkzeug durchführen.
Der TIGRON automatisiert jede Art von Armatur. Als Drehantrieb eignet er sich für Schieber in allen Größen. Er ist in sechs Baugrößen mit Drehmomenten von 10 Nm bis 1 000 Nm erhältlich. Höhere Drehmomente sind in Kombination mit zusätzlichem Drehgetriebe möglich. In Verbindung mit einem Schwenkgetriebe oder einer Lineareinheit betätigt der TIGRON Klappen, Kugelhähne und Ventile. Der smarte Stellantrieb eignet sich für anspruchsvollste Automatisierungsaufgaben, z.B. die präzise Ansteuerung von Regelventilen oder Choke Valves.
Mehr Informationen unter www.tigron.auma.com
Neuer Stellantrieb für die Öl- und Gasindustrie
Kategorie: Produkte & Verfahren
Themen: Gas | Komponenten
Autor: Redaktion
Das könnte Sie interessieren
Jan
Wissing: Deutschland bekommt ein Gigabit-Grundbuch
Kategorien: Produkte & Verfahren | Verbände & Organisationen
Thema: Digitalisierung
Neue zentrale Datendrehscheibe für den beschleunigten Glasfaser- und Mobilfunkausbau: Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) und die Bundesnetzagentur haben am 13. Dezember 2022 das Gigabit-Grundbuch ...
Jan
Weltweit schlankstes Air Blown 24-Faser-Kabel
Kategorie: Produkte & Verfahren
Thema: Digitalisierung
Hexatronic freut sich, ein neues Stingray-Produkt mit 24 Fasern auf den Markt zu bringen. Kunden können nun die Vorteile des weltweit schlanksten 24-Faser-Air Blown Fiber nutzen, um die Kapazität in bestehenden Rohren ...
Jan
Schnellerer Netzausbau durch einheitliche Standards: Leitlinie für FTTX-Breitbandnetze
Kategorien: Industrie & Wirtschaft | Produkte & Verfahren
Thema: Digitalisierung
Zur Beschleunigung des Breitbandausbaus beschreibt ab 2023 eine VDE-Leitlinie einheitliche Materialanforderungen für den Ausbau von Glasfasernetzen. Viele verschiedene Marktteilnehmer sind am Breitbandausbau beteiligt. ...
Publikationen zum Thema
Einfluss von Wasserstoff auf Kunststoffrohre und Formteile untersucht: Wasserstoffintegrität belegt
Autor: Von Andreas Redmann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Als Energieträger der Zukunft soll grüner Wasserstoff zur Dekarbonisierung von Gebäuden, Verkehr und Industrie beitragen. Um dieses Potenzial gerade für den Gebäudesektor produktiv zu machen, gilt es aktuell die in Gasverteilnetzen eingesetzten ...
Polyamid 12 für den Betrieb von Gasrohrleitungen bis 16/18 bar
Autor: Von Hermann van Laak, Jan Heimink, Andreas Frank, Mario Messiha, Thomas Kratochvilla und Christoph Bruckner
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Dieser Fachbericht präsentiert Polyamid 12 (PA-U12) für Hochdruckrohrleitungen als eine einfach zu installierende Alternative zu Stahl. Sie weist das hervorragende Eigenschaftsprofil von PA-U12-Rohren für alternative Verlegetechniken nach, und ...
Digitale Kommunikation für sichere Netze
Autor: Von Christoph Ketteler
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
...
Firmen zum Thema
HydroHub - technische H2‑Beratung + Engineering
Themen: H2 | GasErzeugung Power-to-Gas/Power-to-X Energetische
3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.