Das umfassende, variantenreiche Sortiment an Reparaturschellen von Kröner bietet für jeden Anwendungsfall im Rohrleitungsbau eine optimale Lösung. Die ein-, zwei-, und dreiteiligen Reparaturschellen (s. Bild oben) sind optional auch als Anbohrsattel, -schelle oder mit Gewindeabgang erhältlich. Bei unterschiedlichen Rohrdurchmessern können spezielle Rohr- und Reduzierkupplungen, die ebenfalls im Angebot des Unternehmens erhältlich sind, zum Einsatz gebracht werden.
Für das Abdichten von Fernwärmerohren sind die Edelstahl-Reparaturschellen von Kröner mit extrem widerstandsfähigen EPDM-Gummidichtungen ausgestattet. Diese können Temperaturen bis zu 140 °C ausgesetzt werden, ohne Schaden zu nehmen.
Der aus fünf Einzelteilen bestehende Kombi-Reparatursatz (s. Bild links) mit Reparaturschellenteilen in den Standardlängen 400 und 600 mm ist ausreichend, um bei erdverlegten Rohren das sichere und dauerhafte Abdichten auf engem Raum vorzunehmen. Der Reparatursatz ist auf Rohre mit einem Durchmesser von 213 bis 669 mm ausgelegt. Das Wiederauffüllen des Kombi-Reparatursatz ist jederzeit durch eine Nachbestellung der verwendeten Einzelteile möglich.
Kontakt: Kröner GmbH Armaturen und Dichtungstechnik, Hochdorf/Plochingen, Tel. +49 7153 9919-0, vertrieb@kroener-dichtungstechnik.de, www.kroener-dichtungstechnik.de
Reparaturschellen zum sofortigen Abdichten von Rohrbrüchen
Kategorie: Produkte & Verfahren
Themen: Komponenten | Leitungsbau | Sanierung
Autor: Redaktion
Das könnte Sie interessieren
Jan
Wissing: Deutschland bekommt ein Gigabit-Grundbuch
Kategorien: Produkte & Verfahren | Verbände & Organisationen
Thema: Digitalisierung
Neue zentrale Datendrehscheibe für den beschleunigten Glasfaser- und Mobilfunkausbau: Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) und die Bundesnetzagentur haben am 13. Dezember 2022 das Gigabit-Grundbuch ...
Jan
Weltweit schlankstes Air Blown 24-Faser-Kabel
Kategorie: Produkte & Verfahren
Thema: Digitalisierung
Hexatronic freut sich, ein neues Stingray-Produkt mit 24 Fasern auf den Markt zu bringen. Kunden können nun die Vorteile des weltweit schlanksten 24-Faser-Air Blown Fiber nutzen, um die Kapazität in bestehenden Rohren ...
Jan
Schnellerer Netzausbau durch einheitliche Standards: Leitlinie für FTTX-Breitbandnetze
Kategorien: Industrie & Wirtschaft | Produkte & Verfahren
Thema: Digitalisierung
Zur Beschleunigung des Breitbandausbaus beschreibt ab 2023 eine VDE-Leitlinie einheitliche Materialanforderungen für den Ausbau von Glasfasernetzen. Viele verschiedene Marktteilnehmer sind am Breitbandausbau beteiligt. ...
Publikationen zum Thema
Einfluss von Wasserstoff auf Kunststoffrohre und Formteile untersucht: Wasserstoffintegrität belegt
Autor: Von Andreas Redmann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Als Energieträger der Zukunft soll grüner Wasserstoff zur Dekarbonisierung von Gebäuden, Verkehr und Industrie beitragen. Um dieses Potenzial gerade für den Gebäudesektor produktiv zu machen, gilt es aktuell die in Gasverteilnetzen eingesetzten ...
Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung
Autor: Von Dr. Nils Füchtjohann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Bereits über Jahrzehnte sind GFK-Schlauchliner im Abwasserbereich etabliert. Seit wenigen Jahren halten sie auch zunehmend Einzug in den Trinkwasserbereich. Hygienisch, nachhaltig und projektsicher – für die grabenlose Sanierung von ...
Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis
Autor: Von Erik Büttner und Ulrich Jöckel
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Nachdem mit 3D-Kameraequipments auch Querschnitte von Abwasserleitungen vermessen werden sollen, wird sich dieser Fachbericht dem Thema widmen. Vielen sind diverse Fachberichte zu Laserscann, photographischen und manuellen Messmethoden bekannt. Ein ...
Firmen zum Thema
VAG GmbH
Thema: KomponentenWas im Jahr 1872 als Spezialfabrik für Pumpen und Schwerarmaturen in der aufstrebenden Industriestadt Mannheim begann, präsentiert sich heute als global agierendes Unternehmen mit über 1.200 Mitarbeitern weltweit. Aus Bopp & Reuther wurde die VAG-Gruppe, aus dem einstigen Pionierunternehmen
TRACTO-TECHNIK GmbH & Co. KG
Themen: Grabenloser Leitungsbau | LeitungsbauGräben aufreißen, wenn es bessere Lösungen gibt? TRACTO ist Mitbegründer, Gestalter und Innovator der grabenlosen Technik. Das Unternehmen entwickelt, produziert und vertreibt Maschinen und Zubehör für die unterirdische Verlegung und Erneuerung von Rohrleitungen. Seit der Gründung im Jahr
Hawle Armaturen GmbH
Thema: KomponentenHawle Deutschland wurde 1967 in Freilassing gegründet. Im engen Dialog mit deutschen Kunden wurde das Hawle Produktsortiment stetig weiterentwickelt und den individuellen Kundenbedürfnissen angepasst. Neben den über 5000 Artikeln stehen dem Kunden heute auch zahlreiche Sonderlösungen zur
3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.