Sie dient als Reserveleitung, die bei einem Problem mit der alten Leitung sofort in Betrieb gehen kann. AGRU Kunststofftechnik liefert die für die Seedruckleitung notwendigen Komponenten aus dem spannungsrissbeständigen High-Tech-Kunststoff PE 100-RC.
Seedruckleitungen punkten mit einer raschen Errichtungszeit und lassen die häufig unter Naturschutz stehenden Uferbereiche bei der Installation unberührt. Zusätzlich kann aufgrund der direkten Leitungsführung quer durch den See einiges an Rohrlänge gespart werden. Das bedeutet geringere Investitionskosten im Vergleich zu einer an Land verlegten Leitung. Da sich jedoch die Zugänglichkeit im Schadensfall aufgrund der großen Wassertiefen als schwierig gestaltet, ist es notwendig, jederzeit über eine Ersatzleitung zu verfügen. Aus diesem Grund investiert der Reinhalteverband Fuschlsee-Thalgau in eine parallelgeführte, neue Seedruckleitung aus dem Kunststoff PE 100-RC. Sie wird den glasklaren Alpensee mit Trinkwasserqualität in seiner kompletten Länge durchqueren und die Abwässer der Gemeinde Fuschl am See, zwischen 600 und 900 m3 täglich, von einem Ufer zum anderen transportieren, wo sie über einen Sammler entlang der Fuschlerache zur Verbandskläranlage des RHV Fuschlsee-Thalgau geleitet werden. AGRU Kunststofftechnik hatte im Vorfeld 4.248 Laufmeter Polyethylen-Rohre in da 280 mm und SDR 17 (16 mm Wandstärke, maximal 10 bar Druck) sowie Formstücke und eine CNC-gesteuerte Stumpfschweißmaschine geliefert. Die schwarzen PE 100-RC Rohre mit axial verlaufenden, braunen Farbstreifen zur klaren Kennzeichnung des Einsatzgebietes Abwasser, zeichnen sich durch enorme Resistenz gegen Punktlasten und Spannungsrisse aus. Das Rohrsystem sorgt so für zusätzliche Sicherheit während des jahrzehntelangen Betriebes auf dem steinigen Seegrund in 66 m Tiefe, wo aufgrund der Anomalie des Wassers ganzjährig eine Temperatur von nur 4 °C herrscht. Zusätzlich bietet das Material auch eine sehr gute Beständigkeit gegenüber jenen Chemikalien, die im Abwasser von Haushalten transportiert werden (z. B. Laugen und Tenside).
Reserveleitung für Abwasserkanal in 66 m Tiefe
Kategorie: Produkte & Verfahren
Themen: Abwasser | Leitungsbau
Autor: Redaktion
Das könnte Sie interessieren
Jan
Wissing: Deutschland bekommt ein Gigabit-Grundbuch
Kategorien: Produkte & Verfahren | Verbände & Organisationen
Thema: Digitalisierung
Neue zentrale Datendrehscheibe für den beschleunigten Glasfaser- und Mobilfunkausbau: Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) und die Bundesnetzagentur haben am 13. Dezember 2022 das Gigabit-Grundbuch ...
Jan
Weltweit schlankstes Air Blown 24-Faser-Kabel
Kategorie: Produkte & Verfahren
Thema: Digitalisierung
Hexatronic freut sich, ein neues Stingray-Produkt mit 24 Fasern auf den Markt zu bringen. Kunden können nun die Vorteile des weltweit schlanksten 24-Faser-Air Blown Fiber nutzen, um die Kapazität in bestehenden Rohren ...
Jan
Schnellerer Netzausbau durch einheitliche Standards: Leitlinie für FTTX-Breitbandnetze
Kategorien: Industrie & Wirtschaft | Produkte & Verfahren
Thema: Digitalisierung
Zur Beschleunigung des Breitbandausbaus beschreibt ab 2023 eine VDE-Leitlinie einheitliche Materialanforderungen für den Ausbau von Glasfasernetzen. Viele verschiedene Marktteilnehmer sind am Breitbandausbau beteiligt. ...
Publikationen zum Thema
Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung
Autor: Von Dr. Nils Füchtjohann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Bereits über Jahrzehnte sind GFK-Schlauchliner im Abwasserbereich etabliert. Seit wenigen Jahren halten sie auch zunehmend Einzug in den Trinkwasserbereich. Hygienisch, nachhaltig und projektsicher – für die grabenlose Sanierung von ...
Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis
Autor: Von Erik Büttner und Ulrich Jöckel
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Nachdem mit 3D-Kameraequipments auch Querschnitte von Abwasserleitungen vermessen werden sollen, wird sich dieser Fachbericht dem Thema widmen. Vielen sind diverse Fachberichte zu Laserscann, photographischen und manuellen Messmethoden bekannt. Ein ...
Rheda-Wiedenbrück: Havarie-Konzept für wichtige Abwasserdruckleitung – Anschlussteil selbst entwickelt
Autor: Von Henning Winter und Ludger Wördemann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Fast jede Kommune hat sie: Abwasserdruckleitungen. Und fast jede Kommune hat sie in der Vergangenheit eher stiefmütterlich behandelt. Doch so langsam kommen viele Druckleitungen in die Flegeljahre. Die KomNetABWASSER-Teilnehmerstadt ...
Firmen zum Thema
TRACTO-TECHNIK GmbH & Co. KG
Themen: Grabenloser Leitungsbau | LeitungsbauGräben aufreißen, wenn es bessere Lösungen gibt? TRACTO ist Mitbegründer, Gestalter und Innovator der grabenlosen Technik. Das Unternehmen entwickelt, produziert und vertreibt Maschinen und Zubehör für die unterirdische Verlegung und Erneuerung von Rohrleitungen. Seit der Gründung im Jahr
FBS Fachvereinigung Betonrohre u. Stahlbetonrohre e.V.
Anwendungsgebiete: AbwasserentsorgungThema: Abwasser
3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.