PKT – Rohr Frei aus Paderborn führt Inspektions- und Sanierungsarbeiten mit Hilfe marktführender Einsatztechnik durch. Die beiden Unternehmen PKT – Rohr Frei und BRAWOLINER® verbindet eine langjährige Partnerschaft: PKT – Rohr Frei war der erste Einbaupartner und Anwender von BRAWOLINER® und arbeitet damit seit über 20 Jahren mit BRAWOLINER® zusammen. Zukünftig wird PKT – Rohr Frei neben der Aushärtung mittels Dampf und Wasser auch mittels Licht aushärten: „Mit BRAWO® LumCure haben wir jetzt eine neue Technik im Einsatz, die es uns ermöglicht, noch flexibler auf die unterschiedlichen Baustellen-Gegebenheiten vor Ort einzugehen“, freut sich Gerhard Michel, Geschäftsführer PKT – Rohr Frei. Auch Gunter Kaltenhäuser, Gesamtleiter Vertrieb bei BRAWOLINER®, ist begeistert: „Wir freuen uns sehr, dass unser langjähriger Partner PKT – Rohr Frei der erste Anwender von BRAWO® LumCure ist und in unsere neue Lichtaushärtetechnik vertraut.“
BRAWOLINER® bietet mit der neuartigen Technologie BRAWO® LumCure eine neue Aushärtetechnik und ein neues Harzsystem an. Mit der flexibel einsetzbaren UV-Anlage können aktuell bei einem Durchmesser von DN 150 ca. 0,5 m Liner pro Minute ausgehärtet werden. Mit einem Stromanschluss von 230 Volt braucht die Anlage keinen Starkstrom, um betrieben zu werden. Das zugehörige und neue Harzsystem BRAWO® LR ist ein einkomponentiges, styrolfreies Vinylesterharz (VE) für die UV-Lichtaushärtung. Dieses Spezialharz kann sowohl mit UV-Gasentladungslampen als auch mit UV-Leuchtdioden (UV-LED) ausgehärtet werden. Das System ist aktuell im Durchmesserbereich zwischen DN 100 und DN 200 mit Haltungslängen bis zu 30 m einsetzbar. Dazu kann das gesamte Linerportfolio von BRAWOLINER® verwendet werden. Kunden müssen somit keine unterschiedlichen Liner vorhalten. Lediglich das lichthärtende Harz BRAWO® LR wird ergänzend benötigt.
Ziel von BRAWOLINER® ist, für Kunden die maximale Flexibilität auf den oft schwierig planbaren Baustellen der Gebäude- und Grundstücksentwässerung zu gewährleisten. Mit dem neuen Lichtaushärtesystem BRAWO® LumCure hat der Systemanbieter jetzt ein weiteres Modul neben den etablierten Epoxidharzsystemen und den Aushärteverfahren mit Umgebungstemperatur, Dampf und Wasser im Produktportfolio. Damit wird den Kunden und Anwendern eine noch größere Bandbreite an Möglichkeiten geboten, wodurch auf jedes Einsatz-Szenario individuell eingegangen werden kann.
Kontakt: BRAWOLINER® – Karl Otto Braun GmbH & Co. KG, Kaiserslautern, Monika Bach, Tel. +49 631 20561-282, monika.bach@brawoliner.de, www.brawoliner.com; <link “http://www.brawoliner.com/produkte/lichtaushaertung.html “>www.brawoliner.com/produkte/lichtaushaertung.html
Maximale Flexibilität für Gebäude- und Grundstücksentwässerung
Kategorie: Produkte & Verfahren
Themen: Abwasser | Hausanschluss | Sanierung
Autor: Redaktion
Das könnte Sie interessieren
Jan
Wissing: Deutschland bekommt ein Gigabit-Grundbuch
Kategorien: Produkte & Verfahren | Verbände & Organisationen
Thema: Digitalisierung
Neue zentrale Datendrehscheibe für den beschleunigten Glasfaser- und Mobilfunkausbau: Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) und die Bundesnetzagentur haben am 13. Dezember 2022 das Gigabit-Grundbuch ...
Jan
Weltweit schlankstes Air Blown 24-Faser-Kabel
Kategorie: Produkte & Verfahren
Thema: Digitalisierung
Hexatronic freut sich, ein neues Stingray-Produkt mit 24 Fasern auf den Markt zu bringen. Kunden können nun die Vorteile des weltweit schlanksten 24-Faser-Air Blown Fiber nutzen, um die Kapazität in bestehenden Rohren ...
Jan
Schnellerer Netzausbau durch einheitliche Standards: Leitlinie für FTTX-Breitbandnetze
Kategorien: Industrie & Wirtschaft | Produkte & Verfahren
Thema: Digitalisierung
Zur Beschleunigung des Breitbandausbaus beschreibt ab 2023 eine VDE-Leitlinie einheitliche Materialanforderungen für den Ausbau von Glasfasernetzen. Viele verschiedene Marktteilnehmer sind am Breitbandausbau beteiligt. ...
Publikationen zum Thema
Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung
Autor: Von Dr. Nils Füchtjohann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Bereits über Jahrzehnte sind GFK-Schlauchliner im Abwasserbereich etabliert. Seit wenigen Jahren halten sie auch zunehmend Einzug in den Trinkwasserbereich. Hygienisch, nachhaltig und projektsicher – für die grabenlose Sanierung von ...
Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis
Autor: Von Erik Büttner und Ulrich Jöckel
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Nachdem mit 3D-Kameraequipments auch Querschnitte von Abwasserleitungen vermessen werden sollen, wird sich dieser Fachbericht dem Thema widmen. Vielen sind diverse Fachberichte zu Laserscann, photographischen und manuellen Messmethoden bekannt. Ein ...
Rheda-Wiedenbrück: Havarie-Konzept für wichtige Abwasserdruckleitung – Anschlussteil selbst entwickelt
Autor: Von Henning Winter und Ludger Wördemann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Fast jede Kommune hat sie: Abwasserdruckleitungen. Und fast jede Kommune hat sie in der Vergangenheit eher stiefmütterlich behandelt. Doch so langsam kommen viele Druckleitungen in die Flegeljahre. Die KomNetABWASSER-Teilnehmerstadt ...
Firmen zum Thema
FBS Fachvereinigung Betonrohre u. Stahlbetonrohre e.V.
Anwendungsgebiete: AbwasserentsorgungThema: Abwasser
3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.