Der 42 m lange FTW®-Trinkwasserspeicher – mit drei Speicher- und einer quer dazu angeordneten Armaturenkammer – wurde aus PE 100-Profilwickelrohren von der Firma Frank GmbH gefertigt. Dank der modularen Bauweise und dem geringen Gewicht der einzelnen Komponenten, konnte das komplette Bauwerk in kürzester Bauzeit montiert und dauerhaft dicht geschweißt werden. Die Befüllung und Entnahme der drei Speicherkammern in DN 3000, mit jeweils 270 m³ Nutzinhalt, kann unabhängig voneinander geregelt werden. Eine Inspektion oder Wartung der einzelnen Kammern ist somit jederzeit möglich. Das beeindruckende Trinkwasserbauwerk wird in Kürze den alten sanierungsbedürftigen Betonhochbehälter (zwei Kammern á 200 m³, ein Vorlagebehälter mit zwei Kammern á 100 m³ Speichervolumen) ersetzen und künftig die Versorgung der Ortsteile Dorchheim, Elbgrund und Heuchelheim (ca. 1.700 Einwohner) mit Trink- und Löschwasser für viele Jahrzehnte sicherstellen.
Kontakt: FRANK GmbH, 64546 Mörfelden-Walldorf, Michel Niepenberg, Tel. 06105 4085-243, m.niepenberg@frank-gmbh.de, www.frank-gmbh.de
Rheinenergie: Erste automatische Standrohr-Station in Köln
Mit der Inbetriebnahme der bundesweit ersten automatischen Standrohr-Abholstation setzt die RheinEnergie neue Maßstäbe im Bereich der Trinkwasserversorgung. Die innovative Station am Kölner Zugweg ermöglicht es Kundinnen und Kunden, rund um die Uhr Standrohre kontaktlos und hygienisch abzuholen – ein bislang einzigartiger Service in Deutschland. Standrohre können vielseitig eingesetzt werden – wie zur Trinkwasserentnahme bei Straßenfesten oder Bewässerung von Straßenbäumen.