Generic filters
FS Logoi

Gestohlener Bagger dank GPS-unabhängiger Ortungslösung schnell wieder im Einsatz

Am Sonntag stand der neuwertige Kompaktbagger vom Typ Takeuchi TB 260 noch auf der Aachener Baustelle, am Montagmorgen war er weg. Dank SpotGuard konnte der gestohlene Bagger gleich am Montag in Holland geortet werden.

von | 06.03.18

„Es ist bereits der dritte Bagger, der uns in der letzten Zeit gestohlen wurde“, sagt der Geschäftsführer des betroffenen Aachener Baumaschinenverleihs und Mitglied der MIETE plus Gruppe, der aus gutem Grund nicht genannt werden möchte.
Denn was die Diebe natürlich nicht ahnten: Seit kurzem nutzt das Unternehmen für den Fall eines Diebstahls die GPS-unabhängige Ortungslösung SpotGuard von Guard Systems. „Wir haben uns nach der zweiten gestohlenen Baumaschine für den SpotGuard entschieden, da dieser ohne Verkabelung autark über viele Jahre arbeitet, sich perfekt verstecken lässt, immun gegen GPS-Störsender ist und vor allem auch in geschlossenen Räumen funktioniert. Zu den größten Vorteilen zählt jedoch, dass Guard Systems eine rund um die Uhr geöffnete internationale Alarmzentrale hat, die die Schadensmeldungen aufnimmt und die internationalen Einsätze zur Wiederbeschaffung koordiniert.“
Bei Diebstahl entspannt zurücklehnen
Dank SpotGuard konnte der gestohlene Bagger aus Aachen gleich am Montag in Holland geortet werden. Sämtliche Firmenbeschriftungen waren entfernt und das eingebaute GPS-basierte Fleet System herausgerissen, nur der SpotGuard war noch da. Innerhalb weniger Stunden war der Servicepartner vor Ort und regelte alles, was für die schnelle unkomplizierte Rückführung nötig ist. „Unseren Kunden entsteht kaum Aufwand, wir übernehmen sogar auf Wunsch die anschließende Kommunikation mit der Versicherung. Sie können sich entspannt zurücklehnen und auf ihr Fahrzeug warten“, sagt Marcus Wellmann, der bei Guard Systems Deutschland für SpotGuard zuständig ist. „Die Polizei war natürlich auch da, nahm den Fall auf, war aber sicher erfreut, dass fast alles erledigt war“, so Wellmann. Auch der Verleiher war froh, dass der Bagger schon am Dienstag wieder auf der Baustelle des Mieters einsatzfähig war: „Bei Gerätekosten in Höhe von etwa 60.000 Euro wäre das ein ziemlicher Verlust gewesen, abgesehen von den versicherungstechnischen Folgen beim dritten gestohlenen Fahrzeug. Insofern können wir wirklich sagen, dass sich die SpotGuard-Kosten von etwa 169 Euro und die monatlichen 8 Euro Gebühr für uns gelohnt haben. Die einmaligen 1500 Euro für den Service im konkreten Diebstahlfall übernimmt höchstwahrscheinlich die dafür zuständige Versicherung.“
Wichtige technische Features

  • Größe (80 x 82 x 22 mm)
  • batteriebetrieben, keine Kabel
  • Laufzeit: 6 Jahre bei einer Positionsmeldung am Tag
  • Quad Band GSM Modem
  • IP67 geschützt (wasserdicht)
  • Vorinstallierte SIM-Karte, betriebsbereit

Kontakt: Guard Systems Deutschland GmbH, Dortmund, www.guardsystems.de

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Informier' dich doch!

Jetzt den monatlichen 3R-info-Newsletter abonnieren!

Gerald Linke ist neuer Europa Regional Coordinator der IGU
Gerald Linke ist neuer Europa Regional Coordinator der IGU

Der DVGW-Vorstandsvorsitzende Prof. Dr. Gerald Linke ist neuer Regional Coordinator der International Gas Union (IGU) für Europa. Das wurde auf der Weltgas-Konferenz im Mai in Peking beschlossen. In dieser Funktion unterstützt er in den nächsten drei Jahren den neuen IGU-Präsidenten Andrea Stegher (Italien) bei strategischen, politischen und repräsentativen Aufgaben in der Region. 

mehr lesen
DIBt-Zulassung für klimaneutrales Kanalrohrsystem
DIBt-Zulassung für klimaneutrales Kanalrohrsystem

nevoPP von Rehau steht für konsequente Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft im Tiefbau. Jetzt haben die Rohre des ersten 100 % klimaneutralen Kunststoff-Abwassersystems die offizielle Zulassung des DIBt erhalten: Zulassungsnummer Z-42.1-618.

mehr lesen
Korrosionsschutz: Unsichtbarer Gegner – sichtbare Lösungen mit der TAW
Korrosionsschutz: Unsichtbarer Gegner – sichtbare Lösungen mit der TAW

Jede Sekunde fallen weltweit fünf Tonnen Stahl dem stillen Zerfall zum Opfer. Diese Zahl, die sich sekündlich neu berechnet, verdeutlicht die Dringlichkeit effizienter Schutzstrategien und rückt ein globales Problem in den Fokus. Doch wie lassen sich Materialien langfristig sichern – und welche Rolle spielt nachhaltiges Know-how dabei?

mehr lesen
Rheinenergie: Erste automatische Standrohr-Station in Köln
Rheinenergie: Erste automatische Standrohr-Station in Köln

Mit der Inbetriebnahme der bundesweit ersten automatischen Standrohr-Abholstation setzt die RheinEnergie neue Maßstäbe im Bereich der Trinkwasserversorgung. Die innovative Station am Kölner Zugweg ermöglicht es Kundinnen und Kunden, rund um die Uhr Standrohre kontaktlos und hygienisch abzuholen – ein bislang einzigartiger Service in Deutschland. Standrohre können vielseitig eingesetzt werden – wie zur Trinkwasserentnahme bei Straßenfesten oder Bewässerung von Straßenbäumen.

mehr lesen

Publikationen zum Thema

Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis

Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis

Autor: Von Erik Büttner und Ulrich Jöckel
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Nachdem mit 3D-Kameraequipments auch Querschnitte von Abwasserleitungen vermessen werden sollen, wird sich dieser Fachbericht dem Thema widmen. Vielen sind diverse Fachberichte zu Laserscann, photographischen und manuellen Messmethoden bekannt. Ein ...

Zum Produkt

Prozesse optimieren mit Cloud- Softwarelösung: TSM und BMS smart und clever umsetzen

Prozesse optimieren mit Cloud- Softwarelösung: TSM und BMS smart und clever umsetzen

Autor: Von Philipp Baumann und Sebastian Lang
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Um stets allen für eine verantwortungsvolle Gas- und Wasserversorgung erforderlichen Zertifizierungs- und Qualifizierungsaspekten gerecht zu werden, müssen Versorgungs- und Leitungsbauunternehmen eine Vielzahl komplexer organisatorischer und ...

Zum Produkt

Building Information Modeling (BIM) in der Kanalsanierung: Eile ist geboten

Building Information Modeling (BIM) in der Kanalsanierung: Eile ist geboten

Autor: Von Jörg Brunecker und Lionel Ruben Batzler
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

„Es ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Und der ist jeden Meilenstein wert.“ Künstliche Intelligenz, Smart-City Module, 3D-Laserscans und Building Information Modeling (BIM) – gegenüber den Visionen des digitalen Wandels sieht die ...

Zum Produkt