Meik Pistor macht sich keine Illusionen über den Zustand zahlreicher älterer Schachtgerinne in Burbach im Siegerland. „Je nach Grundwasserstand drückt das Wasser in die Schächte. Im Sommer sehen sie ja alle halbwegs gut aus, aber im Winter…“, schildert der Sachbearbeiter Kanalbau und -betrieb der Gemeindewerke Burbach. Da ist so manches Gerinne dabei, das sanierungsbedürftig ist. Deshalb war er sofort interessiert, als die resinnovation GmbH auf der ROKA-TECH in Kassel den Gerinneliner vorgestellt hat. Nun haben die Anwendungstechniker von resinnovation ihm vor Ort gezeigt, was das neue vom DIBt zugelassene Verfahren kann.
Der Schacht, den Pistor für die Präsentation des Gerinneliners ausgesucht hat, scheint auf ersten Blick intakt zu sein und keine Sanierung nötig zu haben. Doch Pistor schränkt ein: „Das Gerinne ist im Anbindungsbereich undicht. Dafür eignet der Gerinneliner sich ideal – das Besondere an diesem Verfahren, ein Gerinne zu sanieren, ist, dass ich die Anbindung gleich mitbearbeite.“ Doch schon beim Einsteigen des Anwendungstechnikers offenbaren sich weitere Schwachstellen: Kaum hat dieser seinen Fuß auf die Klinkersteine der Berme gesetzt, bricht die gesamte Ecke zwischen den beiden Zuläufen heraus. Für Pistor keine Überraschung: „Der gemauerte Schacht ist Baujahr 1972. Der Kontakt mit den Inhaltsstoffen des Abwassers, insbesondere die Schwefelwasserstoff- Korrosion, hat die Mörtelfugen mürbe gemacht. Das Gerinne an sich ist durch den Beton darunter zwar immer noch tragfähig, aber die Klinkerfugen halten der Belastung nicht mehr stand.“ Nun ist das Gerinne erst recht ein Fall für den Gerinneliner, denn der baut auch auf, wenn kein Gerinne mehr da ist.
Ein Fall für den Gerinneliner
Kategorie: Produkte & Verfahren
Themen: Abwasser | Sanierung
Autor: Redaktion
Das könnte Sie interessieren
Jan
Wissing: Deutschland bekommt ein Gigabit-Grundbuch
Kategorien: Produkte & Verfahren | Verbände & Organisationen
Thema: Digitalisierung
Neue zentrale Datendrehscheibe für den beschleunigten Glasfaser- und Mobilfunkausbau: Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) und die Bundesnetzagentur haben am 13. Dezember 2022 das Gigabit-Grundbuch ...
Jan
Weltweit schlankstes Air Blown 24-Faser-Kabel
Kategorie: Produkte & Verfahren
Thema: Digitalisierung
Hexatronic freut sich, ein neues Stingray-Produkt mit 24 Fasern auf den Markt zu bringen. Kunden können nun die Vorteile des weltweit schlanksten 24-Faser-Air Blown Fiber nutzen, um die Kapazität in bestehenden Rohren ...
Jan
Schnellerer Netzausbau durch einheitliche Standards: Leitlinie für FTTX-Breitbandnetze
Kategorien: Industrie & Wirtschaft | Produkte & Verfahren
Thema: Digitalisierung
Zur Beschleunigung des Breitbandausbaus beschreibt ab 2023 eine VDE-Leitlinie einheitliche Materialanforderungen für den Ausbau von Glasfasernetzen. Viele verschiedene Marktteilnehmer sind am Breitbandausbau beteiligt. ...
Publikationen zum Thema
Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung
Autor: Von Dr. Nils Füchtjohann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Bereits über Jahrzehnte sind GFK-Schlauchliner im Abwasserbereich etabliert. Seit wenigen Jahren halten sie auch zunehmend Einzug in den Trinkwasserbereich. Hygienisch, nachhaltig und projektsicher – für die grabenlose Sanierung von ...
Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis
Autor: Von Erik Büttner und Ulrich Jöckel
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Nachdem mit 3D-Kameraequipments auch Querschnitte von Abwasserleitungen vermessen werden sollen, wird sich dieser Fachbericht dem Thema widmen. Vielen sind diverse Fachberichte zu Laserscann, photographischen und manuellen Messmethoden bekannt. Ein ...
Rheda-Wiedenbrück: Havarie-Konzept für wichtige Abwasserdruckleitung – Anschlussteil selbst entwickelt
Autor: Von Henning Winter und Ludger Wördemann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Fast jede Kommune hat sie: Abwasserdruckleitungen. Und fast jede Kommune hat sie in der Vergangenheit eher stiefmütterlich behandelt. Doch so langsam kommen viele Druckleitungen in die Flegeljahre. Die KomNetABWASSER-Teilnehmerstadt ...
Firmen zum Thema
FBS Fachvereinigung Betonrohre u. Stahlbetonrohre e.V.
Anwendungsgebiete: AbwasserentsorgungThema: Abwasser
3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.