Generic filters
Exact matches only
FS Logoi
on on

Vollautomatische Dichtheitsprüfung an Rohrleitungen durch neue Motorpumpe

Kategorie:
Thema:
Autor: Redaktion

Ermöglicht wird diese zukunftsweisende Technik durch eine neu entwickelte Motor-Prüfpumpe mit 13 Liter Fördervolumen, in die als Option eine automatische Druckablass-Wassermengenmessung integriert werden kann. Damit entsteht – in Kombination mit dem zugehörigen Druckprüfkoffer PMS3000 – ein vollautomatisches Dichtheitsprüfsystem, das einen besonders dringenden Wunsch der Rohrleitungsbauer nach Automatisierung der Messabläufe und damit nach verbesserten Arbeitsbedingungen auf der Baustelle erfüllt. Kernstück dieser Neuentwicklung ist – neben dem vollautomatisch gesteuerten Auf- und Abbau des Drucks – die optional im Pumpengestell integrierte, automatisch ablaufende Druckabsenkung mit ebenfalls automatischer Wassermengenmessung, siehe Bild. Die abgelassene Wassermenge wird in digitaler Form an das PMS3000 übertragen, dort angezeigt, gespeichert sowie im Protokoll ausgewiesen und bewertet. Die nachfolgende Hauptprüfung erfolgt ebenfalls automatisch einschließlich einer ggf. benötigten zeitlichen Verlängerung.
Diese Neuentwicklung ermöglicht den Verzicht auf die bisher erforderliche separate Messeinheit zur Mengenbestimmung; das bedeutet erleichterte Handhabung mit entsprechender Zeitersparnis bei gleichzeitig gesenkten Anschaffungs- und Wartungskosten. Ergänzend sei noch bemerkt, dass für höhere Fördervolumina ebenfalls neu entwickelte Pumpen mit 28 bzw. 68 l/min Förderleistung zur Verfügung stehen, bei welchen der Druckablass per Kugelhahn vorgenommen wird.
Kontakt: Union Instruments, Karlsruhe, Tel. +49 721 6803810, info@union-instruments.com, www.union-instruments.com

Das könnte Sie interessieren

Publikationen zum Thema

Prozesse optimieren mit Cloud- Softwarelösung: TSM und BMS smart und clever umsetzen

Prozesse optimieren mit Cloud- Softwarelösung: TSM und BMS smart und clever umsetzen

Autor: Von Philipp Baumann und Sebastian Lang
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Um stets allen für eine verantwortungsvolle Gas- und Wasserversorgung erforderlichen Zertifizierungs- und Qualifizierungsaspekten gerecht zu werden, müssen Versorgungs- und Leitungsbauunternehmen eine Vielzahl komplexer organisatorischer und ...

Zum Produkt

Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis

Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis

Autor: Von Erik Büttner und Ulrich Jöckel
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Nachdem mit 3D-Kameraequipments auch Querschnitte von Abwasserleitungen vermessen werden sollen, wird sich dieser Fachbericht dem Thema widmen. Vielen sind diverse Fachberichte zu Laserscann, photographischen und manuellen Messmethoden bekannt. Ein ...

Zum Produkt

Building Information Modeling (BIM) in der Kanalsanierung: Eile ist geboten

Building Information Modeling (BIM) in der Kanalsanierung: Eile ist geboten

Autor: Von Jörg Brunecker und Lionel Ruben Batzler
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

„Es ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Und der ist jeden Meilenstein wert.“ Künstliche Intelligenz, Smart-City Module, 3D-Laserscans und Building Information Modeling (BIM) – gegenüber den Visionen des digitalen Wandels sieht die ...

Zum Produkt

Firmen zum Thema

Anton Meyer GmbH & Co. KG

Themen: H2 | Wasser | Gas | Leitungsbau

Anton Meyer GmbH & Co.

TRACTO-TECHNIK GmbH & Co. KG

Themen: Grabenloser Leitungsbau | Leitungsbau

Gräben aufreißen, wenn es bessere Lösungen gibt? TRACTO ist Mitbegründer, Gestalter und Innovator der grabenlosen Technik. Das Unternehmen entwickelt, produziert und vertreibt Maschinen und Zubehör für die unterirdische Verlegung und Erneuerung von Rohrleitungen. Seit der Gründung im Jahr

3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter