Generic filters
Exact matches only
FS Logoi
on on
Die EXFS Coax-Connection Box von DEHN schützt Isolierstücke von Pipelines und spart Zeit

Überspannungsschutz für Isolierstücke

Kategorie:
Themen: |
Autor: Redaktion

Blitzbedingte Überspannungen oder Kurzschlussströme parallel geführter Hochspannungsleitungen können zu einem Überschreiten der Durchschlagsfestigkeit von Isolierstücken führen. Um Funkenbildung oder Zerstörung zu vermeiden, kommen Ex-Trennfunkenstrecken zum Einsatz. Diese werden bisher direkt am Isolierstück – also unterirdisch oder auch in Ex-Bereichen – installiert, ihre Wartung und Prüfung gestaltet sich deswegen zeitintensiv und aufwendig.
Flexibler Anschluss – dank Koaxialkabel
Mit der EXFS Coax-Connection Box schützen Sie Isolierstücke von Pipelines die unterirdisch verlegt sind oder sich in explosionsgefährdeten Bereichen befinden. Dank Koaxialkabel kann die Länge der Anschlussleitung bis zu 5 m betragen, die Box kann somit flexibel oberirdisch und außerhalb des Ex-Bereiches installiert werden. Ein deutlicher Vorteil bei der Überprüfung und, wenn nötig, dem Austausch der integrierten EXFS 100 Trennfunkenstrecke!
Sicher prüfen – außerhalb des Ex-Bereiches
Bei Isolierstücken die sich in explosionsgefährdeten Bereichen befinden, gestaltet sich die regelmäßige Inspektion der installierten Funkenstrecke zeitaufwändig und schwierig. Hier hilft die EXFS Coax-Connection Box: Außerhalb des Ex-Bereiches montiert, ist die Überprüfung der integrierten Trennfunkenstrecke EXFS 100 eine einfache und zeitsparende Sache!
Leichter prüfen – ohne zu graben
Ein weiterer Vorteil der koaxialen Anschlusstechnik: Die Coax Box ist die optimale Schutzlösung zur Überbrückung von unterirdisch verlegten Isolierstücken in kathodisch korrosionsgeschützten Rohrabschnitten von Pipelines. Durch die oberirdische Installation der Box kann die Funkenstrecke ohne aufwändige Grabungsarbeiten überprüft oder getauscht werden!
Oberirdisch gut – alle Vorteile auf einen Blick:
• Anschluss mit Koaxialkabel
Der Anschluss mit Koaxialkabel bewirkt einen bis zu dreimal niedrigeren Spannungsfall auf der Anschlussleitung, als es bei der Verwendung herkömmlicher Leitungen der Fall ist. Je nach Isolationsfestigkeit des Isolierstückes kann die Länge der Anschlussleitung daher bis zu 5 m betragen! Das heißt für Sie: Volle Flexibilität beim Anschließen der Coax Box.
Sicher und einfach prüfen
Die Überprüfung und der Austausch der integrierten Funkenstrecke EXFS 100 finden außerhalb des Ex-Bereiches und ohne aufwändige Grabungsarbeiten statt. Das heißt für Sie: Sicheres und zeitsparendes Arbeiten außerhalb explosionsgefährdeter Bereiche.
Zugelassen für alle Blitzschutzklassen
Die Schutzlösung EXFS Coax-Connection Box darf in allen 4 Blitzschutzklassen eingesetzt werden. Das heißt für Sie: Einfacher planen.
Anschlussmaterial inklusive
Die Lieferung erfolgt inklusive des benötigten Befestigungszubehörs. Das heißt für Sie: Zeit gespart – das notwendige Installationsmaterial ist direkt zur Hand.

Kontakt:
DEHN + SÖHNE GmbH + Co. KG., Neumarkt
Manfred Kienlein, Global Account Manager Process Technology Oil/Gas
Tel. +49 9181 9061401, Manfred.Kienlein@dehn.de
Weitere Informationen:
https://www.dehn.de/de/funkenstrecken-im-ex-bereich

Das könnte Sie interessieren

Publikationen zum Thema

Polyamid 12 für den Betrieb von Gasrohrleitungen bis 16/18 bar

Polyamid 12 für den Betrieb von Gasrohrleitungen bis 16/18 bar

Autor: Von Hermann van Laak, Jan Heimink, Andreas Frank, Mario Messiha, Thomas Kratochvilla und Christoph Bruckner
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Dieser Fachbericht präsentiert Polyamid 12 (PA-U12) für Hochdruckrohrleitungen als eine einfach zu installierende Alternative zu Stahl. Sie weist das hervorragende Eigenschaftsprofil von PA-U12-Rohren für alternative Verlegetechniken nach, und ...

Zum Produkt

Pipeline-Bewegung und Dehnungsbewertung zur Minderung drohender Georisiken

Pipeline-Bewegung und Dehnungsbewertung zur Minderung drohender Georisiken

Autor: Von Rhett Dotson und Andy Young
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Es gibt viele Beispiele für Georisiken, die sich auf vergrabene Pipelines auswirken können: Setzung, Erosion, Erdrutsche oder seismische Ereignisse, um nur einige zu nennen. Diese Georisiken verursachen häufig durch einen Verlust der Abstützung ...

Zum Produkt

Trassenplanung mit Drohnentechnik

Trassenplanung mit Drohnentechnik

Autor: Von Catharina van Alen
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Die innovative Drohnen-Messmethode der Firma ASDRO erlaubt mit geophysikalischer Sensorik einen Einblick in den Untergrund. Vor allem für die Bewertung von Flächen als vorbereitende Maßnahme bei der Trassenplanung und im Tiefbau ist die Methode ...

Zum Produkt

Firmen zum Thema

voestalpine Tubulars GmbH & Co KG

Themen: H2 | Pipeline

voestalpine Tubulars GmbH & Co

Open Grid Europe GmbH

Themen: Gas | Pipeline

Open Grid Europe

Mannesmann Line Pipe GmbH

Themen: H2 | Gas | Pipeline

Mannesmann Line Pipe

E. Vogelsang Dipl.-Ing. GmbH & Co. KG

Thema: Korrosionsschutz

PE-Butylbänder Bitumenbänder Werknormbänder Schrumpfmaterial Petrolatumbänder Sonderprodukte

Weilekes Elektronik GmbH

Thema: Korrosionsschutz

Messtechnik für den Kathodischen

Vitalis KKS & Elektrotechnik Service GmbH

Thema: Korrosionsschutz

DVGW GW 11:2013, A2 u. A3 DIN EN ISO 15257:2017 Grad 2-4, 5.2 DIN EN ISO 9001:2015 und SCCP DIN EN ISO14555 und GW 15 Fachbetrieb nach

SWM Services GmbH - M-Korrosionsschutz

Thema: Korrosionsschutz

Ein Unternehmen der Stadtwerke

STEFFEL KKS GmbH

Thema: Korrosionsschutz

GW 11 / über 30 Personenzertifizierungen nach DIN EN ISO 15257 / NACE Sachverständige nach DVGW G100 ISO 9001 / ISO 14001 / ISO 45001/ SCCP/ WHG Weitere Niederlassungen in Ihrer Nähe: Berlin • Oldenburg • Stuttgart • Kempen • Sprockhövel • Würzburg •

3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter