Die Barthauer Software GmbH und die DHI Group vereinbarten bereits 2013 in einer Absichtserklärung die zukünftige Zusammenarbeit auf dem Gebiet der hydrodynamischen Kanalnetzberechnung. Nun präsentieren beide Unternehmen zusammen eine neue, integrierte Softwarelösung zur hydrodynamischen Kanalnetzberechnung.
Die Barthauer Software GmbH ist ein Software-Hersteller von integrierten Asset Management Systemen. Das Hauptprodukt des Unternehmens, das Netzinformationssystem BaSYS, bietet umfassende Werkzeuge für das Management des kompletten Lebenszyklus von Ver- und Entsorgungsnetzen, darunter insbesondere für Wasser-, Abwasser- und Regenwassernetze.
DHI hat in den letzten 50 Jahren intensive Forschung im Bereich der Wasserwirtschaft betrieben und dieses Wissen in mehr als 140 Ländern in Projekten eingesetzt; mit dem Ziel die Ressource Wasser sinnvoll und nachhaltig zu nutzen, seine Qualität zu steigern, seine Auswirkung auf die Umwelt zu bewerten und Maßnahmen daraus abzuleiten und zu visualisieren.
DHI ist bestrebt, dieses Wissen in Form von Software an Kunden und Projektpartner weiterzuvermitteln, auch mittels der Softwareproduktfamilie Mike Powered by DHI. Die Mike Produkte basieren auf weltweit anerkannten und bewährten Rechenkernen, u.a. für die hydrodynamischen Berechnungen im Bereich Fließgewässer, Grundwasser, Siedlungswasserwirtschaft oder Industrieanlagen. Für den Bereich der eindimensionalen Modellierung setzt DHI auf den Rechenkern Mike1D, dieser unterstützt aktuelle Hardware und repräsentiert den letzten Stand der technischen Entwicklung. Mike1D ist integraler Bestandteil der Produkte Mike Urban und Mike Hydro River.
„Sich ändernde Umwelt- und Technologieeinflüsse erfordern die kontinuierliche Weiterentwicklung bestehender Produkte“, so Geschäftsführer Jürgen Barthauer zu den Gründen einer gemeinsamen Kooperation. „Mein Antrieb ist es, den Anforderungen unserer Kunden gerecht zu werden und diese durch Innovationen und Weiterentwicklung bestehender Lösungen zu unterstützen. Neben der eigenen Softwareentwicklung gehört dazu auch die Zusammenarbeit mit anderen innovativen Unternehmen. Nur so können Kompetenzen gebündelt und effizient neue Lösungen geschaffen werden.“ Und so konnten Anwender des Netzinformationssystems BaSYS bereits seit Herbst 2013 über eine Schnittstelle auf die Berechnungsparameter und -ergebnisse von Mike Urban zugreifen.
2014 wurde die Kooperation weiter ausgebaut. Barthauer integrierte als erstes externes Unternehmen international den neuen DHI Rechenkern Mike1D mit Hilfe der Barthauer-Benutzeroberfläche Arena direkt in das Netzinformationssystem BaSYS. Mit dieser Integration gibt es eine Alternative zur bereits seit Jahren in BaSYS integrierten Lösung HYDROCAD. Auch die Simulation von Überflutungen ist nun mit der gemeinsamen neuen Lösung möglich.
Dr. Richard Vestner, Geschäftsführer der DHI-WASY GmbH sieht in der Kombination von Barthauer und DHI-Technologien eine ideale Ergänzung: „Unsere Software zur multidimensionalen Modellierung wird durch die Partnerschaft mit Barthauer um Daten zum Asset-Management erweitert, koppelt also weitere relevante Informationen zum Nutzen unserer Kunden.“
Das Netzinformationssystem BaSYS von Barthauer und die multidimensionale Modellierungssoftware MIKE von DHI gehen jetzt Hand in Hand.

Barthauer und DHI präsentieren Softwarelösung zur hydrodynamischen Kanalnetzberechnung
Kategorie: Produkte & Verfahren
Themen: Abwasser | Digitalisierung
Autor: Redaktion
Das könnte Sie interessieren
Publikationen zum Thema
Firmen zum Thema
3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.
Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter