Die PLASSON GmbH hat im Frühjahr 2014 auf der IFAT in München zum ersten Mal ihren neuen PLASSON ArmEx-Armaturenwechsler vorgestellt. Aufgrund der hohen Innovationskraft wurde zwar mit einem erheblichen Publikumsandrang gerechnet, die Erwartungen wurden allerdings durch den tatsächlichen Besucherandrang noch deutlich übertroffen. Bislang wird bei einem Armaturenwechsel so verfahren, dass nach der Information der Anwohner zunächst die Leitung abgeschiebert und danach die Armatur gewechselt wird, um dann nach der Leitungsspülung die Hauptleitung wieder in Betrieb zu nehmen. Mit dem ArmEx-Armaturenwechsler revolutioniert PLASSON den Armaturenwechsel und erspart dem Wasserversorger viel Geld, Zeit und Ärger mit den Anwohnern. Mit der innovativen Technologie des ArmEx-Armaturenwechslers wird die alte Anbohrarmatur auf dem unter Druck befindlichen Rohr gegen eine neue Armatur verschoben. Und zwar so schnell, dass der letztendliche Armaturenwechsel nur zwei Sekunden dauert. Der Armaturenwechsler ist mit einem Mini-Hydraulik-Aggregat und einem leistungsstarken Akku ausgestattet, so dass das System, das in zwei baustellengerechten Koffern transportiert wird, jederzeit und überall einsatzbereit ist. Mit dem ArmEx-Armaturenwechsler können eine Vielzahl von Anbohrarmaturen und Blindschellen der gängigen Hersteller aus Deutschland auf duktilem Gussrohr sowie Stahl oder PVC-Rohr verschoben werden (Ausnahme: auf Stahl- oder PE-Rohr geschweißte Anbohrarmaturen). Der Wasserversorger muss bei einem Armaturenwechsel nun nicht mehr die Hauptleitung abstellen – letztlich wird nur noch der Wasseranschluss betroffen sein, bei dem der Armaturenwechsel vorgenommen werden muss. Alle anderen Anwohner werden sich nicht auf einen Zeitraum ohne Wasserversorgung einstellen müssen, was insbesondere für Ärzte, Dialysezentren oder Gewerbetreibende von großem Vorteil ist. Der PLASSON ArmEx-Armaturenwechsler wird somit den Wechsel von Armaturen nachhaltig verändern, da der Wasserversorger hiermit viel Zeit und Geld sparen kann. Dadurch wird auch die Planung von Baumaßnahmen erheblich optimiert, da der Armaturenwechsel unabhängig von Tageszeiten oder Nachtschichten erfolgen kann.
Armaturenwechsel in zwei Sekunden
Kategorie: Produkte & Verfahren
Thema: Komponenten
Autor: Redaktion
Das könnte Sie interessieren
Jan
Wissing: Deutschland bekommt ein Gigabit-Grundbuch
Kategorien: Produkte & Verfahren | Verbände & Organisationen
Thema: Digitalisierung
Neue zentrale Datendrehscheibe für den beschleunigten Glasfaser- und Mobilfunkausbau: Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) und die Bundesnetzagentur haben am 13. Dezember 2022 das Gigabit-Grundbuch ...
Jan
Weltweit schlankstes Air Blown 24-Faser-Kabel
Kategorie: Produkte & Verfahren
Thema: Digitalisierung
Hexatronic freut sich, ein neues Stingray-Produkt mit 24 Fasern auf den Markt zu bringen. Kunden können nun die Vorteile des weltweit schlanksten 24-Faser-Air Blown Fiber nutzen, um die Kapazität in bestehenden Rohren ...
Jan
Schnellerer Netzausbau durch einheitliche Standards: Leitlinie für FTTX-Breitbandnetze
Kategorien: Industrie & Wirtschaft | Produkte & Verfahren
Thema: Digitalisierung
Zur Beschleunigung des Breitbandausbaus beschreibt ab 2023 eine VDE-Leitlinie einheitliche Materialanforderungen für den Ausbau von Glasfasernetzen. Viele verschiedene Marktteilnehmer sind am Breitbandausbau beteiligt. ...
Publikationen zum Thema
Einfluss von Wasserstoff auf Kunststoffrohre und Formteile untersucht: Wasserstoffintegrität belegt
Autor: Von Andreas Redmann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Als Energieträger der Zukunft soll grüner Wasserstoff zur Dekarbonisierung von Gebäuden, Verkehr und Industrie beitragen. Um dieses Potenzial gerade für den Gebäudesektor produktiv zu machen, gilt es aktuell die in Gasverteilnetzen eingesetzten ...
Zeit und Kosten sparen mit neuartigem Pass- und Ausbaustück
Autor: Von Michael Stichternath
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
...
Über die Rohrkräfte FR0 und FRI in der DIN EN 1591-1:2014-4
Autor: Von Hans Joachim Tückmantel
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Der Einfluss äußerer Rohrkräfte auf die erforderliche Montageschraubenkraft soll in diesem Beitrag untersucht werden. Auffällig ist, dass eine bereits bei der Montage auftretende Rohrkraft FR0 nur einen marginalen Einfluss auf die Höhe der ...
Firmen zum Thema
VAG GmbH
Thema: KomponentenWas im Jahr 1872 als Spezialfabrik für Pumpen und Schwerarmaturen in der aufstrebenden Industriestadt Mannheim begann, präsentiert sich heute als global agierendes Unternehmen mit über 1.200 Mitarbeitern weltweit. Aus Bopp & Reuther wurde die VAG-Gruppe, aus dem einstigen Pionierunternehmen
Hawle Armaturen GmbH
Thema: KomponentenHawle Deutschland wurde 1967 in Freilassing gegründet. Im engen Dialog mit deutschen Kunden wurde das Hawle Produktsortiment stetig weiterentwickelt und den individuellen Kundenbedürfnissen angepasst. Neben den über 5000 Artikeln stehen dem Kunden heute auch zahlreiche Sonderlösungen zur
3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.