Generic filters
Exact matches only
FS Logoi
on on
Dank des geringen Gewichts lassen sich die Schächte der Bauart ROM-Box von zwei Arbeitern problemlos versetzenBild: Romold GmbH, Surheim

Flexibler Kabelschacht bietet zahlreiche Vorteile

Kategorie:
Thema:
Autor: Redaktion

Die ROM-Box mit DIBt-Zulassung ist in 12 verschiedenen rechteckigen und quadratischen Abmessungen von 30 x 30 cm bis 75 x 155 cm erhältlich. Darüber hinaus ist jedes andere gewünschte Maß, je nach Wahl der entsprechenden handelsüblichen Abdeckung, möglich.
Sie besteht aus Polypropylen (PP), das zu 100 % recyclefähig ist und sich durch eine hohe Elastizität sowie Resistenz gegen Einflüsse aus dem Erdreich auszeichnet. Die Schächte verbinden damit die Stabilität (Klasse D 400) und gewohnten Abmessungen von Betonsystemen mit der Flexibilität und dem schnellen Einbau von Kunststoffsystemen.
Die Abdeckung besteht aus einem Stahlrahmen mit wahlweise Gussdeckel oder Betonfüllung, der gegen unbefugtes Abheben besonders gesichert ist.
Hohe Anpassungsfähigkeit an die objektspezifischen Gegebenheiten zeigt die ROM-Box durch ihren modularen Aufbau. Dank einzelner Elementbauteile mit 10 und 20 cm Höhe lässt sie sich in der Gesamthöhe variieren und bei Bedarf auch teilen. Eine optimale Anpassung an die Geländeoberkante ermöglicht der stufenlose Höhen- und Neigungsausgleich durch ein spezielles Stellschraubensystem. Die Verbindung der einzelnen Elemente erfolgt über eine lösbare Clipverbindung. Mit einer Wandstärke von nur 40 bzw. 60 mm lassen sich die Schächte platzsparend einbauen. Dank des geringen Gewichts sind dazu nur zwei Monteure notwendig. Zur Verlegung der Kabel können die Schächte bereits ab Werk mit Einführungsöffnungen in der erforderlichen Nennweite und Lage geliefert werden. Andernfalls lassen sich mit einer auf einem Akkubohrer aufgesetzten Bohrkrone an benötigter Stelle schnell und einfach Aussparungen schaffen, durch die dann im Anschluss die Leerrohre geführt werden. Möglich sind Rohranbindungen in den Abmessungen DN 40 bis DN 160, sowohl im 90°-Winkel als auch schräg. So ist auch für die Leitungsführung eine größtmögliche Flexibilität gegeben.

Das könnte Sie interessieren

Publikationen zum Thema

Prozesse optimieren mit Cloud- Softwarelösung: TSM und BMS smart und clever umsetzen

Prozesse optimieren mit Cloud- Softwarelösung: TSM und BMS smart und clever umsetzen

Autor: Von Philipp Baumann und Sebastian Lang
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Um stets allen für eine verantwortungsvolle Gas- und Wasserversorgung erforderlichen Zertifizierungs- und Qualifizierungsaspekten gerecht zu werden, müssen Versorgungs- und Leitungsbauunternehmen eine Vielzahl komplexer organisatorischer und ...

Zum Produkt

Building Information Modeling (BIM) in der Kanalsanierung: Eile ist geboten

Building Information Modeling (BIM) in der Kanalsanierung: Eile ist geboten

Autor: Von Jörg Brunecker und Lionel Ruben Batzler
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

„Es ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Und der ist jeden Meilenstein wert.“ Künstliche Intelligenz, Smart-City Module, 3D-Laserscans und Building Information Modeling (BIM) – gegenüber den Visionen des digitalen Wandels sieht die ...

Zum Produkt

BIM aus Sicht des Netzbetreibers

BIM aus Sicht des Netzbetreibers

Autor: Von Mike Beck
Themenbereich: Rohrleitungstechnik

Netzbetreiber stehen unter zunehmendem Druck, ihre Planungs- und Bauprozesse effizient und effektiv zu gestalten. Um die Netzbetreiber fit für die Anforderungen der nächsten Jahrzehnte zu machen, ist eine graduelle Effizienzverbesserung nicht ...

Zum Produkt

Firmen zum Thema

Barthauer Software GmbH

Thema: Digitalisierung

BaSYS – smart IT for smart

3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter