Wird eine falsche Technik angewandt oder eine zu große Last getragen, kann dies schnell zu langfristigen Schäden führen. So ist oftmals ein verstärkter Bandscheibenverschleiß ursächlich für Beschwerden. Um diesen vorzubeugen, eignet sich der Einsatz von FibreIndustrial-Schachtabdeckungen der KHK-Kunststoffhandel Cromm & Seiter GmbH. Denn nicht nur ihre Beschaffenheit aus Glasfaserverbundwerkstoff, sondern auch das speziell zum Ein- und Ausdeckeln entwickelte Hebewerkzeug vereinfachen die Arbeiten am Schachteingang maßgeblich.
Leicht in Gewicht und Handhabung
Die von KHK angebotenen FibreIndustrial-Schachtabdeckungen werden aus Glasfaserstrukturen im Verbund mit Epoxidharz hergestellt. Dies macht sie nicht nur nachhaltig störungsfrei, sondern auch besonders benutzerfreundlich: So liegt eine Schachtabdeckung mit einer lichten Weite von 610 mm der Belastungsklasse D400 beispielsweise bei lediglich 25 kg. Zum Vergleich kann ein entsprechender Guss-Deckel dagegen über 90 kg wiegen. Das geringere Gewicht der FibreIndustrial-Produkte erleichtert dabei nicht nur die Montage und den Transport, sondern auch die Handhabung.
Für einen sicheren Einblick
Damit sowohl das Öffnen als auch das Schließen eines Schachts rückenschonend gestaltet sind, bietet KHK-Kunststoffhandel außerdem zu den Produkten passende Hebe- und Bedienungsschlüssel an. So lassen sich Standard-Abdeckungen z. B. mit Hilfe des Fußhebelwerkzeugs FL7A von nur einer Person bewegen: Der Schlüssel wird dazu einfach in die Aushebeöffnung gesteckt und um 90° im Uhrzeigersinn gedreht, sodass er sich fest in die Abdeckung einhakt. Mit Betätigen des Fußhebels klappt dann der Schachtdeckel ohne großen Arbeitsaufwand nach oben und kann mittels des Werkzeugs in leicht angewinkeltem Stand in die entsprechende Richtung gezogen werden. In umgekehrter Reihenfolge lässt sich der Schacht im Anschluss wieder schließen. Größere Flächen- und Reihenabdeckungen sollten zwar weiterhin zu zweit bedient werden – Hebeschlüssel- und Adapter sorgen aber auch hier für einen einfachen und sicheren Zugang. Geht es zunächst um die Einschätzung, wann beispielsweise ein Fettabscheider entleert werden muss, helfen außerdem kleinere Innendeckel. Diese können auf Wunsch in die Schachtabdeckungen integriert werden, sind leicht zu öffnen und bieten einen schnellen Einblick in die darunterliegende Infrastruktur.
Kontakt: KHK-Kunststoffhandel Karlsruhe, Tel. +49 721 94425 0, www.kunststoff-schachtabdeckungen.com
Sicher ein- und ausgedeckelt
Kategorie: Produkte & Verfahren
Themen: Abwasser | Komponenten
Autor: Redaktion
Das könnte Sie interessieren
Jan
Wissing: Deutschland bekommt ein Gigabit-Grundbuch
Kategorien: Produkte & Verfahren | Verbände & Organisationen
Thema: Digitalisierung
Neue zentrale Datendrehscheibe für den beschleunigten Glasfaser- und Mobilfunkausbau: Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) und die Bundesnetzagentur haben am 13. Dezember 2022 das Gigabit-Grundbuch ...
Jan
Weltweit schlankstes Air Blown 24-Faser-Kabel
Kategorie: Produkte & Verfahren
Thema: Digitalisierung
Hexatronic freut sich, ein neues Stingray-Produkt mit 24 Fasern auf den Markt zu bringen. Kunden können nun die Vorteile des weltweit schlanksten 24-Faser-Air Blown Fiber nutzen, um die Kapazität in bestehenden Rohren ...
Jan
Schnellerer Netzausbau durch einheitliche Standards: Leitlinie für FTTX-Breitbandnetze
Kategorien: Industrie & Wirtschaft | Produkte & Verfahren
Thema: Digitalisierung
Zur Beschleunigung des Breitbandausbaus beschreibt ab 2023 eine VDE-Leitlinie einheitliche Materialanforderungen für den Ausbau von Glasfasernetzen. Viele verschiedene Marktteilnehmer sind am Breitbandausbau beteiligt. ...
Publikationen zum Thema
Einfluss von Wasserstoff auf Kunststoffrohre und Formteile untersucht: Wasserstoffintegrität belegt
Autor: Von Andreas Redmann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Als Energieträger der Zukunft soll grüner Wasserstoff zur Dekarbonisierung von Gebäuden, Verkehr und Industrie beitragen. Um dieses Potenzial gerade für den Gebäudesektor produktiv zu machen, gilt es aktuell die in Gasverteilnetzen eingesetzten ...
Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung
Autor: Von Dr. Nils Füchtjohann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Bereits über Jahrzehnte sind GFK-Schlauchliner im Abwasserbereich etabliert. Seit wenigen Jahren halten sie auch zunehmend Einzug in den Trinkwasserbereich. Hygienisch, nachhaltig und projektsicher – für die grabenlose Sanierung von ...
Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis
Autor: Von Erik Büttner und Ulrich Jöckel
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Nachdem mit 3D-Kameraequipments auch Querschnitte von Abwasserleitungen vermessen werden sollen, wird sich dieser Fachbericht dem Thema widmen. Vielen sind diverse Fachberichte zu Laserscann, photographischen und manuellen Messmethoden bekannt. Ein ...
Firmen zum Thema
VAG GmbH
Thema: KomponentenWas im Jahr 1872 als Spezialfabrik für Pumpen und Schwerarmaturen in der aufstrebenden Industriestadt Mannheim begann, präsentiert sich heute als global agierendes Unternehmen mit über 1.200 Mitarbeitern weltweit. Aus Bopp & Reuther wurde die VAG-Gruppe, aus dem einstigen Pionierunternehmen
Hawle Armaturen GmbH
Thema: KomponentenHawle Deutschland wurde 1967 in Freilassing gegründet. Im engen Dialog mit deutschen Kunden wurde das Hawle Produktsortiment stetig weiterentwickelt und den individuellen Kundenbedürfnissen angepasst. Neben den über 5000 Artikeln stehen dem Kunden heute auch zahlreiche Sonderlösungen zur
FBS Fachvereinigung Betonrohre u. Stahlbetonrohre e.V.
Anwendungsgebiete: AbwasserentsorgungThema: Abwasser
3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.