Zahlreiche Statistiken belegen, dass eine hohe Anzahl von Kanalschächten Schäden aufweist. Als Folge davon tritt Fremdwasser in den Kanal ein und belastet die Abwasserreinigungsanlagen. Desweiteren kann austretendes Schmutzwasser auch das Grundwasser verunreinigen.
Schachtsanierung mit FLEXLINER®
Die Abmessungen und Form des bestehenden Schachtes werden mittels einem 3D-Laser gescannt. Anschließend wird mit einem CNC-Fräsroboter ein exaktes Modell des Altschachtes aus Styropor erstellt, das als Form zur Herstellung des FLEXLINER® und als Stützkern während der Sanierung dient. Der FLEXLINER® wird aus chemikalienbeständigem Polyurea hergestellt und kann so weit verformt werden, dass er durch den Schachteinstieg zerstörungsfrei eingebracht und im Schacht wieder zur ursprünglichen Größe entfaltet werden kann. Als Vorbereitung für die Sanierung wird das bestehende Gerinne entfernt und der entstehende Hohlraum nach dem Einbringen des FLEXLINER® wird mit einem hochfließfähigen, schwundfreien, chemisch beständigen und zementgebundenen Vergussmörtel verfüllt. Dafür wird ein Spezialmörtel der Firma Hermes Technologie eingesetzt.
Überzeugende Vorteile
Das Verfahren ist rasch und unkompliziert anzuwenden. Der FLEXLINER® ist auch für komplizierte Gerinneformen ideal einsetzbar. Selbst bei rechteckigen Schachtböden kann diese Methode angewendet werden. Mit diesem Verfahren wird unabhängig von Zustand und Form des beschädigten Schachtes eine schnelle, langlebige und nachhaltige Lösung angeboten. Übergangsstreifen am FLEXLINER® ermöglichen eine weiterführende vertikale Sanierung des Schachtes sowohl mittels PP-CORPROTECT®-Platten oder auch GFK-Materialien. Bei den Rohranschlüssen gibt es verschiedene Übergangsmöglichkeiten, z. B. Quick-Lock-Manschetten oder Sonderlösungen
Aus alt wird neu
Das Ergebnis dieser absolut aufgrabungsfreien Sanierung ist ein neuer, dichter Schacht, der zukünftig wartungsärmer und nahezu sorgenfrei betrieben werden kann. Zusammengefasst ist der FLEXLINER® formstabil und doch flexibel, passt durch Schachtöffnungen DN 600 und ermöglicht eine rasche und hochwertige Sanierung des Altschachtes. Bei der Baustellenvorführung in Münzkirchen konnten sich die zahlreichen Besucher von diesem einzigartigen System vor Ort überzeugen. Die Zuschauer waren von dieser innovativen Schachtsanierung begeistert.
Kontakt: RTi Rohrtechnik International GmbH, Altenberg, Österreich, Reingard Schmidt, Tel. +43 7230 8686 881, reingard.schmidt@rti.eu, www.rti.eu
Neue Schachtsanierungsmethode erstmalig in Österreich eingesetzt
Kategorie: Produkte & Verfahren
Themen: Abwasser | Sanierung
Autor: Redaktion
Das könnte Sie interessieren
Jan
Wissing: Deutschland bekommt ein Gigabit-Grundbuch
Kategorien: Produkte & Verfahren | Verbände & Organisationen
Thema: Digitalisierung
Neue zentrale Datendrehscheibe für den beschleunigten Glasfaser- und Mobilfunkausbau: Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) und die Bundesnetzagentur haben am 13. Dezember 2022 das Gigabit-Grundbuch ...
Jan
Weltweit schlankstes Air Blown 24-Faser-Kabel
Kategorie: Produkte & Verfahren
Thema: Digitalisierung
Hexatronic freut sich, ein neues Stingray-Produkt mit 24 Fasern auf den Markt zu bringen. Kunden können nun die Vorteile des weltweit schlanksten 24-Faser-Air Blown Fiber nutzen, um die Kapazität in bestehenden Rohren ...
Jan
Schnellerer Netzausbau durch einheitliche Standards: Leitlinie für FTTX-Breitbandnetze
Kategorien: Industrie & Wirtschaft | Produkte & Verfahren
Thema: Digitalisierung
Zur Beschleunigung des Breitbandausbaus beschreibt ab 2023 eine VDE-Leitlinie einheitliche Materialanforderungen für den Ausbau von Glasfasernetzen. Viele verschiedene Marktteilnehmer sind am Breitbandausbau beteiligt. ...
Publikationen zum Thema
Die Unterschiede der GFK-Schlauchliner – vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung
Autor: Von Dr. Nils Füchtjohann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Bereits über Jahrzehnte sind GFK-Schlauchliner im Abwasserbereich etabliert. Seit wenigen Jahren halten sie auch zunehmend Einzug in den Trinkwasserbereich. Hygienisch, nachhaltig und projektsicher – für die grabenlose Sanierung von ...
Kanalquerschnitts- und Profilvermessung in der Praxis
Autor: Von Erik Büttner und Ulrich Jöckel
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Nachdem mit 3D-Kameraequipments auch Querschnitte von Abwasserleitungen vermessen werden sollen, wird sich dieser Fachbericht dem Thema widmen. Vielen sind diverse Fachberichte zu Laserscann, photographischen und manuellen Messmethoden bekannt. Ein ...
Rheda-Wiedenbrück: Havarie-Konzept für wichtige Abwasserdruckleitung – Anschlussteil selbst entwickelt
Autor: Von Henning Winter und Ludger Wördemann
Themenbereich: Rohrleitungstechnik
Fast jede Kommune hat sie: Abwasserdruckleitungen. Und fast jede Kommune hat sie in der Vergangenheit eher stiefmütterlich behandelt. Doch so langsam kommen viele Druckleitungen in die Flegeljahre. Die KomNetABWASSER-Teilnehmerstadt ...
Firmen zum Thema
FBS Fachvereinigung Betonrohre u. Stahlbetonrohre e.V.
Anwendungsgebiete: AbwasserentsorgungThema: Abwasser
3R – Wir liefern Ihnen den Stoff.